1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Canon Pixma MG5650
  6. Neuer Druckkopf will nicht so wie ich :-(

Neuer Druckkopf will nicht so wie ich :-(

Canon Pixma MG5650▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG5650: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,2 ipm, 8,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell

Passend dazu Canon PGI-550PGBK XL Twin-Pack (für 1.060 Seiten) ab 31,56 €1

von
Hallo Ihr Lieben,

ich musste einen neuen Druckkopf installieren. Seither kann ich zwar scannen, aber statt zu drucken spuckt das Gerät meist nur unbedrucktes Papier aus. Gerade habe ich es nochmal probiert, da kam wenigstens ein teilweise bedrucktes Blatt heraus.

Auf meine Reklamation beim Verkäufer hin schickte er mir folgende mail:

dear,
Precautions for use:
1. Before installing the printer nozzle, make sure that the printer can be used normally and the main board is in normal contact
2. Clean the printer ink cartridges, install a new print head if it is not clean, it is easy to burn
3. Wipe the chip print head (copper position) with chip protection liquid, and then install the print head repeatedly
The most important point is that the print head is repeatedly installed

von deepl.com folgendermaßen übersetzt:

lieb,
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch:
1. Vergewissern Sie sich vor der Installation der Druckerdüse, dass der Drucker normal verwendet werden kann und die Hauptplatine in normalem Kontakt ist.
2. Reinigen Sie die Tintenpatronen des Druckers, installieren Sie einen neuen Druckkopf, wenn er nicht sauber ist, ist er leicht zu verbrennen
3. Wischen Sie den Chipdruckkopf (Kupferposition) mit einer Chipschutzflüssigkeit ab und installieren Sie den Druckkopf dann wiederholt.
Der wichtigste Punkt ist, dass der Druckkopf wiederholt installiert wird.

Übersetzt mit www.DeepL.com/... (kostenlose Version).

Daraufhin habe ich den Druckkopf nochmal aus- und wieder eingebaut, mit dem oben beschriebenen Ergebnis: ein teilweise bedrucktes Blatt. Beim 2. Versuch kam wieder ein weißes Blatt :-(.

Weiß jemand einen Rat außer Umtausch?

Liebe Grüße von der Gewitterhexe
von
Was ist das denn für ein Druckkopf? Es gibt leider viele wiederaufbereitete Druckköpfe im Netz, gerade aus China. Die sind aber oft nur gereinigt und kaum getestet. Meist auch am Preis zu erkennen. Original-Druckköpfe kosten häufig fast soviel wie ein neuer Drucker.
von
Danke für die schnelle Antwort. Ich gehe davon aus, dass es genau der gleiche ist wie der ursprüngliche. Er sieht jedenfalls genauso aus und es gibt kein Herstellerlogo. Hergestellt werden sie eh alle in China. Gekauft habe ich ihn über ebay von einem chinesischen Händler mit einem Lager in Frankfurt. Ging schneller als wenn ich ihn in China bestellt hätte.
von
Naja von Canon sind die Druckköpfe in einer Folie mit Hologrammen eingeschweisst, zusätzlich noch in einem Karton mit Herstellerlogo.
von
Auf der Folienverpackung gibt es nur einen Strichcode mit "made in china" und auf der anderen Seite noch eine Nummer und ein chinesisches Zeichen. Also kein Hologramm. Aber was bringt mir dieses Wissen jetzt? Kann ich noch etwas anderes tun als eine Ersatzlieferung zu verlangen?
von
Viel machen kann man da wirklich nicht. Ein neuer Druckkopf sollte recht schnell einwandfrei drucken. Ausser die Hauptplatine ist bereits geschädigt. Dann bringt auch ein neuer Druckkopf nichts.
von
Hallo,

Schalte den Drucker mal ohne eingesetzten Druckkopf ein, wenn dann eine Meldung kommt wie Druckkopf nicht eingesetzt oder fehlt könnte die Hauptplatine noch in Ordnung sein aber ein Restrisiko bleibt immer.

Gruß,
sep
von
Habe ich gemacht. Ich bekomme die Meldung, dass der Druckkopf nicht eingesetzt ist.
von
Das mit dem Karton und der Folie wird genauso gefälscht. Der Originaldruckkopf wird in Japan und nicht in China gefertigt. So steht es zumindest auf der Seite des Druckkopfes, unter der Typbezeichnung und einigen Nummern.
Es gibt den Druckkopf auch in Deutschland zu kaufen, allerdings kostet er da halt an 80€ aufwärts. Das sind ungefähr auch die Kosten beim Canon Support, wie hier auch schon berichtet wurde. Da wird dann aber nicht nur der Druckkopf getauscht sondern auch eine Wartung durchgeführt und soweit ich weiß meist auch die Tintenkissen getauscht. Man hat dann fast einen neuen Drucker für den Preis des Druckkopfes. Wenn man die Servicekosten betrachtet, dann dürfte der Druckkopf als Ersatzteil keine 20€ kosten.
Grüße,
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:51
15:40
15:28
15:23
12:44
09:09
2.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen