1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Papiergrößen bei Easy-PhotoPrint

Papiergrößen bei Easy-PhotoPrint

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,32 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

gibt es irgendeine Möglichkeit, in Easy-PhotoPrint eine neue Papiergröße zu definieren bzw. die vorhandenen Größen zu ändern?

Hintergrund meiner Frage ist folgende:
Ich benutze aus Kostengründen das 100x150mm Photo-Papier von Epson (z.Zt. 9,85 Euro für 55 Blatt), mit dem ich sehr gute Ergebnisse erziele.

Leider ist dieses Papier nicht ganz 4x6 in. (101,6x152,4 mm) sondern nur 100x150 mm groß. Nun kann ich mit Easy-PhotoPrint keine Bilder mit weißem Rand drucken, da mit dem Epson-Papier der Rand dann ungleichmäßig dick ist.

Außerdem befürchte ich, das bei Randlosdruck quasie über den Rand hinweg gedruckt wird, was eventuell verschmutzungen im Drucker verursachen könnte! Oder erkennt der Druckkopf irgendwie, wo das Druckmedium zu ende ist?

Für eure Hilfe schon mal besten Dank!
ilu
von
Hab ein email von Canon, dass das kein Problem darstellt (zumindest dass etwas Tinte überläuft).
Ärgerlich ist es dennoch....
mfg

Peter

P.S.: Dazu gabs vor ein, zwei Wochen schon nen langen Tread...
von
Hallo,

Canon Drucker können kein 10x15 cm Papier randlos bedrucken. Canon unterstützt nur das 4x6 Zoll Format, also ca 1 x 2 mm grösser.

Da jeder Randlosdrucker (Epson, Canon, HP) nicht 100% exakt an den Rand drucken können, wird das zu druckende Bild einfach ein wenig vergrössert um dann beabsichtigt über den eigentlichen Rand des Blattes zu drucken.

Der ausgelegte Schaumstoff unter dem Druckkopf sorgt dafür dass diese Tinte im Drucker bleibt und nicht ausläuft.

Von daher ist es eigentlich kein Problem das kleinere 10x15cm Papier einzulegen.

Beste Grüße,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich würde im Druckertreiber unter Umständen den Erweiterungsumfang auf Minimum setzen, dann ist der überdruckte Bereich kleiner, aber an sich kein Problem.
von
Auf Minimum setzen ist bei den Canon's auch nicht so optimal, da der obere und linke Papierrand korrekt "erkannt" wird.

Im Modus Minimum drucken Canon drucker fast immer mit einem kleinen weissen Rand.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nun Gut, bei Randlosdruck ist das außer dem Verlust von Tinte weiterhin nicht schlimm.

Was mich aber stört ist die Tatsache, das ich mit dem Programm nicht Bilder mit gleichmäßig weißem Rand drucken kann, wenn ich 100x150mm-Papier benutze.

Der Rand ist dann an zwei Seiten jeweils um den unterschied zwischen 4x6 Zoll (101,6x152,4 mm)zu 100x150mm verschieden dick.

Anders ausgedrückt: der Rand ist auf einer seite um 1,6mm und auf der anderen Seite 2,4mm kleiner als der gegenüberliegende Rand!

Das kann doch für Canon nicht so schwer sein, die Einstellungen in Easy-PhotoPrint um das 100x150mm-Format zu erweitern, oder?

Gruß Ilu
von
Der Drucker unterstützt, wie viele anderen auch - frag nicht warum - nur Randlosdruck auf 4x6" - deshalb auch keine Einstellung 10x15cm.

Selbst wenn sich das Programm um eine Papiergröße erweitern ließe (geht nicht - das Programm ist recht simpel), würde der Drucker nicht randlos drucken können.
von
Das paradoxe ist, das auf dem Epson-Papier unter 10x15 cm noch 4x6 In. zu lesen ist.

Vielleicht sollten sich die Druckerhersteller mal etwas genauer Gedanken dazu machen, welche Formate sie den nun berucken bzw. als Papier verkaufen. 1 Zoll wird immer 2,54 cm bleiben und im Fotobereich verwendet man nun mal Zoll-Formate und keine cm!!

In meinem Fall finde ich das ziemlich ärgerlich, keine Bilder mit weißem Rand drucken zu können, bzw. dafür auf Canon-Papier zurückgreifen zu müßen!

Schde!
Gruß ilu
von
Hallo,

Warum Epson auf dem Papier ganz klein nochmals 4x6 Zoll aufdruckt habe ich auch nicht verstanden.

10x15 cm sind aber in Deutschland üblich, keine 4x6 Zoll.

Es sollte eigentlich kein Problem für Canon darstellen, beide Formate "freizuschalten". Epson kann das ja auch.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich würd' sagen, das ist einfach ein Softwareproblem. Ein wenig im Druckertreiber und in der Software geändert und schon ist das Format bekannt!
von
Wenn ich Bilder im 10x15cm-Format ausdrucken will, gebe ich vorher im Bildbearbeitungsprogramm dem Bild bezogen auf's Querformat einen Rand von 1,6mm (oben) und 2,4mm (rechts). Beim Ausdrucken auf 10x15cm mit der Einstellung 4x6inch komme ich dann genau hin, da der Drucker bei einem Foto, welches im Querformat angezeigt wird, immer oben und rechts abschneidet.

Alternativ kann man auch dem gesamten Bild jeweils 5mm Rand geben und dann im Easy Photo Print mit dem Befehl Zuschnitt den Rahmen entsprechend positionieren.
von
Da ich 2 Drucker verwende (Canon S 9000 und hp deskjet 5150)möglich Easy-PhotoPrint
auch für den hp deskjet 5150 benutzen.
Kennt jemand eine Lösung?

Danke, Lerter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen