1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-J6930DW
  5. Din A2 mit A3 Drucker

Din A2 mit A3 Drucker

Brother MFC-J6930DW▶ 4/22

Interesse am Brother MFC-J6930DW: Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3, Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-3217BK, LC-3217C, LC-3217M, LC-3217Y, LC-3219XLBK, LC-3219XLC, LC-3219XLM, LC-3219XLY, 2016er Modell

Passend dazu Brother LC-3219XL Value Pack 4er-Multipack (für 1.500 Seiten) ab 84,74 €1

von
Schönen guten Tag,

ich frage mich ob es möglich ist, ein Din A2 Blatt mittig zu falten und dieses dann in einen A3 Drucker einzulegen und anschließend beidseitig zu bedrucken?

Ich habe das Problem, das ich hin und wieder kurzfristig Unterlagen in A2 ausdrucken muss. Wenn es dazu kommt fehlt aber leider die Zeit für den Besuch im Copyshop Meine Überlegung war nun, wie oben beschrieben die A2 Seite auf A3 zu falten, und durch beidseitigen Druck zum Ergebnis zu kommen, da ich lieber einen A3 Multifunktionsdrucker (Brother MFC-J6930DW z.B.) kaufen würde als einen A2 Drucker.

Mit Hilfe eines Druckers der vollflächig A3 bedrucken kann müsste dies in der Theorie funktionieren oder liege ich da falsch? Ein weiterer Vorteil wäre ein Duplexdrucker der dann in einem Vorgang direkt beide Seiten bedruckt.

Ich bin jedoch skeptisch ob sich die gefaltete Seite so vom Drucker einziehen lässt.
Die .pdf Datei müsste denke ich nur "halbiert" werden.

Vielen Dank im Vorraus
von
Hallo,

also geh mal davon aus, dass die Kombination Duplex und Randlos bei den meisten (oder allen) Druckern nicht akzeptiert wird.

Gehen wir mal davon aus, du wendest das manuell ... Dann sehe ich da schon ein paar Probleme ...

- durch die Faltung steigt imo ganz stark das Risiko, dass schräg (auch im Verlauf) eingezogen wird
- die Randlosfunktion ist nicht so genau, dass er 100% an den Rand druckt (man muss die Vergrößerung in jedem Fall ausschalten) > es gibt dann mittig entweder einen leicht weißen Bereich, oder es wird Bildinhalt verschluckt und es gibt an eines der anderen Ränder weiße Kanten

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Denke das wird so nicht funktionieren.
Gibt aber im Treiber die Poster Druck Funktion, zumindest bei den meisten Herstellern.
Dabei würde das a2 Bild auf 2 a3 Seiten gedruckt werden und die müssen dann zusammen gesetzt werden.
Grüße
von
Nachtrag: Du kannst bei Brother imo auch den Überdruck (Vergrößerung) nicht abschalten. Man kann das natürlich rein theoretisch mit einer geschickten Vorlage korrigieren - aber so genau ist eben der Einzug (erstrecht bei Faltung) nicht.

Bleibt imo "nur" ide Lösung von mit der Poster-Funktion. Ansonsten kannst du natürlich auch ein A2-Drucker kaufen ... So teuer sind die nicht, wenn man auch den Scanner verzichtet ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Da es sich dabei um maßstabsgetreue Planunterlagen handelt bin ich nicht sicher ob die Posterfunktion die Zeichnungen dann nicht verfälscht. Zudem werden die Unterlagen auf Baustellen eingesetzt, weshalb die Lösung mit aneinandergeklebten Seiten wohl eher rausfällt.
Anscheinend werde ich dann wohl nicht um den A2 Drucker rum kommen. Ich hoffe aber noch auf auf den rettenden Tipp 😂
von
Bei einem A2 Drucker ist man aber denke ich mit 1000€ min dabei oder?
von
Hallo,
ab 700 Euro gehts los, dann auch für A1, siehe Drucker-Finder (Marktübersicht)

Allerdings: Einzelblatt-Stapel nur bis A3 - beim Canon imo so gar nicht. Man müsste die Blätter dann einzeln einfädeln.

Canon und Epson haben Pigmenttinten, der HP Dyetinte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hätte jetzt auch nur hp gesehen, ab 700 Euro...
von
Das Einsteigermodell wäre der Epson T2100
Epson Surecolor SC-T2100: Günstiger A1-Plotter mit Pigmenttinte und Schneideeinheit
so ab 800€, mit Möglichkeit für Rollenpapier und Blattpapier bis A3, in der Modellreihe gibt es noch den T3100 und den T3100x als Ecotankmodell für größeres Druckvolumen, dann aber mit Dyetinten. Auch einen Druckerständer gibt es optional
von
Hallo,

also wenn du auch mal A3 druckst, dann sind die Epsons praktischer, weil die dafür einen Stapeleinzug haben. Wenn dann eh "nur" A2 (oder aufwärts) gedruckt wird, ist das kein Unterschied zum Canon. 700 Euro für den TA-20 sind schon eine Ansage.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
für den genannten Anwendungbereich würde ich von Dyetinten wegen des Feuchtigkeitsrisikos abraten, so bleiben Canon oder Epson ohne/mit Einzelblattzufuhr, und auch nicht HP, andere Lösungen - falten, Postermodus etc halte ich nur für eine Notlösung.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:22
19:29
17:55
17:46
17:00
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen