1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Samsung ML-2150
  6. ML-2250 und Printserver Linksys WPS54G

ML-2250 und Printserver Linksys WPS54G

Samsung ML-2150Alt

Frage zum Samsung ML-2150: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit ML-2150D8, 2003er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich betreibe obigen Samsung Laserdrucker an dem Printserver WPS54G von Linksys. Das Gerät läuft auch ganz gut, nur eines nervt: sobald der Drucker ausgeschaltet ist, ich in diesem Zustand ein Dokument an den Printserver schicke und den Drucker dann erst anschalte, kommen nur wirre Zeichen aus dem Drucker... Linksys schiebt die Schuld auf Samsung ("ML2150 habe nur PCL6, kann nicht einwandfrei laufen, da WPS54G PCL3 hat"), Samsung schiebt die Schuld aus Linksys ("müsste eigentlich gehen..."). Was kann ich tun? Jemand eine Idee? Hängt der Fehler vielleicht wirklich mit PCL3 zusammen? Müsste PCL6 aber nicht PCL3-kompatibel sein? Ich weiss auf jeden Fall nicht mehr weiter und bin für jeden Gedanken dankbar!
Gruß,
Tim
Beitrag wurde am 08.05.06, 19:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo modi1980,

mir ist ehrlich nicht ganz klar, was die Druckersprache mit dem Printserver zu tun hat. Was macht der WPS54G denn wenn ein Postscript-Drucker dranhängt und entsprechende Daten verschickt werden?

Eigentlich sollte es egal sein, was für eine Drucker-Sprache über den Druckerserver geht. Bei einem Blick in die Glaskugel würde ich tippen dass der Druckerserver nicht korrekt feststellen kann, ob ein Drucker angeschlossen ist. Dabei verliert er anscheinend Daten. Hast Du schon mal einen anderen Drucker dangeklemment?

Was für Betriebssystem verwendest Du?

Hast Du auch wirklich den PCL-Treiber installiert?
Standartmäßig wird nur der GDI-Treiber installiert. Welche Versionsnummer hat der Treiber?

Das Gleiche gilt auch für den Printserver. Hast Du den aktuellen Treiber, die aktuelle Firmware? Aber das hat der Linksys-Support wahrscheinlich schon geklärt.

Wie ich gerade beim Tomshardware nachlese nimmt es der Druckerserver mit Rückweg nicht so genau und überträgt keine Fehlermeldungen. In meiner Glaskugel erscheint der Hinweis, dass der Druckerserver vielleicht gar nicht in der Lage ist mit Fehlern umzugehen.

Mit freundlichen Grüßen
Bluebear
von
Hallo Bluebear,
erst mal Danke für die Antwort. Ich kann ja auch nur wiedergeben, was mir der Linksys-Support gesagt hat. Und die meinten halt, dass nur PCL3 ginge... Treiberversionen sind die aktuellen, ist auch definitiv der PCL6-Treiber für Windows XP. Firmwareupdate habe ich gemacht auf dem Printserver, verwende da auch den aktuellen Treiber. Dass der Printserver mit Rückweg zum Rechner nicht klarkommt ist mir bewusst, wäre aber auch nicht so schlimm... Der Printserver gibt an, dass der Drucker richtig angeschlossen sei- und auf dem Rechner kriege ich bei ausgeschaltetem Drucke über die Linksys-Software die Nachricht: "Drucker offline". Wenn ich nun aber drucke und den Drucker zu spät anschalte, kriege ich nur Müll auf dem Drucker.... Kann doch eigentlich nur an der Firmware auf dem Printserver liegen, oder?!
Gruß,
Tim
von
Hallo modi1980,

ich sehe das eigentlich auch so. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal eine Textdatei zum Drucker schicken, in der fortlaufend Zahlen stehen. Daran könnte man ungefähr abschätzen wieviel verloren geht.

Du kannst natürlich jede auch jede beliebige Textdatei nehmen. Allerdings sehe ich gerade, dass ein Print Textdatei in der Kommandozeile nicht funktioniert, da kein LPT1 da ist. sogar der Windows-Editor benutzt den Druckertreiber. Da kommt man leider nicht weiter.

Im Prinzip bleibt jetzt nur noch die Möglichkeit das ganze unter Linux zu testen oder mal einen anderen Drucker an den Printserver zu hängen.

Tritt der Fehler bei WLan und bei Ehternet auf?


--
Mit freundlichen Grüßen
Bluebear
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:03
23:01
22:15
19:29
17:46
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen