1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L2350DW
  6. Eind Drucker der manchmal nicht druckt

Eind Drucker der manchmal nicht druckt

Brother HL-L2350DWEOL

Frage zum Brother HL-L2350DW: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2400, TN-2410, TN-2420, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2017er Modell

Passend dazu Brother TN-2420TWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 122,65 €1

von
Moin,

der Brother HL-2350DW ist mein neuer Laserdrucker. Er ist per WLAN im heimischen Netzwerk eingebunden und wird von einem Mac mini mit macOS 13.3.1 angesteuert.

Drucke ich einzelne Seiten aus Word heraus oder per PDF-Expert gibt es beim Druck keinerlei Probleme. Sind es jedoch mehrere Seiten die per Duplex gedruckt werden sollen, wird nicht jeder Druckjob ausgeführt.

Nach dem Absenden des Druckauftrags höre ich wie der Drucker aus dem Standby "aufwacht", das Symbol des Druckers taucht im Dock des macOS auf - und dann ist Ruhe. Das Symbol im Dock verschwindet und der Drucker erledigt keinen Druckauftrag.

Das Komische ist, dieser Fehler ist nicht reproduzierbar. Ab und zu funktioniert es im ersten Anlauf mehrere Seite per Duplex zu drucken und ab und zu nicht.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache für dieses nervige kleine Problem sein könnte?

Gruß, Roland
von
Ich hab da keine Ahnung aber will dir etwas ähnliches berichten.

Wenn ich mit dem Android Handy auf manche Netzwerkdrucker drucken möchte und die Anschlüsse sind nicht korrekt konfiguriert oder der Druckertreiber nicht wirklich passend, dann habe ich auch so Reaktionen das der Drucker nach dem Senden des Druckauftrags kurz aufwacht und warm läuft aber nichts druckt oder was ganz blöd ist, wenn er dann nur noch 1000 Seiten Schrott drucken will und ausgeschaltet werden muss.

Die Drucker können ja häufig mehre unterschiedliche Protokolle. Vielleicht hast du die Möglichkeit da einen anderen zu wählen z.B. LRP statt IPP usw.
von
Hallo,

ich würde da mal etwas herumprobieren.

Liegt es am WLAN?
Testweise könnte man mal den Drucker per USB mit dem Computer verbinden statt per WLAN.

Problem dann weg?
Dann liegt es also am WLAN, und man kann weiter herumprobieren. Z.B., ob der WLAN-Empfang einfach schlecht ist, und kleine Druckaufträge vielleicht noch zufällig ganz gut übertragen werden, aber große nicht mehr, und ob es besser geht, wenn man den Router, den Computer und den Drucker mal testweise ins gleiche Zimmer stellt, also bei optimalen Empfangsbedingungen. Ferner könnte man mal das heimische normale WLAN umgehen und mal den Drucker direkt per WLAN mit dem Coimputer verbinden, und Drucker + Computer dabei im gleichen Zimmer haben für optimalen WLAN-Empfang.
Oder es mal per Netzwerkkabel probieren, falls Anschluss vorhanden.
Und so weiter. (W)LAN-mäßig kann man sicher viel herumprobieren. Wie das dabei mit einem Mac aussieht, weiß ich nicht.

Problem dann nicht weg?
Dann könnte man als nächstes den Drucker mal mit einem anderen Computer oder Handy verbinden und schauen, ob dies das Problem beseitigt.

Problem dann weg?
Wenn es mit anderen Geräten (Computern/Handys) normal funktioniert, dann liegt das Problem also wohl an diesem konkreten Computer, und man muss da mal bei den Treibern, Einstellungen etc. weiter forschen.

Problem dann nicht weg?
Wenn der Drucker an völlig verschiedenen Geräten (Computern/Handys) mit verschiedenen Anschlüssen (USB/verschiedene WLAN-Umgebungen, per Router oder direkt) weiter diese Probleme aufweist, dann ist es vielleicht ein technisches Problem des Druckers.

Aber wenn, dann ist das auf alle Fälle kein verbreitetes Problem, denke ich. Hier
DC-Forum "Brother MFC-L2740DW druckt nicht" gab es mal einen einzelnen Fall, in dem ein MFC-L2740DW weder per WLAN noch USB druckte, und man sich fragen könnte, ob vielleicht das Mainboard des Druckers defekt ist.
Weitere Fälle dieser Art sind mir nicht bekannt.

Wenn man etwas per WLAN drucken will und das geht nicht so richtig, würde ich auf alle Fälle erst mal dort anfangen zu suchen (Gibt es einfach Übertragungsfehler durch schlechten Empfang, usw usw).
Beitrag wurde am 03.05.23, 00:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Leider nein.

Ich kann mich da nur meinem Vorschreiber anschließen
Einer meiner Brüder nutzt zwei dieser Brotherdrucker, im WLAN.

Der Duplexdruck funktioniert problemlos. Drucker und Router stehen nicht im gleichen Raum.
von
Moin,

vielen Dank an HARVESTER und jo-ker für die Beiträge!

Ich. werde mich mal an der Anleitung von HARVESTER entlang hangeln. Noch zur Info: Router, Mac mini und der Drucker stehen in einem Raum. Abstand zwischen Router und Drucker 2 Meter.

Ich werde es zunächst dann mal mit einem Ethernetkabel ausprobieren. Vielleicht löst das schon alle Probleme. Muss mir nur erst mal eins besorgen.

Gruß, Roland
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:02
15:51
15:48
15:48
15:37
11:53
Scan Abbruch dickeTinte
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen