1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L2350DW
  6. Wie kann ich zwei typengleiche Brother-Drucker mit dem PC verbinden?

Wie kann ich zwei typengleiche Brother-Drucker mit dem PC verbinden?

Brother HL-L2350DWEOL

Frage zum Brother HL-L2350DW: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2400, TN-2410, TN-2420, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2017er Modell

Passend dazu Brother TN-2420TWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 122,62 €1

von
Mein Bruder benötigt eigentlich einen s/w Laserdrucker mit zwei Papierschubladen.

Da die momentan nicht günstig und zudem noch schwer zu bekommen sind und Platz vorhanden ist, haben wir gestern zwei Stück Brother HL-L2350DW gekauft.

Wie verbinde ich diese beiden Drucker nun mit dem PC?

Per WLAN, per USB? Einen per WLAn und den anderen per USB?

Beide per WLAN zu verbinden habe ich nicht geschafft. Irgendwas mache ich falsch.

Könnt Ihr mir bzw. meinem Bruder bitte helfen?
von
Hallo,

also normal kannst du beide Drucker nach belieben anschießen. Die bekommen ja (von Windows?) alle einen eigenen Port.

Haben denn beide erstmal über den Router eine eigene IP? Kannst du über diese im Netzwerk auf die Drucker jeweils zugreifen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nachdem ich über den Router nur einen Drucker gefunden habe, habe ich den mit dem WLAN verbunden und den anderen per USB. Funktioniert.

Danke, @budze für Deine Hilfe.
von
Lieber Joker!

Dann hast du den anderen Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden.

Auch wenn diese Drucker aehnlich ausssehen, sind sie nicht identisch, denn sie haben ein andere USB-Seriennummer und eine andere Hardware-MAC Adresse im Netzwerk, wodurch man sie sehr gut unterscheiden kann.

Nachdem du den Druckertreiber schon installiert hast, musst du normalerweise nur den zweiten Drucker mit einem USB-Kabel an den Computer anschliessen. Das Betriebssystem roedelt dann ein bisschen vor sich hin und danach hast du einen zweiten Drucker mit dem Zusatz "Kopie 1".
von
Hallo,

also für den Router sind das halt 2 Geräte, die zufällig den gleichen Klarnamen haben. Mehr aber auch nicht. Wenn einer also schon im Router fehlt, dann ist das ein individuelles Problem.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das war der Fehler.

Beide Drucker laufen nun im Netzwerk per WLAN.

Danke, @budze und @Gast_49468 für Eure Hilfestellungen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:07
11:59
11:53
Scan AbbruchdickeTinte
11:24
10:16
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen