1. DC
  2. Mein DC

Andreas Peuser

Ethernet, Windows 8.1 + Apple iOS

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und installieren den Treiber.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit Ihrem Netzwerk oder Computer verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten. Bevorzugt wird eine Netzwerkintegration.

Wie haben Sie den Canon Maxify MB5350 mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon Maxify MB5350 testen?

Mit welchem Betriebssystem ist Ihr Smartphone für Tests ausgerüstet?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A A910a?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Geringes Gewicht für ein Multifunktionsgerät => Einfaches Aufstellen
  • Vielfältige Anschlussoptionen => USB, Ethernet, WLAN
  • Kein externes Netzteil => Direktanschluss mit Netzkabel
  • Kinderleichte Netzwerk-Installation => kein manuelles Nachkonfigurieren erforderlich
  • Einfache Einrichtung von Scanner, Fax und Kopierer => Funktionierte sofort ohne vorherige Einrichtung eines Druckertreibers
  • Kinderleichtes Einsetzen der Farbpatronen => Prima Idee, eine Führungsschiene zum Einsetzen zu verwenden
  • Vollautomatische Druckkopfausrichtung, kein manuelles Nachjustieren erforderlich
  • Mehrsprachige bebilderte Installationsanleitung erleichtert einfache Installation
  • Drucker wurde im Netzwerk sofort von Windows-Computer und iPad/iPhone gefunden

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Power-LED ist extrem grell und wirkt störend
  • Im Faxbetrieb anscheinend kein Standby-Modus möglich
  • Bedienelemente im Display sind stellenweise recht klein. Personen mit großen Fingern können Probleme mit der Bedienung haben
  • Rückseitige Transportsicherung ließ sich schwer entfernen. Etwas mehr Kraftanwendung und das Gerät könnte Schaden nehmen
  • Kein Netzwerkkabel und kein USB-Kabel im Zubehör enthalten
  • Scannen über das Netzwerk funktioniert nicht auf Anhieb

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Dank des geringen Gewichtes für ein Multifunktionsgerät ließ sich der Canon problemlos von einer Person aufstellen. Das Gerät nimmt zwar viel Standfläche ein, das ist aber für ein Multifunktionsgerät mit diesem Funktionsumfang durchaus üblich. Die beiden Papierkassetten für DIN A4-Papier vergrößern den benötigten Platz nach vorne. Der Anschluss aller Kabel war problemlos, allerdings muss ein gewisser Abstand zur Rückwand bei der Stellfläche mit eingeplant werden, da die Kabelbuchsen gerade nach hinten zeigen. Positiv ist auch zu bemerken, dass auf ein externes Netzteil verzichtet wurde und das Gerät direkt per Netzkabel an das Stromnetz angeschlossen wird.

Der Canon wird bei mir am kabelgebundenen Netzwerk direkt an einer AVM Fritz!Box betrieben. Das Gerät wurde per DHCP automatisch im Netzwerk integriert und konfiguriert und konnte sofort von iPhone und iPad verwendet werden. Unter Windows 8.1 musste zunächst der Treiber installiert werden. Der Drucker wurde vom Treiber-Installationsprogramm sofort erkannt, allerdings musste die Firewall auf dem Computer deaktiviert werden, um alle Funktionen installieren zu können. Nach Abschluss der Installation waren zwei weitere Drucker und ein Faxdrucker installiert. Leider war dem Handbuch nicht zu entnehmen, worin die Unterschiede in den beiden Druckern waren.

Die Grundfunktionen Drucken Kopieren und Faxen haben soweit alle auf Anhieb funktioniert. Lediglich das Scannen über das Netzwerk funktionierte noch nicht, das Scannen auf einen direkt angeschlossenen USB-Stick funktionierte dagegen problemlos.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:25
10:41
10:10
08:07
07:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen