1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Canon i-Sensys MF4570dn
  6. Canon MF4570DN druckt aber scannt nicht (mehr)

Canon MF4570DN druckt aber scannt nicht (mehr)

Canon i-Sensys MF4570dn▶ 6/13

Frage zum Canon i-Sensys MF4570dn: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 25,0 ipm, 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit 728, 2010er Modell

Passend dazu Canon 728 (für 2.100 Seiten) ab 47,23 €1

von
Hallo liebe Community,

vor einer Woche habe ich auf meinen WIndows 10 (64bit)-Laptop das Multifunktionsgerät (Drucker & Scanner) installiert.

Das Gerät ist direkt per USB-Kabel an den Laptop angeschlossen (USB-HUB oder auch direkt an den Laptop).

Anfangs druckte er und scannt auch ohne Probleme.

Nach nun einer Woche druckt er nur noch, bei scannen zeigt das Gerät den Fehler an, dass kein Computer angeschlossen sei.

Drucken geht, scannen nicht, an was kann das liegen?
Treiber? Aber warum ging es dann vor einer Woche?
Kann sich der Treiber von selbst aktualisieren?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Gruß Black_Ocean.

P.S.: An dem einem alten Windows 7 PC funktioniert der genannte Scanner über das Netzwerk, am Gerät liegt es also nicht.
von
Hallo ocean_black,

ich kann leider keine genauen Angaben machen wie es bei Canon ist. Bei Epson ist es so, das auf dem Rechner eine Software (oder ein Dienst) laufen muss, damit der Rechner im Netz gefunden wird.
Ich vermute, dass es bei Canon etwas ähnliches gibt und das das auf dem Laptop nicht mehr läuft bzw. beim Systemstart nicht mehr gestartet wird.
Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter.
Grüße
Jokke
von
Hallo ocean_black,
sorry, das was ich geschrieben habe ist Blödsinn, da ich von einem Anschluss über das Netzwerk ausging.
Für das Scannen wird tatsächlich ein anderer Treiber als für das Drucken verwendet.
Ist der Scanner-Treiber auch installiert worden?
Hat das Scannen in der Kombination mit diesem Win10-Laptop noch gar nicht funktioniert?
Grüße
Jokke
von
Hallo.

Danke für die schnelle Antwort.
Vor einer Woche ging es noch, daher wundert mich es ja auch.
Hatte jetzt im Gerätemanager rumprobiert und neu hinzugefügt.
Genau weiss ich nicht warum, aber im Moment geht es wieder.

Jetzt habe ich noch folgendes gefunden:
www.canon.de/...

Dort ist ein Patch zu dem steht folgendes:

Dieses Programm löst ein Problem, das Scannen über ein Netzwerk oder eine USB-Verbindung verhindert, nachdem Windows auf eine neuere Version aktualisiert wurde.
Wenn Sie nicht über ein Netzwerk oder eine USB-Verbindung scannen können, installieren Sie dieses Programm.
Wenn Sie den MF-Treiber installieren (oder deinstallieren), stellen Sie sicher, dass Sie den PC nach Abschluss der Treiberinstallation zunächst neu starten. Fahren Sie ihn jedoch nicht herunter. Installieren Sie erst danach dieses Programm.

Wenn Sie einen USB-Scan verwenden, kann es sein, dass dieser nach zukünftigen Upgrades auf Windows nicht mehr funktioniert.
Installieren Sie in diesem Fall das Programm erneut.

Wenn Sie nach der Installation dieses Programms aufgefordert werden, Ihren PC neuzustarten, starten Sie ihn neu. Fahren Sie ihn jedoch nicht herunter.
* Wenn Sie Ihren PC nicht neu starten, wird dieser Patch nicht wirksam.

Vielleicht hat mein Windows ein Update in den vergangenen 7 Tagen durchgeführt.

Auf jeden Fall vielen Dank.

Im Moment funktioniert es :-)
von
Hallo ocean_black,
freut zu hören, dass es zumindest jetzt wieder geht.
Danke für Tipp mit dem Patch.
Weiterhin viel Erfolg mit dem MF4570DN
Grüße
Jokke
von
Hallo.

Ein letzter Nachtrag.

Es scheint so, als ob der Drucker vor dem PC an sein muss.

Ist der PC an und danach der Drucker funktioniert es auch nicht.

Danke

Gruß Black Ocean
von
Hallo ocean_black,
bei Windows 7 reicht es oft, wenn man im Gerätemanager die Liste der Geräte aktualisieren lässt. Bei mir war der Scanner beim Rechnerstart oft ausgeschaltet und erschien nach dem Einschalten nicht im Gerätemanager (auch kein Eintrag Bildverarbeitungsgeräte).
Wenn ich den Scanner dann eingeschaltet habe und die Aktualisierung im Gerätemanager manuell angestoßen habe, tauchte der Scanner in den nun ebenfalls erschienen Bildverarbeitungsgeräten auf.
Ich musste also nicht den kompletten Rechner neu starten.
Vielleicht klappt das ja auch bei Dir unter Win 10?
Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen