1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9142CDN
  6. Brother MFC-9142CDN - Katastrophale Druckqualität

Brother MFC-9142CDN - Katastrophale Druckqualität

Brother MFC-9142CDN

Frage zum Brother MFC-9142CDN: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-242BK (für 2.500 Seiten) ab 57,88 €1

von
Hallo,

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen gebrauchten Brother MFC-9142CDN erstanden. Der funktionierte am Anfang gut, meldete relativ schnell jedoch, dass der Resttonerbehälter zu bestellen sei, was ich dann auch tat. Resttonerbehälter wurde kurze Zeit später getauscht.

Leider wurde die Druckqualität praktisch von jetzt auf gleich extrem schlecht, nachdem sie am Anfang gut war, Scans diverser Ausdrucke sind im Anhang.
Die Mitte der Ausdrucke ist extrem streifig, zudem habe ich blaue Punkte auf den Ausdrucken (die waren aber schon von Anfang an da)

Allg. Infos:
Tonerstände: BK 50% / C 20% / M 40% / Y 40%
Seitenzähler: 23322 Gesamt / 130 Fax / 1230 Kopie / 21962 Druck (4338 Farbe + 17624 Schwarzweiß)
Lebensdauer Teile: 87% Trommel BK, 87% Trommel C, 87% Trommel M, 87% Trommel Y, 94% Transfereinheit, 54% Fixiereinheit, 54% PZ-Kit

Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Druckern. Etwaige benötigte Reinigungsmittel (bspw. Isopropanol) sind vorhanden.

Mit welchen Maßnahmen kann ich den Drucker "retten"?

Ich danke euch im Voraus!
von
Liebe Nabla!

Was verwendest du fuer Toner?

Versuche mal die LED-Leisten zu reinigen. Schwarz sieht ganz schlecht aus, aber warum ist dein gelber Toner hautfarben?

Eine Farbjustierung (Feinabstimmung) koennte auch nicht schaden, denn Cyan wird zu hoch gedruckt.
von
Danke für deine rasche Antwort @Gast_49468

Toner sind:
Yellow: Pelikan 1248 (ersetzt Brother TN-242Y)
Magenta: Original Brother TN-242
Cyan: Pelikan 1248 (ersetzt Brother TN-242C)
Black: Original Brother TN-242

Ich weiß natürlich nicht, ob der Vorbesitzer die Toner bspw. hat auffüllen lassen...

Warum der gelbe Toner hautfarben ist wüsste ich auch gerne. Wie kann ich denn eine Farbjustierung vornehmen? Ist das eine Softwaregeschichte, oder geht das im Drucker? Hätte sogar einen i1Display Pro, aber ob der da hilft?

Ich habe eben die Cyanfarbene Trommel gereinigt - Jetzt sind zumindest die Punkte weg.
Die LED Einheiten habe ich gemäß BDA gereinigt, die Streifen sind jetzt nicht mehr so schlimm, trotzdem druckt er in der Mitte immernoch deutlich schlechter aus außen.
von
Hallo,

bei Druckproblemen mit Brother-Farb-LED-Geräten würde ich zunächst auch als Erstes die LED-Leisten und Koronadrähte reinigen, so wie in der Anleitung download.brother.com/... .pdf auf S. 109, 112 beschrieben.
Ersteres hast du ja schon getan, Letzteres vielleicht auch bereits. Falls nicht, kann es jedenfalls nicht schaden und geht schnell.

Die Punkte Kalibrierung (S. 122) und automatische Registrierung (S. 123) kannst du auch mal durchführen. Letzteres wäre für die Behebung (leicht) verschobener Farben zuständig.
Es könnte allerdings sein, dass der schwarze Toner nicht mehr in ausreichender Menge auf dem Papier landet, und die automatischen Justierungen deshalb nicht klappen.

Nach den oben genannten Reinigungen wird das Hauptproblem der vielen hellen vertikalen Streifen im Schwarz wahrscheinlich bleiben.
Hier könnte man dann als Nächstes die schwarze Tonerkassette überprüfen.
Die Entwicklerwalze sollte von einer hauchdünnen, total gleichmäßigen Schicht Toner überzogen sein. Falls die Tonerschicht hier auch diese Streifen aufweist, könnte der schwarze Toner leer, zu alt/verklumpt/ungeeignet sein oder sich Rückstände am Abstreifer angesammelt haben. Das kann man möglicherweise selbst beheben, oder sich eine neue schwarze Tonerkartusche kaufen.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

Falls das Druckbild weiter nicht den Erwartungen entspricht, könnte es interessant sein, wenn du z.B. mal diese support.brother.com/... .pdf etwas größeren CMYK-Farbflächen (33% Deckung) ausdruckst mit den Druckertreiber-Einstellungen [Farbe], [Dokumentenart: "Dokument (Standard)" oder "Dokument (gemischt)"] (also nicht: "Foto/Bild" oder "Manuell", da er dort den schwarzen Toner nicht verwendet) und hier als Scan hochlädst.
Dort kann man vertikale Streifen gut über die ganze Breite der Seite sehen, oder ob sich horizontale Streifen/Flecke in regelmäßigen Abständen wiederholen (Siehe Anleitung S. 167: Bei sich wiederholenden Bilddefekten würden z.B. 24mm-Abstände für die Entwicklerwalze der Tonerkassette sprechen und 94mm-Abstände für die Bildtrommel).

Angesichts der vielen vertikalen Streifen im Schwarz würde ich aber wie gesagt zunächst mal die beiden anfangs erwähnten Routinereinigungen durchführen und danach mein Augenmerk dann auf die schwarze Tonerkassette als mögliche Problemursache richten.
Beitrag wurde am 16.04.21, 00:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo NablaSquaredG
Gemäss deinen Druckbeispielen ist der Toner BK komplett verbraucht (kein Tonerpulver mehr in der Cartridge, bzw. kaum mehr Pulver auf der Tonerwalze des Tonermoduls) und muss ersetzt werden. Danach klappt auch die automatische Farbkalibration wieder und die Farben sollten auch wieder stimmig sein.
Gruss

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:30
10:48
10:10
22:32
20:44
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen