1. DC
  2. Mein DC

Klaus Kerres

Ethernet, Windows 7 + Google Android

Doppelseitiger Druck & Kopie

In diesem Fragebogen dreht sich alles um den Duplexdruck und die Kopie. Duplex steht für doppelseitig, also der Druck auf Vorder- und Rückseite des Papiers. Das Testgerät kann dazu das Papier im Drucker automatisch wenden.

Duplexdruck-Qualität

Drucken Sie mehrseitige Dokumente auf Normalpapier mit der papiersparenden Duplexeinheit aus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

Duplexdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie über die integrierte Duplexeinheit drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

S/W-Kopierqualität

Kopieren Sie (einseitige) Dokumente auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner oder der Dokumentenzufuhr (ADF) im S/W-Modus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

S/W-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im S/W-Modus?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie (einseitige) Dokumente auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner oder der Dokumentenzufuhr (ADF) im Farbmodus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

Farb-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im Farbmodus?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

DADF-Kopierqualität

Kopieren Sie (mehrseitige) Dokumente auf Normalpapier mit der Dokumentenzufuhr (ADF) im Duplexmodus - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

DADF-Kopiertempo

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo im Duplexmodus

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

Original/ Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Dokumenteneinzug und der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem Canon Pixma MX850?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Duplexdruck und Kopie" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Vorlageneinzug kann Vorder- und Rückseite in einem Durchlauf scannen
  • trotz intensiver Nutzung keine Papierstaus
  • Vorlageneinzug für bis zu 50 Seiten
  • häufig vorkommende Kopierarten können als Profil gespeichert werden
  • sehr rascher Duplexdruck

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Kopien sind farblich etwas matter

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Nachdem ich den neuen Maxify MB5350 im Parallelbetrieb zu meinem alten Canon Pixma MX850 schon ausgiebig nutze, liegt der Testschwerpunkt diesmal im Bereich Duplexdruck und Kopie.

Duplexdruck
Wie auch bei dem normalen Druck, überzeugt der Maxify MB5350 mit guter Qualität bei hoher Druckgeschwindigkeit. Anscheinend benötigt die Pigmenttinte von Canon auf normalen Kopierpapier kaum Trocknungszeit und wendet das Papier schon sehr schnell, nachdem die Vorderseite gedruckt wurde. Einschränkungen gibt es hier jedoch bei dem von Canon bereitgestellten Top Colour Zero A4-Papier. Dieses Papier hat durch seine sehr glatte Oberfläche den Nachteil, dass die Tinte nur etwas langsamer trocknen kann. Die Trocknungszeit für Duplexdrucke lässt sich im Druckmenü aber problemlos einstellen. In der Regel kommt aber im Büroalltag übliches Kopierpapier zum Einsatz und hier ist die voreingestellte Trockenzeit ideal, so dass ich meine Tests auch mit Kopierpapier weitergeführt habe.

Während meiner gesamten Tests gab es keinen Papierstau mit der Duplexeinheit, die Papierführung erfolgt sauber.

Qualitativ ist die Farbintensität beim Duplexdruck leicht geringer, die sonstige Qualität der Ausdrucke überzeugt, so dass der automatische Duplexdruck eine erfreuliche Option darstellt.

Im Vergleich zu meinem Canon Pixma MX850 zeigt sich im Duplexdruck ein deutlich spürbarer Geschwindigkeitsschub bei gleichbleibender Qualität.

Einseitige Kopien
Die erfreuliche Druckgeschwindigkeit setzt sich auch dann fort, wenn man den Canon Maxify MB5350 als Farb- oder s/w-Kopierer einsetzt. Qualitativ liegt die Kopie von s/w-Briefen so nah am Original, dass man Original und Kopie leicht verwechseln kann. Lediglich bei vollflächigen Graustufen fällt auf, dass es sich um eine Kopie handelt. Dem kann man etwas entgegen wirken , indem man den Kontrast in den Einstellungen etwas herunter regelt.

Farbkopien kommen auch mit den vollflächigen Graustufen besser klar. Die Farben wirken allgemeinen leicht weniger leuchtend als im Original und das rot ist etwas dunkler, insgesamt liegt die Kopie aber deutlich näher beim Original als bei meinem Canon Pixma MX850.

Das Papier wird von der Dokumentenzufuhr sauber eingezogen. Sowohl beim Maxify als auch bei meinem Vergleichsdrucker kam es auch beim einseitigen Dokumenteinzug zu keinerlei Papierstau. Die Anzahl von 50 Seiten für den Vorlageneinzug reicht in der Regel aus.

Doppelseitige Kopien (DADF-Kopie)
Bei der doppelseitigen Kopie liegt der Canon Maxify MB5350 meinem Vergleichsdrucker zeitlich um Längen voraus. Das hängt auf der einen Seite damit zusammen, dass der Canon Maxify MB5350 Vorder- und Rückseite beim Einziehen gleichzeitig scannt, zum Anderen an der kurzen Trocknungszeit.

Zum Testen hatte ich u.a. ein 50seitiges Dokument auf dem Canon Maxify MB5350 und auf dem Canon Pixma MX850 doppelseitig kopiert. Als der Maxify mit dem Auftrag fertig war, hatte der Pixma gerade erst 13 Seiten ausgeworfen. Dieser Geschwindigkeitsschub macht sich gerade im Büroalltag deutlich bemerkbar.

Qualitativ übertrifft der Maxify meinen Vergleichsdrucker ebenfalls, wenn auch nicht so extrem. Die Kopien sind wie auch beim Duplexdruck leicht schwächer im Farbauftrag, Rottöne wirken etwas dunkler.

Papierführung
Trotz der hohen Geschwindigkeit findet das Papier seinen Weg durch den Drucker ohne zu stauen oder irgendwo anzuecken. Die Duplexeinheit erfüllte ihre Aufgabe problemlos und auch die Dokumentenzufuhr arbeitete bisher fehlerfrei.

Falls die obere Kassette Papier beinhaltet, dass kürzer als DIN A4 ist, steht die untere Kassette ein paar cm hervor und ist somit nach oben hin schutzlos. Begrüßenswert wäre es deshalb, wenn die Schubladen für den Papiervorrat grundsätzlich komplett im Drucker verschwinden würden oder zumindest die untere Schublade im überstehenden Bereich eine Schutzabdeckung gegen Staub hätte.

Mein Fazit mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex in einem Satz.

Fazit: Auch unter der Aufgabenstellung doppelseitiges Drucken und Kopieren zeigt der Canon Maxify MB5350, dass er im Büroalltag zuhause ist. Sowohl doppelseitige Druckaufträge als auch Kopien werden zügig und sauber abgearbeitet. Dabei schlägt er meinen Vergleichsdrucker nicht nur in Geschwindigkeit sondern auch in der Qualität.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:25
10:41
10:10
08:07
07:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen