1. DC
  2. Mein DC

Felix Speth

Fotodruck, Speicherkarten und CD-Druck

In diesem Fragebogen dreht sich alles um den Foto- und CD-Direktdruck vom Computer oder Speicherkarten.

Foto-Druckqualität

Drucken Sie Fotos (vom Computer oder über Speicherkarte) in hoher Druckqualität auf A4- oder 10x15-Fotopapier und bewerten Sie, wie gut Ihnen der Ausdruck gefällt.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Foto-Druckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie Fotos in hoher Qualität drucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

CD/DVD-Druckqualität

Bedrucken Sie CD/DVD-Rohlinge mit der beigelegten Software - wie gefällt Ihnen die Ausgabequalität?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

CD/DVD-Druckgeschwindigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit dem Drucktempo, wenn Sie CD/DVD-Rohlinge bedrucken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Bedienung: Fotodruck am Gerät

Wie zufrieden sind Sie mit der Bedienung am Gerät beim Drucken von Fotos über Speicherkarte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Epson Stylus Photo PX720WD?

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Deutlich bessere Farbqualität bei Fotodruck als bei normalem Grafikdruck
  • Gestochen scharfe Bilder
  • Keinerlei Einzugsprobleme auch bei mehreren Blatt Fotopapier glänzend

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Im Vergleich zu meinem Epson relativ langsamer Druck
  • Bei DVD-Druck unterdurchschnittlich schlechte Farbqualität
  • Bei DVD-Druck fährt Trägerplatte nach hinten 10cm aus dem Gerät heraus

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Fotodruckqualität: Entgegen aller Erwartungen, welche von der recht mageren Qualität im Grafikdruck herrührten, erledigt der MFC-J825DW den Job als Fotodrucker sowohl im Format 10x15, als auch in Din-A4 auf mattem und glänzendem Fotopapier sehr gut. Bilder werden mit sehr kräftigen Farben ausgedruckt. Dank sehr gestochen scharfer Qualität ist jedes Detail auf den Ausdrucken sehr gut zu erkennen.

Druck von Speicherkarte: Fotos, die sich auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick befinden, werden, so lange sie sich in einem gängigen Format befinden, ohne Probleme erkannt. Der Drucker startet automatisch den Fotomodus, in dem die Bilder ausgewählt und Optionen wie Datumsdruck oder Bildverbesserung zugewählt werden können. Alle Funktionen lassen sich problemlos auswählen, da alle Schaltflächen groß und übersichtlich auf dem Bildschirm angeordnet sind. Jedoch, da der Touchscreen zwar breit, aber nicht sehr hoch ist, werden die Bilder in der Vorschau so klein dargestellt, dass Gesichter beispielsweise kaum zu erkennen sind.

CD-/DVD-/BD-Druck: Der Disc-Druck beim Brother hat mich leider nicht überzeugen können. Dies fing schon in der Software am PC an, die keinerlei Optionen bietet. Man bekommt den Eindruck, sie wäre von einem Student in einer halben Stunde entwickelt und sofort auf die dem Drucker beigelegte DVD gebrannt worden. Demnach blieb mir zunächst nur die Möglichkeit, mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Beispielsweise das kostenlose Programm "Gimp") das Wunschmotiv zu erstellen und mit Schrift zu verzieren. Dieses dann auf einen USB-Stick, rein in den Drucker und die Fläche Disc-Druck ausgewählt. Auch hier wurde man mit vielen Bildern und einfachen Schriftzügen durch die Schritte von Disc einlegen bis Disc entnehmen geleitet. Was jedoch etwas stört: Die Trägerplatte, auf der die Disc platziert wird, fährt während dem Druck ca. 10cm aus der Rückseite des Geräts heraus. Dass sie nicht fest im Drucker verbaut ist, stört nicht, denn im Scannerdeckel wurde hier ein kleiner Platz freigehalten. Bei Canon zum Beispiel muss diese Platte extra aufbewahrt werden. Jedoch bei meinem Epson ist diese Platte im Drucker integriert und fährt bei Bedarf automatisch aus dem Gerät heraus. Da sie auch bei nicht benutzen in das Gerät passt, fährt sie auch beim Druck nicht hinten heraus. Mich hat dies nicht sehr gestört, da der Brother bei mir auf meinem Schreibtisch steht. Für Anwender, die ihn jedoch nahe an der Wand platzieren müssen, zum Beispiel in einem Schrank, ist dies nicht sonderlich gut gelungen.

Und auch die Qualität beim Disc-Druck ist unterirdisch. Farben werden noch blasser gedruckt als beim Grafikdruck. Eine Funktion, an der Brother noch stark zu arbeiten hat!

Fazit: Der Fotodruck überzeugt auf ganzer Linie. Er kann zwar nicht ganz mit dem meines Epson Fotodruckers mithalten, aber erledigt seinen Job sehr gut. Hierfür gibt es von mir die Schulnote 1-.

Da der Druck von Speicherkarte zwar sehr gut funktioniert, die Bilder aber zu klein dargestellt werden, gibt es hierfür eine 2-.

Der Disc-Druck jedoch bekommt von mir eine 5. Die 6 wäre zu schlecht, da der Trägerschlitten im Gerät untergebracht werden kann, das ist aber auch das einzig Positive. Zum Fotodruck würde ich dennoch meinen Epson vorziehen, der eine noch feinere Qualität aufweißen kann.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:16
Drucker blinktBernhardPo
20:08
19:34
19:02
19:01
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen