1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Photo HD XP-15000
  6. Nur ein paar Fragen- XP-15000

Nur ein paar Fragen- XP-15000

Epson Expression Photo HD XP-15000

Interesse am Epson Expression Photo HD XP-15000: Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, 9,2 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (250 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 378XL, 478XL, T3661, 2018er Modell

Passend dazu Epson 378XL/478XL 6er-Multipack (für 730 Seiten) ab 111,17 €1

von
Hallo zusammen,

ich überlege schon länger einen Farbdrucker zum Spielen anzuschaffen, größtenteils für Fotos, Bilder etc..
Eigentlich hab ich mit Tintenbüchsen nix am Hut und es sollte ein Ricoh oder Konica Farblaser werden. Das wäre dann aber nur ein A4 Gerät gewesen.
Irgendwie steht mir doch der Sinn nach A3 und platzmäßig wird's für den Laser dann eng.
Nachdem ich ein paar Tage gesucht habe, waren zwei Geräte in der engeren Wahl. Canon Pixma Pro-100S (gebraucht) und der erwähnte Epson XP-15000. Ersterer fällt eigentlich direkt wieder raus. Nicht wechselbarer Tintenauffangbehälter und keine Linuxtreiber.
Womit der Epson übrig bleibt. Was mich jetzt noch interessiert ist:
1. Wie ist die tatsächliche Reichweite dieser winzigen Patronen wenn man wirklich vollflächig A3 bedruckt? Auf der DC Seite stehen Reichweiten von 830 Seiten, real tippe ich mal auf deutlich unter 100, oder?
2. Hat wer den Kasten mal unter Linux (Mint) getestet und wenn ja wie ist die Druckqualität gegenüber Windoof/MacOS? Der Treiber ist in den Ubuntu-basierten bereits enthalten und so wie er ausschaut auch relativ umfassend.

MfG Rene
von
Ich nochmal...
im Moment such' ich noch. Vielleicht finde ich gebraucht ein Schnäppchen.
Wie würde denn ein Pixma Pro-10S im Vergleich abschneiden?

MfG Rene
von
Zum XP 15000? Hmm ... schwer zu sagen. Ich weiß ja nicht was Du möchtest. Den Pro 10 kenn ich nicht, den Pro 300 habe ich getestet.

Test: Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700: Auf die feine Art

Schreiben wir es mal so. Wenn Du spielen möchtest, wäre der XP-15000 die bessere Wahl. Den kannst Du auch mit Tricks auf Pigmenttinte fahren. Wenn es ein Pigmentdrucker werden soll, dann schnapp Dir lieber den Surecolor SC-P700. Bei dem kannst Du dann auch Papi spielen und genauso wie beim XP-15000 die Windeln wechseln. Und so toll kann der Pro-300 den Glanzunterschied auch nicht wegzaubern. Sonst hätte ich den Pro-300 hier. Das wirst Du alles dann mit der Bildbearbeitung erledigen müssen. Auch im S/W-Druck ist der Epson dem Canon überlegen. Was für den Canon spricht? Er ist ein Panzer und macht keine Zicken beim Papiereinzug.

Wenn Du ernsthaft Fotos drucken möchtest, dann kommt eh nur ein Pigmentdrucker in Frage. Hier passt es einfach besser mit der Farbstabilität. Hiermit meine ich nicht die Langzeitstabilität der Ausdrucke, sondern das Steuern der Farben. Hier sind Pigmenttinten vorhersehbarer. Auch wenn mit selbst erstellten Profilen gedruckt wird, zeigen sich die Pigmenttinten konsistenter im Arbeitsablauf. Ich habe die Farbstofftinten nur wegen dem Glanzpapier und dem -mich gewaltig störenden- Glanzunterschied. Aber ACHTUNG. Ich habe Glanzunterschiede auch schon beim XP-15000 ausmachen können. Dann habe ich es aber auch wirklich arg übertrieben.

Hmm ... also doch wieder ins Labor und Nassabzüge machen ... naja digital ist schon günstiger und pflegeleichter als analog. Und dann klebt die aufgewärmte Gelantine wieder am Glas vom Bilderrahmen fest weil kein Passepartout verwendet wurde ... ohjee

Also nochmal zum Anfang der Frage. Beide Drucker lassen sich nicht miteinander vergleichen. Dafür sind die Unterschiede zwischen den Tinten zu groß. Wenn Du jetzt fragen würdest XP-15000 oder Pro 100 oder Pro 200. Ja dann wäre der Canon vielleicht der bessere, weil konsequentere Fotodrucker. Bei mir spielt aber auch Platzbedarf eine ganz große Rolle. Ich muss zwei Drucker unterbringen. Denn den P800 gebe ich nicht her, dafür habe ich ihn zu lieb (wie süß). Nur zum Vergleich, der Pro 100 nimmt fast den selben Platz ein wie mein P800. Der P800 kann A2+ und der Pro 100/200 können "nur" A3+.

Was möchtest Du denn jetzt wirklich machen?

Lieben Gruß Olaf
von
Guten Morgen,

ich habe zwar vermutet, daß man zu dem Thema ein riesen Faß aufmachen kann...was es da nicht alles gibt.
Ich bin kein Fotograf, nicht mal hobbymäßig. Von der Bildbearbeitung weiß ich nur das es sie eben gibt.
Mir ist vor langer Zeit durch meinen Job mal ein HP Designjet 5500PS zugelaufen - defekt. Den habe ich bis auf die Grundmauern auseinandergerissen und mit (damals) Neuteilen aufgebaut. Seitdem kommt Sohnemann, seine Kumpels, die Nachbarn, die halbe Schule schonmal vorbei wenn sie was Großes "in Bunt" haben möchten. Wenn mal wieder ein neuer Fußballgott an die Wand gehört - so etwas.
Der Kasten ist jetzt aber knapp 25 Jahre alt, Druckköpfe gibt es nicht mehr und er zickt mehr rum, als das er druckt.
Dafür soll Ersatz her. Mindestens A3, wenn der Preis stimmt auch A2. Vielleicht druckt der Vatti an seinem Drucker dann vielleicht auch das ein oder andere Bild aus. Aber keiner prüft da mit der Lupe Details, Farbraum usw. Vor dem Hintergrund ist es wahrscheinlich egal welchen Drucker ich da anschaffe. Von der Druckqualität sind sie dem DJ alle haushoch überlegen. Da es die meiste Zeit aber ein Gefallen für andere ist, gebe ich da keine Unsummen aus. Deshalb vielleicht doch eher etwas Gebrauchtes. Der Druckerfinder spuckt da neben P800 und P600 auch noch die Vorgängermodelle aus.
Tinte sollte keine Unsummen kosten, deshalb schaue ich auf die Patronengröße. I.d.R. je größer umso besser/günstiger.

MfG Rene
von
Lieber Rene,

ich will dich ja nun nicht noch weiter verunsichern ... aber wenn du hier mit A2 und im nächsten Post vielleicht mit A1 oder A0 ankommst ...

Es gibt auch den recht interessanten Canon Imageprograf TA-20. Der zählt zwar zu den Grafikplottern, hat aber immerhin Fotoschwarz und wird wohl beim Fotodruck nicht soo schlecht sein. Der hat 5 Pikoliter tropfen ... eventuell geht das in die Richtung deines HPs mit 6 Farben - also vom Raster.

Wenn du übrigens bei den professionellen A2/A3-Druckern auf dem Gebrauchtmarkt guckst, dann sollte man immer auf den Kopf achten. Die sind im Nachkauf oftmals sündhaft teuer.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin Rene
Hmmm .... Dann ist auch der XP-15000 zu teuer.
Die möchte aber auch verdruckt werden. Gerade Schlauchsysteme mögen langen Stillstand nicht sehr gerne. Wenn solche Sachen vorkommen möchte ich doch von Epsondruckern abraten. Die Piezo-Druckköpfe können Luft nicht so einfach absaugen wie es die Bubblejetköpfe können. Da sind HP und Canon wirklich im Vorteil. Einmal reinigen und die Tinte ist wieder im Kopf. Das dauert bei Epson schonmal sehr sehr lange oder es ist eine Initialbefüllung nötig. Gerade hier gibt es dann echte Probleme mit Schlauchsystemen wie bei den Surecolor-Modellen. Diese kann jedoch meist nur mit Fremdsoftware angestoßen werden. Denn es ein Gelegenheits- Gefälligkeitsdrucker werden soll, dann wäre hier der iX6850 eine echt gute Wahl. Das "Mehr" an Tinte hilft Dir nicht, wenn Du keine wirkliche Bildbearbeitung machst. Dann braucht Du auch nicht das Grau und kein Rot oder sonstige Sondertinten. Das ist dann Perlen für Schweine.

Wenn Du einfach nur drucken willst, dann halte doch den Drucker einfach einfach. Dann sind die Probleme auch von einfacherer Natur. So einfach kann Drucken mit Tintenstrahl sein. Mach es Dir einfach nicht unnötig schwer. Canonpapier mit original Canontinte gibt schon echt gute Bilder. Und noch ein Satz mit "einfach" fällt mir jetzt einfach nciht mehr ein.

Dir lieber Rene viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,

wie @Spiegel möchte ich aber auch nochmals auf den netten Canon Pixma iX6850 hinweisen. Der kostet lachhaft wenig und kann tolle Fotos drucken ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nochmal kurze Rückmeldung zum Abschluß....

Dank eurer ganzen hilfreichen Tipps, Empfehlungen und weil ich ja in dem Thema auch gar keine Ahnung habe .... und weil ich ja lernfähig bin und auf Leute höre die mehr Ahnung haben als ich.....:-)

...hab ich jetzt für den Gegenwert von zwei Kisten Bier einen Stylus Pro 3880 gekauft, natürlich defekt.
O-Ton: "Erkennt die Patronen nicht, steht jetzt schon zwei Jahre rum."
Mitgenommen, angestöpselt, eingeschaltet - Maintenance Box EOL. Macht keinen Zuck.
Gerade kam Ersatz per Expresslieferung. Dann rödelte das Ding 10 Minuten lang für eine Druckkopfreinigung und die ersten Testbilder sind jetzt schon fertig. Seitenzähler steht auf 640 Seiten, scheinbar nie benutzt.
Ich glaube der Vorbesitzer hat nicht verstanden, daß es ENTWEDER Matt ODER Photo Schwarz hat, nicht beides gleichzeitig. Der entsprechende Balken ist dann ausgegraut.

MfG Rene
Beitrag wurde am 19.10.23, 19:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Na dann mal viel Spaß mit dem Ding. Macht schon Laune das Gerät.

Wie findet ihr immer die dummen Leute. Mir läuft nie einer über den Weg.

Zwei Kisten Bier .....
von
Zwei Kisten 🍻.... Kenne ich auch aus'm Dörfchen. So finden einige nette Sachen einen neuen Besitzer. Neulich einen Tintenkleckser erstanden wo nur ein schnippel Papier drinnen war.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
02:44
22:32
20:46
20:44
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen