1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-7750
  6. Wie mit dem Epson ET7750 auf Transparente OHP Folie drucken?

Wie mit dem Epson ET7750 auf Transparente OHP Folie drucken?

Epson Ecotank ET-7750▶ 3/21

Frage zum Epson Ecotank ET-7750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (110 Blatt) + Fotofach, Display (6,9 cm), kompatibel mit 105, 106, T04D0, 2017er Modell

Passend dazu Epson 105 (für 8.000 Seiten) ab 13,58 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hey,
Heute kam der neue Drucker ich frage mich unter welcher Einstellung ich sauber auf OHP Folien drucken kann?

Unter Papierarteinstellung gibt es keine die auf OHP Folien hinweist, wie z.b Transparency, hab einmal mit jeder Papierart Einstellung gedruckt, eine einzige ist bisl akzeptabel, aber ich will die höchstmögliche Quali haben, der Rest war verschwommener druck.

Ich hatte mal nen billigen HP Tintendrucker sogar der hat es geschaft sauber auf OHP Folie zu drucken, die ich habe sind für Inkjet, da dachte ich mir ein fast 600 Euro Drucker schafft das erst recht...

Wenn der jetzige Drucker nicht dafür geeignet ist, dann bitte empfiehlt mir einen Inkdrucker der Fotos auf OHP Folien richtig krass drucken kann.

Liegts an den Folien vermutlich? Ich benutze diese Folien:

100 Bl.A4 Overheadfolien Overhead OHP Folie Inkjet/Laser von LabelOcean

www.ebay.de/...


wenn ich ABER mit dem Drucker auf Holofolien vom folgenden Link drucke, dann druckt es sehr sauber und die Tinte ist schon trocken bevor es ausem Drucker ganz raus kommt.

www.ebay.de/...

Kein Bock neuen Drucker zu kaufen und den hier zurück zu schicken... zumal er mir sehr gefällt! Er kann ja auf Folie Drucken obwohl kein Papierart: Transparency zum auswählen gibt in den Einstellungen, ich brauche nur Hilfe die richtige Folie zu finden.
von
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieselbe Folie gleich gut auf Laser oder Inkjet druckt, da müßte man schon testen, welche Folie geeignet ist. Und dann ist da noch die Papiererkennung, die meldet erst einmal 'Papier fehlt', wenn der Sensor durch die Folie leuchtet, dazu braucht man einen Hilfpapierstreifen, oben oder am Rand, damit überhaupt ein Seitenrand erkannt werden kann, früher war einfach ein kleiner Schalter im Papierfach., dann war Papier oder Folie egal.
von
Hallo XxsamusxX,

hast Du schon mal versucht die andere Seite der Folie zu bedrucken? In der Regel ist ja nur eine Seite beschichtet.
Ich habe Dich doch richtig verstanden, dass es "nur" um die Qualität geht und nicht darum, dass die Folie nicht erkannt wird und gar nichts gedruckt wird? In diese Richtung gehen die Vorschläge von sep.
Wenn die Farbe auf der Folie nicht so schnell oder sogar gar nicht trocknet, könnte das auch ein Hinweis darauf sein, dass die falsche Seite bedruckt wird oder dass die Folie für Inkjet nicht so sehr geeignet ist.
Ob Folien für Inkjet und Laser gleich gut geeignet sein können, kann ich nicht beurteilen, aber da habe ich auch instinktiv etwas Zweifel.
Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 25.01.20, 18:14 Uhr vom Autor geändert.
von
richtig, erkannt wird es ob mit oder ohne streifen auch die andere seite hab ich versucht da verläuft die tinte langsam und es bildet sich eine art ölgemälde :S aber das der drucker nichtfür ohp geeignet sein sollte, denke ich nicht dass es der fall sein wird? ich meine auf der holofolie druckt er sauber als währe es normales papier aber das ja auch plastik mit einer beschichtung wie bei der OHP also liegts an den folien denke ich mal.
von
Ich denke eigentlich auch, dass der Drucker prinzipiell für den Foliendruck geeignet sein sollte. Ich weiß leider auch nicht, warum es nicht so klappt.
Ist die Tinte auf der einen Seite schnell trocken? Auf der anderen (nicht beschichteten) Seite der "Tintensee" ist normal.
Welche Papier-Einstellung ist denn die qualitativ beste?
Gibt es vielleicht noch Möglichkeiten dünneres Papier oder so was einzustellen? Das könnte vielleicht bei der doch recht dünnen Folie noch eine Rolle spielen?
Evtl. könntest Du auch mal versuchen eine zurecht geschnittene Folie im CD-Fach zu bedrucken, nur um mal zu sehen, ob da eine bessere Qualität raus kommen würde.

Es könnte auch noch ein Thread interessant sein, in dem die Eigenschaften von verschiedenen Papieren beschrieben wurde. Leider weiß ich nicht mehr wo das hier war, könnte aber von oder @sep gewesen sein. Da ging es u.a. auch um die Rückseiten und Dicke von Papieren und deren Bezeichnungen. Wenn ich mich recht erinnere, war das sogar schon in 2020. Auch dort ging es um die richtige Papiereinstellung.
Ich finde den Thread leider nicht mehr.
Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:03
23:01
22:15
19:29
17:46
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen