1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5200
  6. Probleme mit Tintenfluß der Cyan-Patrone

Probleme mit Tintenfluß der Cyan-Patrone

Canon Pixma iP5200Alt

Frage zum Canon Pixma iP5200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,73 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Jetzt hat meine Cyan-Patrone endgültig den Dienst quittiert. Bis jetzt gab es nur bei hohem Druckaufkommen Probleme mit dem Tintenfluß, aber jetzt will sie gar nicht mehr richtig. Es scheint aus irgendeinem Grund der Tintenfluß unterbrochen zu sein, denn es sind nicht einzelne Düsen, die nicht gehen, sondern die Farbe setzt in breiter und schmäler werdenden Streifen aus. Ich habe mal einen typischen Düsentest angehängt (ist leider ziemlich zerknittert weil ich ihn aus dem Müll gefischt habe :o) ) und so ähnlich sahen in letzter Zeit auch die gedruckten Bilder aus.

Jetzt wollte ich mal den Tip mit dem Einlegen eines zusätzlichen Filzstreifens ausprobieren, aber da ich keinen Filz hatte, habe ich es mal mit der Wundauflage eines Pflasters versucht, die auch filzähnlich ist. Jetzt kommt fast gar keine Farbe mehr, aber ich glaube nicht, daß das allein an dem Filz liegt. Irgendwie will die Farbe nicht so recht raus aus der Patrone. Der Luftkanal scheint frei zu sein, aber vielleicht ist da weiter innen was verstopft? Kann man das von außen irgendwie erkennen und ggf. frei bekommen, wenn man die Folie oben weiter abzieht?

Zur Info: Ich drucke mit Compedo Nachfülltinte, was bis jetzt bei allen Patronen und mehreren Füllungen bestens funktioniert hat.
von
Tut sie. Man sieht deutlich den Abdruck der Patrone. Ich hab sie auch nochmal extra fest reingedrückt, aber die Tinte setzt trotzdem immer wieder aus.

Wie gesagt, ich konnte beim Reinigen des Kopfs mit warmem dest. Wasser auch sehen, daß so gut wie keine Tinte durch den Cyan-Kopf fließt (siehe Beitrag 17). Das hat sich auch nach fast einem ganzen Tag "Einweichen" nicht geändert. Ich habe auch einige Tips aus den Antworten zu Franks Reinigungs-Artikel ausprobiert (z.B. in Küchenkrepp einpacken und "ausschleudern"). Das hat auch nicht geholfen.

Mir ist schon bei meinem Vorgänger-Drucker aufgefallen, daß der Durchfluß bei manchen Farben "schwergängiger" war als bei anderen (habe damals verstopfte Köpfe mit Spritze und Schlauch durchgespült, da merkt man deutlich, wenn nichts durchläuft). Mit diesen Farben hatte ich dann auch immer wieder Probleme. Das Phänomen konnte ich damals bei drei verschiedenen Druckköpfen beobachten.
Beim iP5200 hat Cyan schon länger "gezickt" und immer wieder streifig gedruckt.
von
Die Cyan-Düse scheint besonders anfällig für Verstopfungen zu sein, vielleicht weil sie ganz außen liegt und die Tinte den weitesten Weg hat.
Als letzte Möglichkeit vor dem Einsenden an die Werkstatt würde ich mal versuchen, die Düse mit einem Dampfreiniger zu bestrahlen. Das hat bei hartnäckigen Fällen bei mir schon Wunder gewirkt.
von
Wenn nichts mehr zu verlieren ist, kann man die Düsenplatte (also eigentlich die Keramikplatte) mal abschrauben, die Leiterfolie ebenfalls vom Patronenschlitten trennen und dann die Zuleitungen der Cyanbereiche mal auf Durchgang prüfen. Auf diese Art kommt man dann auch an die andere Seite der Düsen. Also die Seite auf der dei Verstopfungen i.a.R. sitzen.
Ich hatte schon mehrere Köpfe, bei denen die Zuleitungen verstopft waren und auf diese Art wieder freigespült werden konnten. In diesen Fällen hat natürlich das wässern der Düsen gar nichts gebracht.
Diese groben Verstopfungen traten ausnamslos bei Druckern auf die mit verschiedenen Mixturen von Fremdtinte betrieben wurden.
von
Hier kann man sich übrigens mal einen Eindruck von einem Canon-Druckkopf und dem Tintenleitsystem darin verschaffen... ob man einen 5200er-Kopf ganz genauso auseinander nehmen kann, weiß ich allerdings nicht. www.enderlin-direkt.com/...
von
Das werde ich aber schön bleiben lassen, solange der Drucker noch Garantie hat :)

Dampfreiniger habe ich keinen, aber zuviel Hitze möchte ich dem Kopf auch nicht zumuten. Da ist ja vieles aus Kunststoff und ich will keinen Spannungsverzug riskieren, der die Tintenleitungen vielleicht noch zusätzlich abwürgt.

Ich werde den Drucker jetzt nochmal bis Ende der Woche stehen lassen und falls sich dann immer noch nichts gelöst hat, macht er eine Reise zur Werkstatt.
Beitrag wurde am 06.09.06, 00:29 Uhr vom Autor geändert.
von
"It's alive !!" :-)

Gottseidank, ich habs geschafft: Cyan geht wieder! Die Saugmehtode (Spritze + Schlauch), die ich eigentlich nie wieder anwenden wollte, und etwas Wasser + Spülmittel haben den Druchbruch gebracht. Durchbruch im wahrsten Sinne des Wortes. Der Cyan-Kopf muß ziemlich verstopft gewesen sein. Nach einer Weile Unterdruck mit der Spritze habe ich gemerkt, wie es regelrecht "Flutsch" gemacht hat und das Wasser plötzlich floß.

Es gehen zwar (noch) nicht alle Düsen 100% (könnte aber auch das typische Streifenmuster beim Normaldruck sein), aber jetzt lasse ich mal die Originaltinte etwas einwirken, dann sehen wir weiter.

Der Abend ist jedenfalls gerettet 8-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
19:57
19:39
18:46
17:10
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen