1. DC
  2. Mein DC

Stefan Reutter

Ethernet, Windows 8.1

Druck auf Normalpapier

In diesem Themenkomplex geht es vorangig ums (einseitige) Drucken. Bewerten Sie Qualität, Tempo und die Wischfestigkeit der Drucke. Beachten Sie, dass der doppelseitige Druck mit der eingebauten Duplexeinheit erst im nächsten Fragebogen abgefragt wird.

S/W-Textdruckqualität

Drucken Sie Texte auf Normalpapier in verschiedenen Qualitätsstufen (ohne Duplexeinheit) - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

S/W-Textdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie S/W-Texte drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Mischdokument-Druckqualität (Text & Grafik)

Drucken Sie auf Normalpapier Texte mit Farbgrafiken - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Mischdokument-Druckgeschwindigkeit (Text & Grafik)

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie Mischdokumente (Texte & Farbgrafiken) drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Vollfarbdokument-Druckqualität

Drucken Sie auf Normalpapier vollfächige Dokumente oder Präsentationen aus - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Vollfarbdokument-Druckgeschwindigkeit (Text & Grafik)

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie vollfächige Dokumente drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Wisch- & Markerfestigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit den Drucken, wenn diese mit einem feuchten Finger oder auch einem Textmarker in Verbindung kommen?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet 7210D?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druck auf Normalpapier" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • allgemein ist das Gerät wesentlich schneller bei vergleichbaren oder besseren Druckergebnissen
  • vor allem ist das bei Misch-Dokumenten oder auch den vollflächig-Grafik-Dokumenten festzustellen
  • Marker-Test geht eindeutig zu Gunsten der Pigment-Tinten des Canon aus
  • etwas gefälligerer Fotodruck (auf Normalpapier), im Schnell-Modus zwar auch mit Streifen wie beim HP, aber ok

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • manchmal (vor allem wenn der Drucker länger nichts gemacht hat) reinigt er erst mal ausgiebig, bevor es mit dem Drucken losgeht. Das erste Mal fragt man sich, warum er das jetzt eine Minute lang macht (wo man doch jetzt schon die Stoppuhr laufen hat), bei folgenden Druckaufträgen geht es aber schneller, oder passiert auch gar nicht. Vermutlich ist das insgesamt nötig und daher nicht unbedingt negativ zu sehen, es fällt aber eben störend auf, weil man die Ausdrucke nicht so schnell in der Hand hat.
  • bei Dokumenten mit vielen Seiten scheint er auch mal zwischendurch zu reinigen, allerdings ist die Unterbrechung dann nur kurz. Außerdem tritt das nicht bei allen Druckaufträgen auf.

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Reiner Textdruck: hier könnte man den Eindruck gewinnen, daß sich die beiden Geräte nicht wesentlich unterscheiden. Der Canon, aber auch der HP können reine Textdokumente sehr schnell ausgeben (für meine Verhältnisse, der weder schnelle Laserdrucker noch schnelle Pagewide-Tintendrucker hat). Die Qualität ist dabei aber beim Canon besser, das Druckbild ist schärfer und klarer (wenn man dem HP mehr Zeit gibt = höhere Qualitätseinstellung schafft er das zwar auch, aber der Geschwindigkeitsvorteil vom Canon bei gleicher Qualität ist schon enorm.

Text & Grafik (Microsoft Word-Dateien): Bei den Mischdokumenten ist der Canon schneller bei insgesamt leicht besserer Qualität. Beim testweisen Fotodruck auf Normalpapier (ist ja an und für sich nicht sinnvoll) machen sowohl der Canon als auch der HP Streifen, der Canon hat hier die etwas schöneren Farben, der HP ist aber schärfer.

Sehr beeinDruckend fand ich die Ausgabe von PDFs: beim Druck eines typischen Office-PDF (mit Grafikelementen, Text, Farben, unterschiedlichen Schriftgrößen), Druckvolumen: 20 Kopien, schlagen sich die beiden Drucker bei gleichen (Standard) Druckeinstellungen so: Der HP schafft in 2 Minuten 5 Kopien. Der Canon ist nach 1:45 Minuten mit den 20 Kopien fertig ! Dabei ist die Druckqualität besser als beim HP. Die teilweise sehr klein gedruckten Schriften im Fußbereich der Seite sind beim Canon noch sehr gut lesbar, beim HP deutlich unschärfer bis unlesbar.

Da hat es mich dann doch interessiert, wie unser alter HP abschneidet, wenn man ihn die 20 Seiten in der niedrigsten Druckqualität ausgeben lässt. Ergebnis: Er schafft die 20 Seiten immerhin in 2:22 Minuten, allerdings ist die Qualität dabei nochmals deutlich schlechter als in der "normal" Einstellung, wo er nur die 5 Kopien / 2 Minuten schaffte. Der Ausdruck ist wesentlich blasser und bei den kleineren Schriftgrößen nochmal schlechter lesbar als im Normalmodus, und erst recht im Vergleich zum Canon.

Die Wischfestigkeit / Markerfestigkeit der Tinte ergab einen Aha-Effekt: Die bessere Qualität der Pigment-Tinten der Canon-Drucker war mir ja schon zu Ohren gekommen, die Möglichkeit eines direkten Vergleichs hatte ich allerdings bis jetzt noch nicht.

Als Referenz habe ich hier einen alten HP Laserjet 2200 bemüht - ich dachte, da würde gar nichts verschmieren, aber wenn man mehrmals kräftig mit dem Textmarker über einzelne Wörter fährt, lösen sich auch hier Tonerpartikel und es entsteht ein grauer Schleier. Der Effekt ist allerdings nicht besonders stark.

Beim Canon ist beim ersten Überstreichen mit dem Marker kein Unterschied zum Laserdrucker festzustellen, erst wenn man mehrmals darüberfährt, ist die Verschmierung stärker als beim Laserdrucker.

Beim HP Officejet ist schon beim ersten Überstreichen ein Verschmieren festzustellen, man sieht das auch am Textmarker, die Spitze wird recht schnell schwarz, wenn man viel markiert. Beim Canon-Ausdruck ist das lange nicht so stark ausgeprägt, die Pigment-Tinte schlägt sich also wesentlich besser.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
14:57
12:29
12:11
11:57
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 373,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen