1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon i-Sensys MF752Cdw
  5. Dokumentenechter Multifunktionsdrucker für gelegentliches Drucken

Dokumentenechter Multifunktionsdrucker für gelegentliches Drucken

Canon i-Sensys MF752Cdw

Interesse am Canon i-Sensys MF752Cdw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 33,0 ipm, 1.200 dpi, 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 069, 069H, 2022er Modell

Passend dazu Canon 069H Schwarz (für 7.600 Seiten) ab 130,19 €1

von
Hey liebe Community,

und zwar brauche ich einen Multifunktionsdrucker mit Farbdruck, Kopie und Scan. Der Drucker sollte Dokumentenecht drucken. Dadurch kommen eig fast nur noch Laserdrucker in Frage.

Ich benutze den Drucker aber doch Recht selten. Er kommt zu mir ins Home Office.

Mir ist vorallem der Canon i-Sensys MF752Cdw ins Auge gefallen. Er ist zwar happig teuer, bietet aber alle notwendigen Funktionen. Vor allem Duplexdruck und Beidseitiges Kopieren (Duplex Kopie) finde ich total wichtig.

Habt ihr noch andere Vorschläge? :)

Vielen lieben Dank!
von
Hey @Jokke ,

also ging hauptsächlich um Ausdrucke, die Lange Haltbar, Wischfest, Feuchtigkeits- und Lichtbeständig sind. Sie sollen sich für eine Archivierung über Jahrzehnte eignen. Am Besten wäre es natürlich auch, wenn nichts ohne Spuren am Dokument verändert werden kann (z.B. radieren).

@budze meinte, dass sich dafür auch Pigmenttintendrucker eignen. Zählt da zum Beispiel auch der HP OfficeJet Pro 9012e dazu? :)

Gedruckt wird auf Papier nach DIN ISO 9706.

Danke für deine Hilfe!
von
Hallo,

ja, der HP Officejet Pro 9012e und der HP Officejet Pro 9022e mit Dual-Duplex-ADF gehören auch dazu. Für diese Serien gab es zwar imo keine Zertifizierungen, aber für gleiche Tinte der Vorgänger, wenn ich das recht in Erinnerung hatte.

Man sollte sich nur die Geschichte mit HP+ sehr gut überlegen: HP+: Originalkartuschen-Zwang auf "Wunsch"
also wenn du hier besonder streng bist, dann würde ich tatsächlich einen Epson Workforce mit Durabrite Ultra oder Pro nehmen. Da ist das alles auf dem höhesten Level unter den Tintendrucker.

"Zertifizierungsfähig" sollten die alle sein, wie auch hier bei Brother: www.brother.eu/... .pdf

Wobei man auch sagen muss, dass Brother eher schwach druckt - da macht man es sich mit der Abriebfestigkeit und SChmierfestigkeit etwas einfacher.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze

Das Ding ist, dass Laserdrucker Ausdrucke deutlich länger halten (wohlmöglich Jahrhunderte) und nicht wie Tinte nach einigen Jahren beginnen zu verblassen. Der Toner wird nämlich aufs Papier gebrannt und ist daher dokumentenecht. Nicht umsonst nutzen Universitäten, Schulden und Arbeitgeber Laserdrucker. Ich hab noch kein Zeugnis gesehen, welches mit einem Tintendrucker gedruckt wird.

Von daher wäre ein Laserdrucker für OP doch besser.
von
Hallo,
also das stimmt so nicht. Die hier verwendete Tinte ist in (anderen) Druckern auch als Dokumentenecht spezifiziert. Das ist haltbar. Für die gewünschten Zwecke sicherlich im gleichen Umfang.

Der Laserdruck ist natürlich nochmals etwas schmierfester, wobei die Epson-Tinte da schon sehr gut ist, jedoch kann es Probleme mit der Klebewirkung der ETiketten geben, da diese stark erhitzt werden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich bin hier etwas im Thema verrutscht. Das mit den Etiketten gilt natürlich hier nicht. Aber Tinte kann genauso dokumentenecht wie Laser. Die Aussage bleibt :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze

Also OP wollte ja eine HP Officejet 9022e. Meinst du, die Tinte von diesem Drucker könnte auf Ausdrucken auch ein Jahrhundert halten? Oder nur die von EPSON Durabrite?
Auch für mich wäre es Interessant für einen zukünftigen Kauf. :D

Und warum nutzen dann keine Universitäten usw. Tintendrucker? Abgesehen vom hohen Druckvolumen.
von
Hallo,

lese dir das Thema hier mal durch, @Gast_62527

Diese Original-Pigmenttinten sollten sich alle (in Kombination mit einem entsprechenden Papier) dokumentenecht spezifizieren lassen.

Ob Laser oder Tinte ist idR auch eine FRage von Ausschreibungen. Und da geht es oft un Tempo, dann fällt Tinte oft raus. In vielen Ämtern stehen auch Tintendrucker am Arbeitsplatz.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mir ist kein Gericht, keine Anwaltskanzlei und kein Notariat bekannt, welches Tintenstrahldrucker nutzt.

Auch die Rechtsabteilungen von Versicherungen, Verbänden und Geldinstituten, die ich kennenlernen durfte, setzen auf Laserdrucker.
von
Da pflichte ich Jo-ker bei. Jene Kanzleien, Lehrstühle, Schulen oder Notare die mir bekannt sind, haben zertifizierte Drucker oder Plotter. Aber keine Tisch-Tintendrucker.
von
Hallo,

ich habe selbst in der IT bei Gericht gearbeitet.
Da gab es auch lange Zeit Tintenstrahldrucker. Dann wurden aber vermehrt Laserdrucker angeschafft, was aber eher an der gesamten Handhabung lag als an den hier diskutierten Themen. Das waren auch Fragen der Geschwindigkeit und des Druckaufkommens.

Es gab aber auch Bereiche, wo ich mich, zu meiner Zeit, nur an den Einsatz von Laserdruckern erinnern kann. Da ging es dann aber um spezielle Urkunden und nicht um Urteile etc. Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass es auch mit Laserdruckern mal Probleme mit der Haltbarkeit des Toners auf dem Urkundenpapier gab.Der Toner konnte da leicht abgerieben werden oder löste sich evtl. sogar von selbst. Ob diese spezielle Kombination von Drucker, Toner und Papier entsprechend geprüft war weiß ich nicht. Was ich weiß, dass es für den Drucker insgesamt ein Prüfzeugnis gab (evtl. mit anderem Papier) weiß ich jedoch noch. Ich war damit nicht selbst befasst, habe es aber von Kollegen damals so gehört.

Zu den Zeiten waren die Tintenstrahler aber auch noch nicht auf einem Level, wie es sie heute zumindest teilweise gibt.

Ich bin mittlerweile schon einige Jahre raus, habe aber im Kopf, dass nach meiner Zeit für einigen Schriftverkehr nochmals Tintenstrahler angeschafft wurden ohne dabei 100% sicher zu sein.

In der Beziehung widerspreche ich daher @jo-ker und @Profibastler was den generellen Einsatz bei Gerichten, und ich meine auch Staatsanwaltschaften, angeht.

Ich kann mich auch noch an einen Ausdruck (10x10cm Straßenkartenausschnitt) von einem Epson Stylus Color 800 (Markteinführung 01/1997) erinnern, den ich mit einem Streifen T*sa innen an die Autotür geklebt hatte. Da war nach 8 bis 10 Jahren noch nichts ausgeblichen. Den habe ich erst 2009 abgemacht, als das Auto wegen der Abwrackprämie verschrottet wurde.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:15
19:29
17:55
17:46
17:00
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen