1. DC
  2. Mein DC

Michael Seuling

Fotodruck, CD-Druck und Smartphone-App

In diesem Fragebogen dreht sich alles um den Foto- und CD-Direktdruck vom Computer oder Speicherkarten.

Foto-Druckqualität

Drucken Sie Fotos (vom Computer oder über Speicherkarte) in hoher Druckqualität auf A4- oder 10x15-Fotopapier und bewerten Sie, wie gut Ihnen der Ausdruck gefällt.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Canon Pixma iP3000?

Foto-Druckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie Fotos in hoher Qualität drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Canon Pixma iP3000?

CD/DVD-Druckqualität

Bedrucken Sie CD/DVD-Rohlinge mit der beigelegten Software - wie gefällt Ihnen die Ausgabequalität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Canon Pixma iP3000?

CD/DVD-Labelkopie

Legen Sie ein Original auf den Scanner und verwenden Sie die Label-Kopie-Funktion des Gerätes - wie gut funktioniert es?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Canon Pixma iP3000?

Bedienung: Smartphone-App

Wie zufrieden sind Sie mit der Bedienung der App "Canon Easy-PhotoPrint" bei den Punkten Druck und Scan?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Canon PIXMA MX925?

Wie schlägt sich der Canon PIXMA MX925 im Vergleich mit dem Canon Pixma iP3000?

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • Sehr einfach zu bedienende Android-App "Easy Photo Print", die den Drucker im LAN oder WLAN von allein findet. Auch Scan als JPG oder PDF direkt zum Smarphone ist möglich, mit einigen Einstellungsmöglichkeiten.
  • Sehr gute Ausgabequalität auf dem Canon-Papier in A4 oder 10x15, aber auch auf günstigerem Fotopapier wird gute Qualität erzielt.
  • Sehr gute Ergebnisse beim Photdruck mit Easy Photo Print Ex, und viele Einstellungsmöglichkeiten.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Canon PIXMA MX925 in diesem Themenkomplex auf?

  • Manchmal werden 2 Blätter eingezogen (Sigel 10x15 Photo Paper Everyday, Avery A4 Fotopapier hochglänzend, Normalpapier A4).
  • Bei Randlosdruck auf Postkarten 10x15 bleibt manchmal ein weißer Streifen (Papier ist unterschiedlich breit).
  • Lange Wartezeit ("Verarbeitung") vor dem ersten Kopieren eines CD-Labels.
  • Teilweise schlechte oder schwer zu findende Dokumentation der Druckprogramme und deren Einstellungsmöglichkeiten.
  • Bei Easy Photo Print muss man wieder ganz schön aufpassen, dass man die richtigen Einstellungen hat, da alles über mehrer Schritte und Fenster verteilt ist. In MyImageGarden sieht's nicht besser aus, auch hier fehlt eine Übersicht vor dem Drucken.
  • Beim Druck mit der Smartphone-App hat man weniger Einstellungsmöglichkeiten, 1 Bild = 1 Blatt, kein Zuschneiden passend zum Papierformat, die Qualität lässt sich auch nicht ändern.

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Canon PIXMA MX925 zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Die Android-App "Easy Photo Print" ist sehr einfach einzurichten und zu bedienen. Der Netzwerkdrucker (LAN oder WLAN) wird automatisch gefunden, man muss ihn nur noch auswählen. Anschluss-Wechsel (WLAN -> LAN) ist problemlos möglich, man muss den Drucker nur neu suchen lassen. Photos von der Kamera werden in guter Qualität gedruckt, beliebiege Bilder oder Android-Screenshots über einen Datei-Browser auszuwählen und zu drucken ist aber nicht möglich. Ebenso können nur die PDFs gedruckt werden, die auch mit der App vom Scanner eingescannt wurden. Die gescannten PDFs sehen am Handy vergrößert pixelig aus, der Ausdruck davon ist aber wieder gut.

Das Kopieren von CD/DVD-Labels ist sehr einfach, dauert etwa 2 1/2 min. Die Qualität ist auch gut, Farben sind deutlich blasser bei den CD- und DVD-Rohlingen von Verbatim. Wenn man's ein paar Mal probiert hat, sind die Etiketten auch einigermaßen gut zentriert. Allerdings kann man hier nur 23 - 118 mm für innen/außen einstellen, die Rohlinge haben aber z. B. etwa 21/120 mm, so dass innen und außen weiße Ränder bleiben. Gelegentlich kommt es vor, dass der Drucker beim Start dazu auffordert, die CD ins Fach einzulegen, nach Drücken auf OK dann aber meint, dass die Klappe vorne zum Start geschlossen werden muss.

Labels vom PC aus zu drucken sieht etwas besser aus, ich habe aber sehr lange gebraucht, ein geeignetes Programm und die richtigen Einstellunge dazu zu finden. Das hat mich auch an dem Drucker bisher am meisten geärgert. Mit dem Canon Label Print vom Pixma iP3000 ging das auf Windows XP noch sehr schnell und einfach, und und ich musste auch nicht viel suchen und korrigieren. Das ist aber für Windows 7 nicht mehr verfügbar, und ich habe noch nicht ausprobiert, ob sich's trotzdem installieren und verwenden lässt.

Stattdesssen gibt es jetzt "Easy Photo Print EX" - Datenträgeretikett/Hüllendeckblatt, dann muss man Layout, Hintergrund etc. auswählen. Bis man das rausgefunden hat, und dann noch das Layout geändert und ein JPG als Hintergrund ausgewählt hat, kann dauern.

Eine weitere Möglichkeit ist, im Quick Menü "Datenträgeretikettendruck" auszuwählen, dann startet MyImageGarden. Hier öffnet sich aber nach auswählen von "Foto" als Hintergrund kein Dialog zur Bilderauswahl, mit Drag & Drop habe ich bisher auch kein Bild da rein bekommen. Dafür gibt es hier die Möglichkeit den Durchmesser innen/außen genauer einzustellen, was mir beim EPP nicht gelungen ist. Das druckt auf 23/116 mm, so dass innen und außen ein weißer Rand bleibt - wie bei der Kopierfunktion.

Das Programm scheint mir schlecht dokumentiert zu sein, ich hab' Stunden gebraucht ... Das online-Handbuch dazu war mit nur einer Seite ebenso dürftig wie die Hilfe irgendwo im Programm.

Wenn man sich in Easy Photo Print mal etwas eingearbeitet hat, lassen sich damit sehr gute Photos drucken, mit vielfältigen Variationsmöglichkeiten. Eine Bearbeitung ist möglich, schärfen, Farbkorrekturen (Rote Augen ...), Zuschneiden, Effekte (Hintergrund unscharf, Fokus, Fischauge, ...). Hier lassen sich Projekte speichern, so dass man die einmal getroffene Auswahl und die Einstellungen dazu jederzeit wiederherholen kann.

Auch mit dem großen Softwarepaket "My Image Garden" kann man drucken, ich finde es aber etwas komplizierter und unübersichtlicher. Zudem wurden die Bilder immer automatisch auf das Papierformat zugeschnitten, manuell geht's hier entweder nicht, oder ich habe es nicht gefunden. Nur den Grad der Vergrößerung des zu druckenden Bereich konnte ich anpassen.

Dafür hat die Anwendung andere Qualitäten, wenn man umfangreiche Bildersammlungen zu verwalten hat. Man kann damit Fotos nach Datum, Ereignis, oder sogar nach Personen (mittels Gesichtserkennung) sortiert anzeigen lassen. Hier macht sich das Programm richtig gut, und ich kann mir vorstellen, dass es der ein oder andere Hobby-Fotograf zu schätzen weiß.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:25
05:22
21:32
18:50
16:02
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen