1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Kopierer
  5. kalibrierung Scanner

kalibrierung Scanner

von
Bei ersten Scantests fiel mir auf, dass die weiße Deckelplatte in den Scandaten einen deutlichen Blaustich aufwies.
Ich habe nun eine Scanserie mit einer IT8-ähnlichen Vorlage gemacht, um die einzelnen Scanformate, Schärfungen, Komprimierungen beurteilen zu können.
Dabei kam mir die Frage in den Sinn, wie die Scaneinheit im Gerät kalibriert wird?

An meinem alten CDC-1625 befindet sich an der Unterseite des Vorlagenglases eine weiße Kunststoffleiste die der Kalibrierung dient. Leider ist die verschmutzt so dass ich eine weiße Pappe verwendet habe. Seitdem sind die Scans leicht gelbstichig. Auch hier kam die Frage auf: wie könnte ich diese weiße Pappe für den Scanner als "weiß" definieren?
Da müsste es doch ein ServiceMenü geben. IN der Service-Anleitung fand ich bisher noch nichts.

Gruß
Ralf
von
@Myrie das Los vieler Geräte. Daher verändern sich ja auch die Farben von Abzügen.
Von Vergilbungen der Kunststoffe ganz abgesehen.
Meine alten Analogkameras leiden auch unter zerbröselnden Dichtungen.
Und meine Augen und meine Haut sind auch nicht mehr die Besten ;-)

Gruß
Ralf
von
@burner
in der Tat - wer weiß was er womit misst ist klar im Vorteil. Natürlich kann man keine Präzisionsmessungen mit derart altem Gerät erwarten. Aber für viele Alltagssituationen dürften derlei Geräte ausreichen. In der Druckvorstufe - so es sie noch gibt - braucht man eh modernes Equipment - abschreibungstechnisch sowieso.

Gruß
Ralf
von
Ich glaube nicht, dass da am Drucker gemacht wird. Ich gehe davon aus, dass die Scaneinheit da vom Hersteller genau genug gemacht wird. Die Einzelteile sind da ja kein Hexenwerk und mit ausreichender Genauigkeit für so einen Drucker herstellbar.
Wer es genauer braucht muss sich eben über ein bekanntes Target ein Profil erstellen.
Ich kenne nur sehr wenige Drucker, die eine Hardwarekalibrierbarkeit haben und dies im Gerät speichern können. Mein Canon Imageprograf Pro-1000 kann das zum Beispiel. Aber das ist ja auch ein teurer Fotodrucker.

Grüße
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:53
Einstellung der DruckdichteDreckfinger-007
13:07
11:59
11:53
Scan AbbruchdickeTinte
11:24
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen