1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9332CDW
  6. Brother MFC - Streifen in der Farbe Magenta...was tun?

Brother MFC - Streifen in der Farbe Magenta...was tun?

Brother MFC-9332CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-9332CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-242BK (für 2.500 Seiten) ab 57,99 €1

von
Hallo zusammen,

mein Name ist Dennis, ich bin 39 Jahre alt/jung und habe aus Erbmasse einen Brother MFC-9332CDW übernommen. Wollte den Drucker erst nicht da er kein Duplex scannen kann aber hab gedacht drehste halt die wenigen Blätter die beidseitig zu Scannen sind.

Jetzt habe ich dieses Monstrum heim geschleppt und habe leider unschöne Streifen im Bild. Wenn ich Schwarz/Weiß drucke ist das Ergebnis doch sehr schön...sobald es um Farbe geht wirds Streifgig.

Ich habe mal einige jpeg Dateien beigefügt von DC Testdruck Seiten.
Hier muss ich mal nach der Scanqualität schauen da im Scan selbst Schwarz recht streifig ausschaut. Das Hauptproblem scheint mir Magenta zu sein...die Magenta Füllseite ist mit weißen Streifen durchzogen...andere Farbige Ausdrucke wie Tabellen etc sind mit Magentastreifen durchzogen...drucke ich dann wieder Schwarz/Weiß ist alles gut.

Kann es an den Tonern liegen? Keine Ahnung ob die Original sind, da Schwarz aber sicherlich nicht Original ist werden es wohl die anderen auch nicht sein...eventuell mal Tauschen die Toner?

Habe diesen Koronadraht natürlich schon bei allen Tonern gereinigt...bei dem Magentatoner scheint aber auch immer bissl Toner raus zu rieseln...

Würde mich über Tipps freuen da in kürze der Abschluss meines TBW´s ansteht und dann einiges gedruckt werden müsste.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Dennis
von
Lieber Dennis!

Du kannst ja mal versuchen, die LED-Leisten zu reinigen, insbesondere natuerlich die Magenta LED-Leiste.
von
Eine LED Leiste? Hast du eventuell eine grobe Richtung was das ist und wo ich diese finde?

Lieben Dank für deine Antwort
Liebe Grüße
Dennis
von
Hallo,

bei vertikalen Streifen würde ich - wie bereits erwähnt, bzw. geschehen -, auch als erstes einmal die Koronadrähte und die LED-Leisten reinigen, wie in der Druckeranleitung download.brother.com/... .pdf auf den Seiten 109, 112 beschrieben.

Falls das Problem danach fortbesteht, liegt es vermutlich an den Tonerkassetten der entsprechenden Farbe, hier vor allem Magenta.

Da kann man die Tonerkassetten mal in Augenschein nehmen:

Die Entwicklerwalze sollte von einer hauchdünnen, total gleichmäßigen Schicht Toner überzogen sein. Falls die Tonerschicht hier auch diese Streifen aufweist, könnte der Toner (fast) leer, zu alt/feucht/verklumpt/anderweitig ungeeignet sein oder sich Rückstände an der Tonerrakel (doctor blade) angesammelt haben.
Das kann man möglicherweise selbst beheben, oder sich eine neue Tonerkassette kaufen.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

Wenn man neuen Toner kaufen will, funktioniert Originaltoner bei Farblaserdruckern im Allgemeinen am problemlosesten.
Mit Fremdtoner (vor allem bei den ganz billigen Noname-Teilen, wo die Anbieter einfach nur den billigsten Nachbautoner aus Fernost kaufen und dann ihre eigenen Aufkleber drauf kleben) kann man zwar den einen oder anderen Euro sparen, aber da steigt die Chance, dass das Druckbild schon von Anfang an nicht zufriedenstellend ist, oder der Druck zwar anfangs gefällt, aber der Toner dann nicht die angegebenen Seitenzahlen erreicht, bevor das Druckbild schlechter wird.
Mit Fremdtoner muss es keine Probleme geben. Aber wenn es Probleme gibt, und die dann hier im Forum geschildert werden, dann liegt es meistens am Fremdtoner (und die Probleme sind dann nach Austausch der Tonerkassette wieder behoben).
Beitrag wurde am 08.01.22, 19:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieben Dank für eure Antworten,

nachdem ich die LED Leisten gereinigt habe und nochmal die Koronadrähte gereinigt habe ist das Druckbild noch genau 1zu1 gleich. Auf der Rolle von Magenta meine ich zu sehen das der Toner leicht streifig schon auf der Tonerrolle ist.

Habe jetzt mal einen Magenta Originaltoner bestellt und schaue obs das Problem löst...wenn ja bestelle ich die restlichen Toner auch neu...eingesetzt sind Nachgemachte...

Melde mich nochmal wenn ich durch bin mit dem tausch.

Liebe Grüße
Dennis
von
Guten Morgen zusammen...neuer Toner drin...Druckbild wieder okay...das einzige Problem was ich jetzt noch habe ist folgendes...

Wenn ich zb. Eine PDF drucke und da sind Farbverläufe drin wie in dem angefügten Beispiel beige grau weiß, dann haut der Drucker da komische klötzchen rein...drucke ich die Datei aus Word genauso...drucke ich es als JPEG ist es nicht aber der Text ist dann echt unschön...

Gibt's da eine Einstellungsmöglichkeit?

Liebe Grüße
Dennis
von
Vielleicht ein Problem einer zu hohen jpg-Komprimierung in der pdf-Datei, da kann es passieren dass die jpg-Artefakte am Bildschirm nicht auffallen, beim Druck aber genau im Bereich der "kleinsten Graustufe" des Druckers liegen. Ich hätte zwei Ideen:

1. pdf neu erstellen, in den Optionen des pdf-Druckers/Treibers "hohe Qualität" bei Bildern einstellen.

2. Im Druckertreiber nachsehen ob man die Einstellungen (sinngemäß) von "Standard" auf "Hohe Qualität stellen kann, ggf. löst er die Farben dann feiner auf ...
von
Aaaalso...habe alles was du vorgeschlagen hast mal probiert...bringt alles keine Verbesserung.

Druckereinstellung auf Fine macht die klötzchen etwas kleiner aber die sind weiterhin da.

Beigefügt ist noch ein Bild der PDF Druckereinstellungen...habe dort schon alles durch probiert...da kann ich anklicken was ich will...wird nicht besser.
von
Okay, schön, dass das mit dem neuen Toner schon mal besser läuft.

Wegen des PDF-Problems würde ich zunächst mal vorschlagen, ein paar der DC-Testdrucke von hier auszudrucken, damit wir mal schauen können, wie die Druckqualität mit bekannten PDFs ist: DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien

Kannst du hier mal folgende Links ausdrucken und das Bild zeigen?
1. Druckerchannel Grafik: dc_grafiktest.pdf
2. Bleeding- und Registrierungstest: dc_bleedtest.pdf
(3. Druckerchannel-Testfoto: dc_fotoyield.jpg - muss nicht unbedingt, aber könnte man der Vollständigkeit halber auch noch mal anschauen)

Die Druckereinstellungen sollten standardmäßig sein, also ungefähr wie im beigefügten Bild (A4, Normalpapier, Fein, Farbe: Auto, Dokumentenart: Dokument (Standard)).
Beitrag wurde am 11.01.22, 13:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Sieht das Bild denn bereits in der Druckvorschau mangelhaft aus?

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen