1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-2760DWF
  6. Zusammenbau der ADF-Stelle für den WF2760DWF

Zusammenbau der ADF-Stelle für den WF2760DWF

Epson Workforce WF-2760DWF▶ 4/18

Frage zum Epson Workforce WF-2760DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 13,0 ipm, 7,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 16, 16XL, 16XXL, 2016er Modell

Passend dazu Epson 16XL 4er-Multipack (für 460 Seiten) ab 65,75 €1

von
Hallo,

ich habe den Epson WF2760DWF. Seit Kurzem nutze ich auch die ADF-Stelle. Aber in den letzten Tagen kam immer wieder die Fehlermeldung "Papierstau". Beim Einzug hat er nur halb eingezogen. Papier entfernt und wieder von vorne. Wieder die gleiche Meldung, Abbruch nach Hälfte des Einzuges. Hat mich verwundert. Akkuschrauber genommen und das Teil auseinandergenommen, weil ich dachte, irgendwo in den Zwischenräumen befindet sich Papier. Gemacht, getan. Allerdings weiß ich nicht mehr, wie ich die Zahnräder richtig zusammenfüge. Schrauben sind kein Problem.

Kann mir bitte einer helfen?

Die Bilder habe ich angehängt.
von
Lieber Ugi!

Den ADF kann man normalerweise aufklappen, um einen Papierstau zu beseitigen. Dafuer brauchst du keinen Schraubendreher.
von
Weißt du wie ich die Zahnräder wieder richtig zusammenfüge?
von
Hallo,

eventuell hilft dir die Explosionszeichnung etwas weiter: www.gedat-spareparts.com/... .pdf

Das Aufschrauben war sicher keine so gute Idee.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Ugi25,

ich weiß nicht, ob Dir die Explosionszeichnung www.gedat-spareparts.com/... weiter hilft.

Bei ein paar der Zahnräder habe ich schon eine Idee, aber z.B. für die Feder überhaupt nicht. Ich würde es für mich einfacher finden, wenn ich die Sachen direkt vor mir habe.

Als Anmerkungen zu DC-Forum "Sind das wichtige Bestandteile meines Druckers?" :
Die Bilder sind nicht gerade der Hit, besonders das wo die Teile auf dem Scannerglas liegen und das dann auch reflektiert. Was da gebrochen ist kann ich z.B. überhaupt nicht erkennen.
Ich würde auf jeden Fall versuchen die gebrochenen Teile mit 2-Koponeneten-Kleber zu kleben. wo das linke weiße Teil hin kommt kann ich Dir anhand der Form wahrscheinlich sagen, aber der Rest?

kleiner Tipp für zukünftige "Basteleien": Mach VOR dem Zerlegen Fotos von allen Teilen, die Du ausbaust.

Grüße
Jokke
von
Ich hab es doch geschafft, das Teil zusammenzubauen..

Das weiße Teil ist nur eine kleine Schiene. Leider sind die kleinen Haken am Drucker kaputtgegangen, sodass ich das nur mit Tesa wieder befestigen konnte.
von
Aber was das iat weiß ich immernoch nicht.... Weiß nicht mal ob es überhaupt vom Druxker ist...
von
Hallo @Ugi25,

ich hätte versucht die abgebrochen Teile wieder zu kleben, da das mit Tesa immer so eine Sache ist.

Das Teil auf dem letzten Bild habe ich schon mal gesehen, aber ich weiß leider nicht mehr wo. Im Drucker könnte ich mir so was z.B. als Papiersensor vorstellen.
Auf der Explosionszeichnung habe ich es aber nicht gefunden.

Könnte auch sein, dass mal jemand im DC danach gefragt hat und dabei ein Bild gepostet hat.

Wenn ich dazu komme, versuche ich noch weiter danach zu schauen.

Hast Du die restlichen Teile, Zahnräder Federn etc. alle wieder an ihrem Platz?

Grüße
Jokke
von
@Jokke Vielen Dank für die Antwort.

Ja, habe ich, alles gut soweit. Diese weiße Schiene dient wohl der Papierführung, damit es keinen Stau gibt, bin mir aber auch nicht sicher. Jedenfalls funktioniert mein ADF auch nicht richtig, aber das war davor auch schon so, weiß nicht, ob das mit dieser Schiene zusammenhängt.

Die Stelle habe ich markiert. Da kommt die Schiene normalerweise rein, Problem ist, dass sie abgebrochen sind. Die Griffe/Halterungen sind im Drucker selbst, das heißt, ich kann die Schiene zwar reinlegen, fällt aber natürlich dann immer wieder aufs Vorlagenglas. Außerdem dient es glaub ich auch zur Lichtisolierung von außen..
von
Hallo @Ugi25,

kannst Du mal ein oder mehrere Bilder von der Schiene machen, wo man die abgebrochenen Halterungen und auch Details der Schiene sehen kann. Bei letzterem interessieren die beiden Teil an der Schiene, die wie Laschen aussehen, besonders

Zu dem Teil, was noch übrig ist: Versuch mal ein Blatt so zu legen, wie es im ADF stecken blieb. Vielleicht sieht Du dann etwas, wo das Teil hin passen könnte. Auch da kannst Du gerne Bilder schicken, aber so, dass man einmal eine Übersicht hat und dann evtl. auch Details.

Vielleicht soll das Teil irgendwo ein Signal geben wie "bis hier ist das Papier jetzt" und schaltet dann etwas, dass das Blatt weiter transportiert wird.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 30.11.20, 11:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Ugi25
Ich habe mal auf den Bildern aus dem anderen Thread ein paar Sachen markiert und die hier angehängt.

Sind da teilweise schwarze Kunststoff "Nasen" abgebrochen, die die weiße Schiene halten sollen?

Hattest Du das grün markierte Teil auch raus? Wenn ja, könnte es sein, dass das unbekannte Teil hinter dem grün markierten war und an der gelb markierten Stelle mit dem flachen flächigen gerundeten Teil an dem einen Ende etwas heraus ragte?

Hast Du die Feder 01 wieder irgendwo eingebaut? Wo?

Grüße
Jokke

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:56
12:52
12:50
12:30
12:19
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 296,58 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen