1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson D68 oder D88

Epson D68 oder D88

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
..........worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen den o.g. Modellen?
Wieviel ml ist in einer einzelnen Patrone drin? Vertragen diese Modelle NachbauPatonen, von welchen Hersteller?
Hat jemand Erfahrung mit diesen Druckern?

malilink
von
Ja, beim Canon kann man zwar nach einem Knopf-Druck notfalls noch weiterdrucken (was beim Epson nicht möglich ist), aber sonst ist die Leer-Meldung vergleichbar.

Für den Epson gibt es vollwertige Nachbauten, die du wie die Originalpatronen einfach einsetzen kannst. Kosten allerdings etwas mehr als bei Canon, da die Patronen eben komplizierter aufgebaut sind und über einen Chip verfügen. Ein Chip-Resetter ist nur nötig, wenn du die Patronen nachfüllst (ist nicht zu empfehlen, da komplizierter Aufbau).
von
............welche vollwertigen Nachbauten wären da für den D88 gegeignet?

malilink
von
Ich würde bei diesem Drucker Jettec oder Inktec Patronen ausprobieren.
von
Jettec ist zumindest verfügbar. Wie es bei Inktec aussieht, weiß ich nicht.

Ich habe z. Zt. die Schwarze von Jettec drin. Quali ist i. O., aber nicht mit der Originalschwarzpatrone vergleichbar. Wenn die farbigen O-Patronen leer sind, werden die auch durch Jettec ersetzt. Wenn die Jet leer sind, verbrauch ich erstmal die restlichen Originaltinten. :)
von
Die Orginalpatronen haben 8ml. Wenn ich jetzt die Jettec anschaue, steht 100% mehr Inhalt drauf. Demzufolge müssen die Patronen größer sein als die Orginalen? Wenn das so ist, kann man kleine oder große Patronen verwenden mit den D88?
www.alphaco.de/...
malilink
von
Würde mich auch sehr interessieren, ob in den D88 die Patronen vom C86 reinpassen.
Mein C84, der dieselben Patronen wie der C86 hat, hat sich nämlich verabschiedet und ich überlege, ob ich mir den D88 oder den Canon Pixma ip4200/ip5200 kaufe.
Mir gefällt halt schon die wischfeste Tinte des Epson, aber dafür verstopft der Druckkopf so schnell. Und die neuen Patronen mit 8ml sind mir zu klein!
von
Offiziell ist es nicht möglich, die 13ml-Patronen zu nutzen im D88. Aber lt. Forum hat es wohl bei einigen funktioniert. Werden aber wohl wie Fremdtinten behandelt. Ob das auch bei zukünftigen Serien so bleibt, keine Ahnung.
von
................13ml, die Jettec haben 23ml
www.tintenmarkt.de/...

malilink
von
Der Druckertreiber der D-Serie meldet bei den Patronen des C86 sinngemäß "Unbekannte Tinte, wollen Sie weiterdrucken?" Wenn Du dann auf ja klickst, sollte es problemlos klappen.

Die 8ml Tinten sind zwar klein, aber auch recht günstig zu bekommen. Die Preise sind gegenüber den kleinen DurabriteTinten des C86 immerhin um knapp 3 Euro günstiger geworden.
von
@malilink
Was nützen einem 23 ml in den Jettec-Tinten, wenn nur 16 ml angesprochen werden?!

Ich selber werde da nicht schlau raus. Also 8 ml Originalfüllung. Der Shop wo bestellt wurde, schreibt 23 ml, also knapp dreifache Menge an Inhalt. Auf der Verpackung steht aber 100% mehr Druckleistung, also 16 ml wären das.

Das Problem ist, das doch nur einmal der Chip resettet wird, oder? Oder wenn auch zweimal, fehlt doch 1 ml für den dritten Durchgang. Dann läuft man Gefahr, wenn man bis zum Ende druckt, das der DK keine Tinte mehr hat. Die Folge, große Reinigung mit Tintenverlust aus allen Patronen, die Konsequenz unnötige Unkosten. ;)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:48
10:10
22:32
20:46
20:44
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen