1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5750
  6. Fehlermeldung "Drucker defekt"

Fehlermeldung "Drucker defekt"

Canon Pixma MG5750▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma MG5750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell

Passend dazu Canon PGI-570PGBK XL Twin-Pack (für 1.000 Seiten) ab 27,55 €1

von
Ich bekommen ab und an die Fehlermeldung "Drucker ist defekt, bitte zur Reparatur bringen" ( sorry, habe es mir nicht genau notiert). Eine Nummer habe ich nicht gesehen bzw. auch nicht drauf geachtet. Nach Ein und Ausschalten oder Netzstecker ziehen, ging er dann wieder. Das war bisher 3-4 mal. Kann man da schon was sagen, ob ich mich nach einem neuen Drucker umsehen muss? Oder muss ich nochmal auf den Fehler warten und nach dem Code suchen?
Danke schon mal.
von
Das Prisma beziehungsweise seine Rückmeldung führt bei MX925 dazu, das der Tintenstand auf unter die hälfte fällt, wenn die Tintenkammer leer ist.
Ich vermute das der Drucker die Reflexionswerte bei Einsetzen der Patrone speichert, und wenn es stärkere Änderungen gibt, wird der Tintenstand herunter gesetzt. Auch läuft ein Tropenzähler verutlich mit, das auch der Tintenstand bei Patronen ohne Prisma bis auf 0 heruntergezählt wird, es aber bei solchen Patronen vorkommen kann, das diese vor der leer Meldung bereits leer sind.
Das Verhalten ist mir beim MX925 aufgefallen, ich vermute, es ist beim MX850 nicht groß anders.
Bei den Geräten wie den IP4000/5000 lief es sehr ähnlich, da startete der Zähler wenn die Tintenkammer leer war, diese Geräte hatten noch keine Chips an den Patronen.

Mit dieser Tradition wurde gebochen bei den 570/571'er Patronen, vermutlich damit sie schwerer Nachzufüllen sind. Am Prisma konnte man noch halbwegs bei den 550/551 erkennen, ob die Tintenkammer voll ist, oder auch nicht, und man sah die Kanüle beim Refill, und ob die richtig in Position war.
von
Ich glaube nicht, dass das Nachfüllen der Auslöser war. Da sind schon eher die Nachbauer gemeint. Die müssen da besser befüllen, wie aktuell beschrieben.
Als ehemaliger Entwickler von Bauteilen, die auf allen Kontinenten und allen Ländern eingesetzt werden sollen, weiß ich, dass es besser ist sowenig verschiedene Materialien zu verwenden wie möglich. Was nicht zwingend für die Funktion nötig ist kommt weg.
Grüße,
Maximilian
von
Wir der Druckkopf aus und wieder eingebaut, oder gewechselt macht der Drucker eine große Reinigung, um die Luft aus den Tintenkanälen des Druckkopfes abzusaugen, und mit frischer Tinte zu versorgen.
von
Das werde ich dann mal an einem MG5750 life testen. Um den geht es hier ja schließlich. Andere Drucker machen das ja eventuell anders.
Einmal Druckkopf raus und dann wieder rein mit Patronen und dann wieder an den Strom und einschalten. Dazwischen die Patronen wiegen.
Dann das gleiche mit anderem Druckkopf beim Einsetzen.
Ich bin da echt gespannt.

@paule_s
Du kannst das ja auch mal mit einem Drucker von dir prüfen.

Grüße,
Maximilian
von
Bei allen meine Canons die ich im Leben hatte, wurde nach deinem Druckkopfwechsel ordentlich gereinigt.
Wäre das nicht so, würde auch keine Tinte verdruckt werden könnte.
Bei einem Meiner Drucker kam dann auch keine fabige Tinte auf das Papier nach dem Druckkopf wechsel, denn es gab einen Schlauchbruch in der Reinigungseinheit, der mir bis dahin nicht aufgefallen war. (IP5000)
von
Auch stand das in einem Canon Service Manual, das nach einem Druckkopfwechsel eine Befüllung des Tintensystems durchgeführt wird.
von
Drucker: MG5753, der MG5750 in weiß
Den ersten Test habe ich gemacht. Druckkopf ausgebaut, eine Stunde gewartet, Druckkopf wieder eingebaut, Patronen eingesetzt, Deckel zu und an das Stromnetz angeschlossen. Drucker eingeschaltet und weiter bis zur Meldung, dass der Drucker nicht richtig ausgeschaltet wurde, quittiert und gewartet bis zur Betriebsbereitschaft. Das ging alles ziemlich flott. Dann habe ich die Patronen wieder rausgenommen und erneut gewogen. Der maximale Unterschied von vorher zu nachher liegt bei 0,02 g und 0,01 g. Die anderen drei haben identische Gewichte.
Da findet definitiv keine Initialisierung statt, wenn der selbe Druckkopf wieder eingesetzt wird.
Wer macht jetzt mal das gleiche mit einem eigenen Drucker?
Grüße,
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen