1. DC
  2. Mein DC

Felix Speth

Kopieren, Scannen & Faxen

Dieser Themenkomplex behandelt die multifunktionalen Fähigkeiten des Testdruckers: kopieren, scannen und faxen. Achten Sie dabei auch auf den Dokumenteneinzug (ADF), welcher Vorlagen zudem beidseitig einlesen kann.

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Kopieren Sie Vorlagen mit dem Flachbettscanner und mit dem automatischen Einzug (ADF). Verwenden Sie verschiedenste Einstellungen und sagen Sie uns, wie Sie mit der Bedienung beim Kopieren zurechtgekommen sind.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Text-Kopierqualität

Kopieren Sie Texte auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie Mischdokumente (Texte & Grafiken) auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte und Farbgrafiken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Kopiergeschwindigkeit (Flachbett)

Legen Sie eine Vorlage auf das Scannerglas und kopieren Sie diese in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Kopiergeschwindigkeit (ADF)

Verwenden Sie zum Kopieren den automatischen Einzug (ADF) und kopieren Sie die Vorlage in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Bedienung des Scannertreibers

Verwenden Sie zum Scannen die mitgelieferte Scan-Software. Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos und beurteilen Sie die Bedienung der Scan-Software.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Scanqualität

Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos in verschiedenen Qualitätsstufen - wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Bedienung der Faxfunktion

Verschicken Sie Faxe und verwenden Sie die Kurzwahlfunktion. Wie gut kommen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Kopieren", "Scannen" und "Faxen" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Sehr einfache Bedienung am Gerät
  • Hohe Scan- und Kopierqualität
  • Gute Bedienung vom PC aus (ControlCenter4)

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Langsamer Fax-Empfang im manuellen Modus
  • Scantreiber schneidet nicht automatisch zu

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Bedienung am Gerät (Allgemein): Durch den Touchscreen lässt sich der Brother in allen Menüs sehr einfach bedienen. Alle benötigten Schaltflächen werden groß angezeigt, so dass auch Menschen mit größeren bzw. dickeren Fingern den MFC bedienen können.

Bedienung am Gerät (Kopierer): Man kann von der Anzahl der Kopien über die Qualität und das Medium bis hin zu erweiterten Funktionen wie der Wasserzeichenkopie alles erdenkliche einstellen. Hat man nun eine Einstellungskombination gefunden, welche man gerne öfters verwenden möchte/muss, so lässt sich diese einfach als Favorit abspeichern und das nächste mal mit nur einem Fingerdruck wieder ausgewählt werden. Hier besteht die Möglichkeit, 3 Favoriten im Gerät abzulegen.

Bedienung am Gerät (Scanner): Auch beim Scannen bekommt man vom Gerät große, durch Bilder gekennzeichnete Schaltflächen angeboten, allerdings beschränkt sich der Brother in diesem Menü auf die Punkte "to Datei", "to Medium", "to E-Mail", "to Text" und "to Bild". Etwas seltsam ist im Scanner-Menü jedoch die Vermischung der Sprachen Englisch und Deutsch. Anstatt "zu Datei" wird jedes mal das englische Wort "to" vor die Option gestellt. Dies verwundert, da das Scannermenü das einzige Menü ist, welches nicht in reinem Deutsch geschrieben wurde. Wählt eine der Option aus (außer to Datei), so listet der Drucker alle Computer auf, die sich im Netzwerk befinden und die Brother-Treiber installiert haben. Aus dieser Liste wählt man den gewünschten PC aus und klickt danach auf Start Farbe oder Start S/W.

Bedienung am Gerät (Fax): Auch im Faxmenü bleibt Brother seinem Konzept mit den großen Schaltflächen treu. Man kann entweder über die Zahlentasten eine Nummer eingeben, an die ein Fax gesendet werden soll oder man speichert sich seine Favoriten in der Kurzwahlliste ein, aus der man das Gegengerät direkt auswählen kann. Pro Kontakt können bis zu 2 Telefon/Faxnummern abgespeichert werden. Außerdem kann man auch eine schon gewählte Nummer erneut anfaxen.

Bei den Einstellungen bietet der Brother einem die Auflösung, den Kontrast und erweiterte Einstellungen wie das Rundsenden, die Vorschau, die Zeitwahl, eine Stapelübertragung, den Direktversand, den Passiven Abruf, den Aktiven Abruf, den Übersee-Modus und die Formatgröße auf dem Vorlagenglas zur Änderung an. Auch hier kann man sie die Einstellungen "zusammenbasteln" und diese dann als Standart markieren.

Bedienung des Scantreibers (ControlCenter4): Wie auch am Drucker selbst bieten sich im ControlCenter die Scanoptionen "Datei" (PDF), "E-Mail", "Bild" und "Text". Der Drucker wählt für die verschiedenen Optionen die passende Auflösung, den Kontrast und ähnliche Optionen selbst aus. Wenn man mit diesen Einstellungen jedoch nicht zufrieden ist, so lassen sich alle Einstellungen über ein weiteres Menü nach belieben anpassen und abspeichern.

Im Gegensatz zu meinem Epson allerdings schneidet der Brother, wenn man zum Beispiel nur eine Briefmarke scannt, diese nicht automatisch zu, sondern speichert das gesamte A4-Dokument und man muss anschließend selbst Hand anlegen - Schade!

Kopierqualität und -geschwindigkeit: Der Brother kopiert (sowohl per ADF als auch Scannerglas) in einer sehr hohen Geschwindigkeit. Für eine Farbkopie in normaler Qualität werden keine 30 Sekunden benötigt, für eine Schwarz-Weiß-Kopie nicht einmal 20 Sekunden.

Auch die Qualität ist in beiden Fällen sehr gut. Dass bei einer Kopie die Farben nicht mehr so stark sind wie beim Original ist selbstredend und bei allen Kopieren der Fall. Jedoch tritt diese Erscheinung nicht sonderlich stark auf. Seltsamer Weiße kann der Brother, im Gegensatz zum normalen Druckbetrieb, Farbgrafiken in einer guten Farbqualität kopieren.

Scanqualität: Die Scanqualität ist hervorragend. Der Drucker bietet von einer Auflösung von 100x100 dpi bis hin zu 1200x1200 dpi verschiedene Qualitätsstufen, die sich an das zu scannende Objekt anpassen lassen. In der höchsten Auflösung braucht der Scanner zwar eine gefühlte Ewigkeit, um ein Din-A4-Dokument zu scannen, dafür erkennt man danach sogar Details, die man mit dem Auge nicht erkennen würde. Hier hat Brother einen richtig guten Scanner verbaut.

Faxfunktion: Ich habe beim Einrichten des Brother MFC-J825DW die Option des manuellen Faxbetriebs ausgewählt. Der Drucker klingelt also mit dem Telefon mit, nimmt aber nicht von alleine ab. Geht man ans Telefon und hört, dass sich ein Faxgerät verbinden möchte (die hohen Piepsgeräusche), so drückt man am Drucker auf "Fax" und wählt anschließend "Empfangen" aus und wartet dann, bis der Drucker alle Daten empfangen hat. Dies bestätigt der Brother mit der Bemerkung "Hörer auflegen!". Legt man den Hörer dann auf, fängt der Drucker an, das Fax auszudrucken. Dieses Empfangen der Dokumente dauert jedoch sehr lange. Ob dies nur der Fall ist, wenn man die manuelle Option ausgewählt hat, oder ob dies bei allen Optionen der Fall ist, kann ich jedoch nicht sagen.

Aber auch mit der Qualität der Faxe (sowohl gesendet als auch empfangen) bin ich sehr zufrieden.
Fazit: Insgesamt bin ich mit dem Themenkomplex sehr zufrieden.

Bis auf den Scantreiber würde ich jedem oben beschriebenen Teil die Schulnote 1 geben, dem Scantreiber aufgrund der fehlenden Zuschnittsoption die Note 2-.

Hier hat Brother also aus dem Vollen geschöpft und den Drucker mit Top Komponenten und einer guten Software ausgestattet.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:16
Drucker blinktBernhardPo
20:08
19:34
19:02
19:01
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen