1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-3305FW
  6. Das "too much invested to quit"-Syndrom und rote Punktestreifen

Das "too much invested to quit"-Syndrom und rote Punktestreifen

Samsung CLX-3305FW▶ 11/14

Frage zum Samsung CLX-3305FW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, PCL, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF (40 Blatt), kompatibel mit CLT-C406S, CLT-K406S, CLT-M406S, CLT-R406, CLT-W406, CLT-Y406S, 2012er Modell

Passend dazu Samsung CLT-K406S (für 1.500 Seiten) ab 51,50 €1

von
Moin liebes Forum,

musste mir leider einen neuen Account zulegen, da die Email-Adresse nicht mehr erreichbar ist seit knapp nem halben Jahr.

Kurzum, es geht um meinen leidigen CLX3305FW von Samsung - der hat in den letzten Tagen - teils weil nötig, teils weil Fehlersuche - neue Teilchen bekommen. Die OPC war nach 24.000 Drucken leider total hinüber, den ersten Counter hatte ich schon zurückgesetzt - hab ihm seine neue Sicherung vorgetäuscht - aber jetzt war eben Schluss, denke mal die Ladunsrolle hat nicht mehr mögen und er hat unterm Druck abgebrochen und geschrieen: OPC Replacement! - Also für 120 Gelt ne neue Originale von Samsung ähh HP ^^

Ich hatte die Hoffnung, die lästigen Punkte-Streifen (um die es hier gehen soll) wären dann damit passe. Das hab ich nämlich dem OPC angelastet. Leider ist dem nicht so - und weil ich so gut drauf war hab ich dann direkt noch den ITB getauscht - auch Original, weil günstig, vergleichsweise. Warum den ITB, naja... mein Gedankengang hinsichtlich der Punkte war "tritt NUR auf, wenn ich Farbe Drucke - egal wie voll oder Leer das Blatt auch ist - bei SW gibts keine Punkte. Kontrast ist top, Schärfe is Top, keine Aussetzer. Am Fuser muss jedes Blatt vorbei: Schließ ich aus? An der Andruckrolle vom ITB auch: auch ausschließen. Und dann kam ich drauf: Auf den ITB kommt ja auch alles, ob SW oder Farbe. Resttonerbehälter wurde gründlichst gereinigt, ansonsten ist jeglicher Schmutz entfernt, Laserglas sauber etc...

Und jetzt bin am Punkt des "Eskalierendem Commitment" - hab zu viel Investiert WEIL ICH ES NICHT EINSEHE DIESEN WIRKLICH GUTEN DRUCKER IN DEN MÜLL ZU WERFEN und ich mir v.a. technisch durchaus zutraue, eine Lösung herbeizuführen. Deswegen hat man doch nen Technikerabschluss, oder?

Ich brauche jetzt also mal ein Paar Erfahrene Glaskugeln, ich weiß nämlich nicht mehr weiter. Ach übrigens, ich persönlich hasse die Rebulid-Toner, obwohl das noch die besseren zu sein scheinen - von Tonerpartner - aber meine Mutter, dessen Drucker es ist, sieht nicht ein so viel Geld für die Originalen auszugeben - im Drucker arbeitet Rebuild - zur Info. Allerdings glaube ich, fliegen die beim nächsten Wechsel raus. Ich laste ihnen zwar nicht direkt einen Verursacher-Faktor an, zumindest nicht direkt, aber das indirekt etwas schaden genommen hat möchte ich an dieser Stelle auch nicht ausschließen. Das gilt es Einzugrenzen und in Zukunft zu verhindern, auch wenns im ersten Moment weh tut. Aber ITB und OPC (und was noch kommen mag) vlt viel mehr...

Frohes Raten, ich zähl auch euch!

Gruß, Michi :)

Und weil das Forum grad nichts akzeptiert von mir (weder PDF noch JPG unter 7MB) hier in Voller Auflösung:

drive.google.com/...
von
Ich hatte das auch.

Die Lösung war:
An der Roten Tonerkatusche mit einem Wattestäbchen die vordere Lippe reinigen (dort sammelt sich im mittleren Bereich eine höhere Menge loser Tonerpartikel).

In dieser kleinen Mulde/Vorsprung vor der Lippe lag auch etwas Toner, diesen hab ich auch mit dem Wattestäbchen entfernt.

Ich gehe davon aus das diese Partikel dann von der Bildtrommel angezogen werden und so unregelmäßig auf den Ausdruck überspringen.

Jetzt sehen die Ausdrucke wieder wunderbar aus!

Vorsichtshalber hab ich das bei allen Kartuschen gemacht. Denke von der Konstruktion her etwas unsgünstig so das Toner Partikel aus der Mulde heraus angezogen werden können und so auf die Bildtrommel kommen.

Hoffe der Tipp kommt noch rechtzeitig
Gerne Rückmeldung ob es geklappt hat!

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen