1. DC
  2. Mein DC

Hans Krabbenhöft

Druckkosten & Endauswertung

Im letzten Themenkomplex ist Ihre abschließende Meinung zum Testdrucker gefragt. Dazu gehört eine grobe Einschätzung und Einordnung der zu erwartenden Folgekosten des Druckers.

Anzahl gedruckter Seiten

Schätzen Sie grob, wie viele Text-, Grafik- und Fotoseiten Sie mit dem ersten Patronensatz gedruckt haben, bis die erste Tinte zur Neige ging.

Textseiten (nur Schwarz)

100

Textseiten (mit Farbe)

20

Grafikseiten

150

A4-Fotos

20

Postkarten-Fotos

50

Subjektive Druckkosten

Für die Berechnung der Folgekosten nach ISO-Standard hilft unser Service Druckkosten.de. In der Praxis weichen die Kosten jedoch oft ab. Sagen Sie uns, wie Sie die Druckkosten des Testgerätes einschätzen.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus SX218?

Mein Gesamteindruck

Wie bewerten Sie das Testgerät ganz allgemein - wie zufrieden sind Sie mit dem Drucker? Würden Sie ihn anderen weiterempfehlen oder eher vom Kauf abraten?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus SX218?

Können Sie den Canon PIXMA MX925 weiterempfehlen?

Allgemeine Fragen

Fragen zur Patronengröße und Tintenqualität.

Wie wichtig sind Ihnen einzeln austauschbare Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen große XL-Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen auf Normalpapier schmierfeste Ausdrucke?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckkosten", "Tintenpatronen" und "Gesamteindruck" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • Mein Vorgängerdrucker, Stylus SX218, reicht bei Weiten nicht an den Canon MX925 heran. Zu groß ist der technische Vorsprung und die Vorteile des MX925.
  • Es ist erstaunlich, wie lange die Patronen mit der schwarzen Farbe halten.
  • Fünf einzelne Farbtanks sind ein Vorteil. Hinzu kommt für "Vieldrucker" die XL-Version mit mehr Tinteninhalt.
  • Das Tauschen der Farbpatronen ist einfach und unkompliziert.
  • Ich habe nie ein Verwischen der Druckseiten festgestellt.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • Da ich meinen Vorgängerdrucker, Stylus SX218, mit Reefile-Patronen betrieben habe, war das natürlich weitaus billiger (wobei das Wort "Billiger" zu betonen ist).
  • Für mich auffallend sind die vielen Düsenspülgänge die der MX 925 durchführt. Muß das wirklich so häufig sein?

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon PIXMA MX925 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Nachdem die ersten Tintenfarbpatronen fast gleichzeitig leer wurden, war ich erstaunt, wie lange die schwarzen Patronen noch durchhielten. Die mitgelieferten Papiersorten konnte ich mit den ersten Farbpatronen bedrucken und noch weiteres Papier von mir.

Bei Texten bleiben die Druckkosten des Druckers MX925 pro Seite aber noch für diese Druckerklasse im üblichen Rahmen. Auf Basis der XL-Patronen rechnet man für die Farbseite 7,9 Cent - wiederum akzeptabel, denn darin sind vier Farben enthalten - neben den Grundfarben Gelb, Blau und Rot auch Foto-Schwarz. Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die vielen Düsenspülgänge, denn die treiben den Tintenverbrauch in die Höhe, ohne dass man direkt etwas davon hat.

Mit der größten Füllmenge (555PGBK XXL Pigment-Schwarz) soll nach Aussage von Canon eine Patrone für 1000 Seiten reichen. Damit kommt man auf einen Seitenpreis von 2,5 Cent für das schwarzweiße Blatt - das finde ich günstig.

Neben den Standard-Tintenpatronen PGI-550PGBK (Pigment-Schwarz), CLI-551BK (Schwarz), CLI-551C (Cyan), CLI-551M (Magenta) und CLI-551Y (Gelb), sind auch XL- und XXL-Tintenpatronen von Canon für den MX925 erhältlich unter der Bezeichnung PGI-550PGBK XL (Pigment-Schwarz), PGI-555PGBK XXL (Pigment-Schwarz), CLI-551BK XL (Schwarz), CLI-551C XL (Cyan), CLI-551M XL (Magenta) und CLI-551Y XL (Gelb). Sie erhöhen die effektive Reichweite des Multifunktionsdruckers MX925.

Zu den Kosten kann ich nur sagen, dass es mir bewusst ist, das die Ausdrucke mit dem Canon MX925 vielleicht nicht die großen Tintensparer sind, dafür aber allererste Qualität abliefern. Die möchte ich ja haben und das rechtfertigt den Preis. Im Verhältnis zu meinen vorherigen Drucker, Stylus SX218, waren die Ausdrucke zwar billiger, da ich Refill-Tinten benutzt habe, aber die Qualität der Ausdrucke ist überhaupt nicht vergleichbar.

Fazit: Der All-in-One-Drucker Canon PIXMA MX925 ist ein sehr produktives, leistungsstarkes Multifunktionssystem für Büro oder Privathaushalten mit gehobenen Druck- und Scanansprüchen. Es bietet umfangreiche Netzwerkfähigkeit. Dank LAN- und WLAN-Schnittstelle lassen sich die Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen von praktisch überall im Büro oder zu Hause bedienen. Schade, das ich diese zur Zeit noch nicht nutzen kann. Hiervon konnte ich mit mein Vorgängermodel Stylus SX218 nur träumen (die dann Dank dieser Testserie wahr wurden). Durch die Unterstützung von Apple AirPrint kann man ganz einfach auch vom iPad oder iPhone drucken.

Der Canon MX 925 bietet eine Duplex-Scan-Funktion, eine Kopierfunktion und eine integriertes Fax. Das moderne Druckmedienhandling bietet zwei Papierkassetten, die von vorn bestückt werden. Das gleichzeitige Vorhalten von zwei unterschiedlichen Papiersorten und -Größen (zB. Foto- und Normalpapier) und ein spezieller Halter der den direkten Druck auf geeignete Discs ermöglichen, sind vorteilhaft. Die Papierkassette bietet viel Kapazität (250 Blat), so dass seltener Papier nachgefüllt werden muss und mit dem automatischen beidseitigen Druck reduziert sich nochmals der Papierverbrauch.

Ein Drucker mit automatischem Duplex-Dokumenteneinzug für bis zu 35 Blatt ermöglicht das automatische Sannen, Drucken, Kopieren oder Faxen umfangreicher Dokumente. Das qualifiziert den MX925.

An der Gerätevorderseite ist ein USB-Host-Anschluss für das Scannen auf oder das Drucken vom Stick. Leichtes Handling mit dem großen, nutzerfreundlichen 7,5 cm (3,0 Zoll) TFT-Farbdisplay mit bifunktionalem Bedienfeld runden den guten Eindruck des MX925 ab.

Nicht zu vergessen, die mitgelieferte Software, das Canon Quick Menü, das mit seinen fast 30 Einstellmöglichkeiten auch „Nichtdesigner“ bedienen können. Nur aussuchen was gebraucht wird und was gefällt.

Einen Wunsch an Canon hätte ich noch. Kann man die Geräte in anderer Farbe als nur schwarz herstellen? Man würde den Staub nicht so sehr sehen und das Gerät würde nicht so ungepflegt erscheinen.

Welches Abschlußfazit geben Sie dem Canon PIXMA MX925 in knappen Worten?

Im Großen und Ganzen ist der Canon MX925 ein Leistungsstarkes und produktives Multifunktionssystem, das man empfehlen kann.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:39
01:54
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen