1. DC
  2. Mein DC

Helga Wolff

Druckkosten & Endauswertung

Im letzten Themenkomplex ist Ihre abschließende Meinung zum Testdrucker gefragt. Dazu gehört eine grobe Einschätzung und Einordnung der zu erwartenden Folgekosten des Druckers.

Anzahl gedruckter Seiten

Schätzen Sie grob, wie viele Text-, Grafik- und Fotoseiten Sie mit dem ersten Patronensatz gedruckt haben, bis die erste Tinte zur Neige ging.

Textseiten (nur Schwarz)

450

Textseiten (mit Farbe)

310

Grafikseiten

40

A4-Fotos

35

Postkarten-Fotos

10

Subjektive Druckkosten

Für die Berechnung der Folgekosten nach ISO-Standard hilft unser Service Druckkosten.de. In der Praxis weichen die Kosten jedoch oft ab. Sagen Sie uns, wie Sie die Druckkosten des Testgerätes einschätzen.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon Pixma iP4000?

Mein Gesamteindruck

Wie bewerten Sie das Testgerät ganz allgemein - wie zufrieden sind Sie mit dem Drucker? Würden Sie ihn anderen weiterempfehlen oder eher vom Kauf abraten?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Epson Stylus Office BX625FWD?

Wie schlägt sich der Epson Stylus Office BX625FWD im Vergleich mit dem Canon Pixma iP4000/Canon CanoScan 3200F?

Können Sie den Epson Stylus Office BX625FWD weiterempfehlen?

Allgemeine Fragen

Fragen zur Patronengröße und Tintenqualität.

Wie wichtig sind Ihnen einzeln austauschbare Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen große XL-Tintenpatronen?

Wie wichtig sind Ihnen auf Normalpapier schmierfeste Ausdrucke?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Druckkosten", "Tintenpatronen" und "Gesamteindruck" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Epson Stylus Office BX625FWD in diesem Themenkomplex auf?

  • Hochwertige Tinte, die ausgesprochen schmier- und wischfest ist und sehr schnell trocknet
  • Einzelne Farbpatronen wahlweise in XL-Größe erhältlich
  • Patronen sind leicht und schnell auszuwechseln
  • Leicht zu identifizierende Verpackung der Patronen
  • Die Druckkosten halten sich im Rahmen, wenn man mit anderen Originaltinten vergleicht.
Gesamt:
  • Alle Funktionen des Geräts ließen sich zuverlässig, schnell und einwandfrei nutzen.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Epson Stylus Office BX625FWD in diesem Themenkomplex auf?

  • Druckkopf lässt sich nicht ausbauen
  • (noch) keine kostengünstigeren Alternativen zur Originaltinte
  • nicht nachvollziebare unvermittelte Druckkopfreinigungsaktionen, die obendrein ziemlich laut sind
Gesamt:
  • sehr empfindliche Scannerabdeckung
  • leider nur ein Papierfach, daher umständliches Wechseln der verschiedenen Papiersorten
  • kein vernünftiges Benutzerhandbuch

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Epson Stylus Office BX625FWD zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Die Druckqualität ist mehr als zufriedenstellend, wobei die hochwertige Tinte mit Sicherheit eine große Rolle spielt.

Erwähnen möchte ich, dass mein Vergleichsdrucker mit erheblich preiswerterer nachgefüllter Tinte druckt, und das bereits seit vielen Jahren. Das ist natürlich ein Vorteil, der einen Vergleich der beiden Geräte bzgl. Druckkosten kaum zulässt.

Pfiffig finde ich die Idee, die Verpackungen mit leicht zu identifizierenden Motiven zu bedrucken. So kann man ohne Brille oder Lupe einkaufen.

Fazit gesamt: Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Gerät. Es hat alle Funktionen, die man sich als "Vieldrucker" zu Hause oder in einem kleinen Büro wünschen kann. Druckqualität und -geschwindigkeit sind beeindruckend gut. Die Kopien sind orignalgetreu. Eingescannte Fotos lassen sich verbessern und werden unter Unständen besser als die Originale.

Schade finde ich, dass es kein vernünftiges Handbuch gibt. Die Anleitung ist viersprachig und man muss sich mühsam ständig durch die verschiedenen Sprachen kämpfen. Das ist unübersichtlich!

Ich habe bisher noch kein Multifunktionsgerät besessen und hatte auch einige Bedenken diesbezüglich. Nachdem ich nun dank Druckerchannel-Team die Möglichkeit bekommen habe, diesen Multikönner zu testen, muss ich zugeben, dass es doch sehr angenehm ist, nur ein Gerät zu bedienen. Die einzelnen Komponenten arbeiten sehr zufriedenstellend. Nun kommt es noch auf ihre Lebensdauer an ....

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
18:23
18:00
17:43
16:47
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen