1. DC
  2. Mein DC

Camillo Spöri

Kopieren, Scannen & Faxen

Dieser Themenkomplex behandelt die multifunktionalen Fähigkeiten des Testdruckers: kopieren, scannen und faxen. Achten Sie dabei auch auf den Dokumenteneinzug (ADF), welcher Vorlagen zudem beidseitig einlesen kann.

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Kopieren Sie Vorlagen mit dem Flachbettscanner und mit dem automatischen Einzug (ADF). Verwenden Sie verschiedenste Einstellungen und sagen Sie uns, wie Sie mit der Bedienung beim Kopieren zurechtgekommen sind.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Text-Kopierqualität

Kopieren Sie Texte auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie Mischdokumente (Texte & Grafiken) auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte und Farbgrafiken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Kopiergeschwindigkeit (Flachbett)

Legen Sie eine Vorlage auf das Scannerglas und kopieren Sie diese in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Kopiergeschwindigkeit (ADF)

Verwenden Sie zum Kopieren den automatischen Einzug (ADF) und kopieren Sie die Vorlage in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Kopiergeschwindigkeit (DADF)

Verwenden Sie zum doppelseitigen Kopieren den automatischen Einzug (DADF) und kopieren Sie die doppelseitige Vorlage in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Bedienung des Scannertreibers

Verwenden Sie zum Scannen die mitgelieferte Scan-Software. Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos und beurteilen Sie die Bedienung der Scan-Software.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Scanqualität

Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos in verschiedenen Qualitätsstufen - wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Bedienung der Faxfunktion

Verschicken Sie Faxe und verwenden Sie die Kurzwahlfunktion. Wie gut kommen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Epson Stylus Office BX635FWD?

Scanaufgaben

Verwenden Sie die beigelegte Software von Canon und erstellen Sie ein durchsuchbares PDF-Dokument von einer beliebigen Textvorlage.

Wie bewerten Sie diese Funktion?

Die Texterkennung funktioniert sehr einfach und zugänglich über das Quickmenü und den Punkt "Dokument scannen", ungewöhnlicherweise habe ich es im Scan Gear nur per Umweg über eine .jpg-Datei geschafft, die dann einfach mittels MyImageGarden in eine PDF umgewandelt werden kann.

In beiden Fällen bleiben dem Nutzer nur sehr wenige bis keine Entscheidungen überlassen und das Programm übernimmt alle Einstellungen selbst. Bei A4-Dokumenten funktionierte das reproduzierbar auch sehr gut, ich hätte allerdings gerne ein übersichtlicheres Programm, in dem ich direkt die Scanqualität und das Ausgabeformat auch bei der Texterkennung auswählen kann.

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Kopieren", "Scannen" und "Faxen" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • ausreichend schnell und dabei leiser als Vergleichsdrucker
  • 2 in 1 Kopierfunktion für z.B. Ausweiskopien o.ä. komfortabel
  • sehr gute Qualität
  • gute Anbindung bei Scan auf PC per Bedienfeld

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • unnötig komplizierte oder einschränkende Software
  • durch Trocknungszeiten der Tinte langsamerer Duplexdruck

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon PIXMA MX925 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Bedienung: Die normale Bedienung der Scan-/Kopierfunktionen am Drucker selbst ist gut strukturiert und durch das Standardmenü sind alle Einstellungen wie Duplex, Papierformat, Vergrößerung und Scanqualität leicht erreichbar. Noch besser wäre es, wenn die Qualität beim Kopieren nicht nur in drei Stufen (Schnell, Standard, Hoch), sondern in dpi (wie es beim Scannen der Fall ist) wählbar wäre.

Kopierqualität: Text- und Farbkopie bewegen sich auf hohem Qualitätsniveau, wobei die Farbqualität insbesondere beim Kopieren von Fotos im Vergleich zum Epson wieder etwas besser ist. Für Kopien handgeschriebener Texte oder schwach gedruckter Dokumente sollte man den Kontrast mindestens eine Stufe höher einstellen. Gut gefällt mir auch die 2 in 1 Kopierfunktion, die zwischen den einzelnen Scans eine Vorschau auf dem Display des Druckers bietet, um evtl. Verbesserungen vorzunehmen. Diese Funktion gibt es beim Epson zwar auch, allerdings ohne diesen Komfort.

Kopiergeschwindigkeit: Der Epson erscheint subjektiv in fast allen Bereichen etwas schneller als der Canon, allerdings gibt sich dieser deutlich leiser und dennoch schnell genug. Beim Duplexdruck gibt es trocknungsbedingt kleinere Wartezeiten zwischen dem Bedrucken beider Seiten eines Blatts.

Scannertreiber & -qualität: Die Scanqualität ist gut und auch für die digitale Weiterverarbeitung der Scans geeignet, allerdings empfinde ich sowohl MyImageGarden und das ScanGear als unausgereifte bzw. sehr bevormundende Programme man bekommt auch im benutzerdefinierten Modus des ScanGears nicht alle Einstellungen zur freien Auswahl und wenn man eine der voreingestellten Funktionen aus dem QuickMenü wählt, weiß man nicht genau, mit welchen Einstellungen der Scanner arbeitet.

Faxfunktion: Das Fax arbeitet gut und verfügt wie der Epson bei besetztem Empfänger über eine automatische Wahlwiederholung. Ein großer Vorteil ist hier das multifunktionale Bedienfeld, welches für den Faxversand einen Standardnummernblock anzeigt. Sodass hier nicht, wie bei der Faxeinrichtung die Nummer per Pfeiltasten eingegeben werden muss.

Fazit: Alles in allem erfüllt der Canon hier wie in den anderen Tests größtenteils die Erwartungen und ist mindestens genauso gut, in manchen Bereichen besser als der Epson. Einzig die Software bleibt ein Kritikpunkt, da diese eher für sehr unerfahrene Nutzer ausgelegt ist und kaum freie Hand lässt.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:25
05:22
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen