1. DC
  2. Mein DC

Patrick Göpfert

Wlan, Windows 7

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und installieren den Treiber.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit Ihrem Netzwerk oder Computer verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten. Bevorzugt wird eine Netzwerkintegration.

Wie haben Sie den Canon Maxify MB5350 mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Canon Maxify MB5350 testen?

Mit welchem Betriebssystem ist Ihr Smartphone für Tests ausgerüstet?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon Maxify MB5350?

Wie schlägt sich der Canon Maxify MB5350 im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 6830?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Auspacken und Aufstellen sehr einfach, wenig Verpackungsmüll. Gut durchdacht.
  • Einrichtung benötigt keinen PC, kann direkt auf dem Touchscreen erledigt werden.
  • Einrichtung WLAN sehr komfortabel
  • Touchscreen reagiert sehr gut
  • Oberfläche gut und durchdacht gestaltet
  • Gerät wertig verarbeitet und macht guten Eindruck
  • Gerät ist im Ruhezustand vollkommen leise
  • Installation auf Windows 7 Geräten sehr schnell und einfach via WSD möglich.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon Maxify MB5350 in diesem Themenkomplex auf?

  • Schlechte verständliche Text-Hinweise
  • Gerät ist bei Verwendung von A4-Papier größer als eigentliche Stellfläche
  • Patronen sind eine Mogelpackung
  • Im zweiten Papierfach kann nur Normalpapier verwendet werden
  • Firmware-Update verursacht Fehler, obwohl scheinbar erfolgreich

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Canon Maxify MB5350 zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Einrichtung: Die Einrichtung ist sehr bequem, ein Handbuch ist nicht notwendig, da alles vollkommen intuitiv ist.

Die Kopplung mit dem eigenen WLAN ist sehr komfortabel: Sowohl über PC via USB, als auch direkt über den Touchscreen möglich. Der Drucker schlägt vor, sich per WDS zu verbinden, was mit einem Klick sofort funktioniert.

Besonders komfortabel und elegant ist der Assistent, der den Eingabeschlitten immer so verschiebt, dass die Patrone nicht in den falschen Slot gesteckt werden kann.

Netzwerkeinbindung: WSD ist ein- und ausschaltbar, eine Funktion, die ich selbst bei HP Designjet-Druckern für 2000 € weiterhin vermisse.

Installation: Der Beipackzettel empfiehlt, statt der CD den Downloadlink für den Bezug der Software zu verwenden, was ich sehr löblich finde. Das Download-Paket ist überraschenderweise nur schöne schlanke 50 MB groß (HP OJ: 171 MB) und installiert keinen unnötigen Quatsch.

Update: Der Drucker findet eine neue Firmware (2.020). Die Installation ist direkt auf dem Gerät ohne PC möglich, endete bei mir jedoch mit einem Fehler. Nach einem Neustart des Gerätes wird das Update dann jedoch erfolgreich vermeldet.

Bedienung: Der Touchscreen reagiert sehr gut, Oberfläche ansprechend gestaltet und präsentiert gute Anleitungen / Bedienhilfen / Grafiken zur Erklärung auf dem Bildschirm. Negativ sind die unpassenden Abkürzungen, die das Verständnis teilweise erschweren. Beispiel: „Registrieren Sie die Papierinformationen für die Kassette“ oder „Für Kop. Der Papierinf. übernehmen?“

Äußerer Eindruck: Das Gerät allgemein überzeugt mit seiner sauberen Verarbeitung und der wertigen Haptik. Der Materialienmix ist recht staubunempfindlich, da auf Hochglanzmaterialien verzichtet wurde. Im Betrieb verhält sich das Gerät recht ruhig und dezent. Meine Vergleichs-Officejets waren wesentlich klappriger und wirkten deutlich billiger.

Leider braucht das Gerät viel Platz: Die Papierfächer ragen bei der Verwendung von A4-Papier aus dem Gerät heraus, wodurch das Gerät nicht mehr so kompakt ist, wie auf den Marketing-Fotos dargestellt. Es wirkt außerdem so, als hätten die Ingenieure das Gerät absichtlich größer gebaut, als notwendig. Mir scheint fast, als wäre eine gewisse Verwechslung mit der Bauart eines Farblaserdruckers gewollt.

Apropos Mogelpackung: Auch die Patronen sind unnötig groß und haben alle einen rundumlaufenden Rand von ca. 1 cm, der nur Luft enthält. Bei den kleinen Privatkundendruckern wird dieser Rand seltsamerweise nicht benötigt....

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:25
10:41
10:10
08:07
07:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen