1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche "Familiendrucker"

Suche "Familiendrucker"

von
Guten Abend,

Ich suche einen "familientauglichen" Multifunktionsdrucker. Wir drucken sehr wenig, also unter 100 Seiten im Monat, eher weniger, manchmal auch wochenlang nichts. Ausgedruckt werden Hausaufgaben, Ausmalbilder, Bastelvorlagen, Formulare und Briefe. Fotos würde ich gerne, wohl aber sehr selten drucken, habe aber leider die Erfahrung gemacht, dass mir dann wenn ich es möchte immer die Patrone eingetrocknet war, oder der Druckknopf versaut war, weswegen ich eher auf einen Laser setzen und damit auf den Fotodruck verzichten würde. Eine Kopierfunktion für einzelne A4 Seiten sollte drin sein. Natürlich wären niedrige Folgekosten schön, aber das muss bei unserer Druckmenge natürlich auch mit dem Anschaffungspreis zusammen betrachtet werden.

Ich würde mich über Vorschläge freuen :-)
Danke & ein schönes Wochenende!
Andreas
von
Einen Tintenstrahldrucker würde ich nur noch kaufen, wenn ich Fotos drucke. Ansonsten ist die Wahl klar. Die Mucken, die Tintenstrahldrucker machen, wurden hier ziemlich treffend beschrieben. Sie sind nicht von der Hand zu weisen. Bei einem Laserdrucker überwiegen die Vorteile eindeutig die Nachteile. Dafür nehme ich dann auch gerne höhere Unterhaltungskosten in Kauf.
von
@TomTom78
Kannst du Vorschläge zu geeigneten Laserdruckern machen?

Der Brother MFC-L3770CDW scheint bis auf die hohen Folgekosten gute Ergebnisse zu liefern.

Der KYOCERA - ECOSYS M5526cdw scheint auch in Frage zu kommen.

Kann da irgend jemand zustimmen oder von abraten?
von
Hallo,

die kann man schon beide empfehlen. Der Brother MFC-L3770CDW ist in der Tat nicht günstig im Unterhalt. Eine Einschränkung ist die fehlende Scan2Mail-Funktion. Da gibts nur ne Cloudlösung. Mit dem Kyocera Ecosys M5526cdw macht man imo nix falsch. Der Toner ist für seine Größe auch noch gut bezahlbar.

Aber das sind beides Geräte, die für Wenigdrucker aktuell schon ziemlich hochpreisig sind. Gilt aber so auch für alle anderen ähnlichen Laserdrucker.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze
Danke für deine Antwort, da ich bis jetzt noch nie einen Laserdrucker hatte kann ich selbst nicht differenzieren in wie weit andere Hersteller besser oder frei/behaftet mit Kinderkrankheiten oder geplanter obsoleszenz sind. Zumindest für mein empfinden ist ein Gerät mit Druck und Scan Duplex notwendig. Wenn Canon oder HP ein besseres Allroundpaket im Preisbereich bis 700€ bieten bin ich auch nicht abgeneigt. Das mir niemand garantieren kann wie lange das Gerät am Ende hält ist mir klar. Ich möchte dennoch einen Punkt erreichen wo ich mir einfach keine Gedanken mehr über das Nutzungsintervall und das damit verbundene Ableben des Druckers machen muss.
von
@SvenL3: Momentan ist ein äußerst ungünstiger Zeitpunkt, um einen Laser-Multifunktionsdrucker zu kaufen. Die Preise sind zum Teil astronomisch. Kommen generalüberholte Geräte für dich ebenfalls infrage? Wenn ja, kann ich dir Alternativen für unter 300 EUR aufzeigen. Ansonsten wirst du mehr als das Doppelte zahlen müssen. Mir persönlich wäre es das die Sache nicht wert. Über 600 EUR für einen Laser-Multifunktionsdrucker zu zahlen ist schon ziemlich happig.
Beitrag wurde am 14.03.22, 16:47 Uhr vom Autor geändert.
von
@TomTom78

Solange die Geräte dem Stand der Technik entsprechen und Duplex bei Scan und Druck bieten hab ich nichts gegen generalüberholte Geräte bei unter 300€ vermutlich komplett ohne Toner?
von
@SvenL3: Laut Händler über 40% XL Original-HP Toner, ausreichend für mehrere tausend Seiten, Seitenzähler zwischen 50.000-70.000 Seiten.

www.ebay.de/...

Gibts bis 18. März sogar 10 EUR günstiger, also für 259 EUR. Hat zwar kein WLAN, lässt sich aber WLAN-fähig machen.

Meine Meinung: kaufen und anschließend ausprobieren. Wenns zusagt: sich freuen und behalten, falls nicht: zurückschicken und Erstattung von Rücksendekosten bei PayPal beantragen. Mehr als 25 EUR fallen für den Rückversand sicherlich nicht an.

Ansonsten warten und hoffen, dass die Preise für neue Laserdrucker wieder fallen. Das kann allerdings noch einige Zeit dauern. Weitere Optionen: in den sauren Apfel beißen und über 600 EUR für ein Neugerät ausgeben oder einen Tintenstrahldrucker kaufen (ist beides meines Erachtens jedoch keine gute Lösung). It's up to you!
Beitrag wurde am 15.03.22, 17:17 Uhr vom Autor geändert.
von
@TomTom78

danke für den Tipp, will mit WLAN keine Bastellosung sonst wirklich eine Überlegung wert.
von
Lieber Sven!

Du kannst den HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn einfach mit einem Netzwerkkabel an deinen WLAN-Router anschliessen und dann von allen Geraeten in deinem Netzwerk (auch drahtlos) drucken.
von
@SvenL3: Gern geschehen. Wie mein Vorredner bereits schrieb: Den Drucker ins WLAN einbinden ist ein Kinderspiel. Das ist im Handumdrehen erledigt und alles andere als eine Bastellösung. Ich würde mir das Teil zulegen. Für weniger als 300 EUR wirst du höchstwahrscheinlich nichts Besseres finden.

Mit kompatiblen Tonern wird das Gerät ebenso laufen. Man muss dann jedoch leichte Qualitätsabstriche machen. Ist aber verschmerzbar. Man druckt mit einem Laserdrucker ja keine Fotos aus. Beim reinen Textdruck fallen die Unterschiede zwischen Originaltonern und kompatiblen Exemplaren kaum auf.
Beitrag wurde am 16.03.22, 12:19 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:32
20:46
20:44
20:36
18:56
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
26.5.
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 725,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen