1. DC
  2. Mein DC

Patrick Göpfert

Wlan, Windows 7

Druck auf Normalpapier

In diesem Themenkomplex geht es vorangig ums (einseitige) Drucken. Bewerten Sie Qualität, Tempo und die Wischfestigkeit der Drucke. Beachten Sie, dass der doppelseitige Druck mit der eingebauten Duplexeinheit erst im nächsten Fragebogen abgefragt wird.

S/W-Textdruckqualität

Drucken Sie Texte auf Normalpapier in verschiedenen Qualitätsstufen (ohne Duplexeinheit) - wie beurteilen Sie die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

S/W-Textdruckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie S/W-Texte drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Mischdokument-Druckqualität (Text & Grafik)

Drucken Sie auf Normalpapier Texte mit Farbgrafiken - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Mischdokument-Druckgeschwindigkeit (Text & Grafik)

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie Mischdokumente (Texte & Farbgrafiken) drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Vollfarbdokument-Druckqualität

Drucken Sie auf Normalpapier vollfächige Dokumente oder Präsentationen aus - wie gut gefällt Ihnen die Qualität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Vollfarbdokument-Druckgeschwindigkeit (Text & Grafik)

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie vollfächige Dokumente drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Wisch- & Markerfestigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit den Drucken, wenn diese mit einem feuchten Finger oder auch einem Textmarker in Verbindung kommen?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Papierverarbeitung

Achten Sie darauf, wie gut der Papiereinzug arbeitet. Wie einfach lässt sich Papier nachlegen, zieht das Gerät die Seiten gerade ein oder kommen häufig Papierstaus vor?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druck auf Normalpapier" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Druck ist sauber, scharf und farbintensiv
  • Drucker reagiert schnell auf Druckbefehle (ca. 5-20 Sekunden nach Absenden)
  • Der Papiereinzug arbeitet zuverlässig und ordentlich
  • Automatische Fachwahl

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Kein Einzelblatteinzug vorhanden. Spontanes Einlegen von z.B. Etikettenbögen umständlich
  • Im zweiten Papierfach lässt sich nur Normalpapier verwenden
  • Drucker ist offensichtlich nicht auf die Verwendung von besonderen Medien, wie Etiketten vorbereitet

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Druckgeschwindigkeit: Besonders positiv fällt auf, dass der Drucker auch bei großen Farbdokumenten nach dem Absenden flott mit dem Ausdruck beginnt. Der Officejet 8100 Pro hat im Vergleich bis zu 90 Sekunden auf sich warten lassen.

Der Papiereinzug arbeitet zuverlässig und ordentlich: Der HP Officejet 8100 Pro hat öfters mal eine Seite schief eingezogen oder verknickt.

Die zwei Papierfächer: sind natürlich besonders praktisch. Dies hat jedoch schon mein alter Canon MX850 mitgebracht, bei dem ein Fach unten und ein Fach hinten angebracht war. Besonders letzteres war praktisch, um schnell und spontan unterschiedliche Medien einzulegen, z.B. einen Etikettenbogen. Dies ist hier nicht möglich.

Apropos gemischte Materialien: Normalpapier kann in beiden Fächern eingelegt werden und wird automatisch aus dem verfügbaren Fach gewählt, sofern das so im Druckertreiber eingestellt ist. Doch es geht noch weiter: Wird im ersten Fach Fotopapier eingelegt und als solches deklariert, wird automatisch aus diesem Fach gezogen, wenn der Anwender "Fotopapier" als gewünschtes Medium wählt.

Leider steht nur das erste Fach für andere Medientypen zur Verfügung. im zweiten Fach wird nur Normalpapier akzeptiert.

Das Thema Medienwahl: ist etwas eigenwillig. In meinem Testfall wollte ich gerne Etiketten bedrucken. Nach dem Einlegen in die Kassette steht jedoch nur Normalpapier, diverse Fotopapiere, Umschlag, Hagaki-Papiere oder "Andere" zur Verfügung. Also wähle ich notgedrungen "Andere". Im Druckertreiber lässt sich diese Option jedoch nicht wählen. Hier gibt es nur die Option "Hochauflösendes Papier", was etwas unabgestimmt wirkt. Schade, das war in den alten MX-Modellen deutlich besser gelöst. Diese Reihe konnte darüberhinaus sogar teilweise CD-Rohlinge bedrucken. Auch dies sucht man hier leider vergebens.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:25
10:41
10:10
08:07
07:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen