1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon i-Sensys MF643Cdw
  5. Wechsel-Williger von Tinte zu Laser - welche Toner?

Wechsel-Williger von Tinte zu Laser - welche Toner?

Canon i-Sensys MF643Cdw▶ 11/22

Interesse am Canon i-Sensys MF643Cdw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 21,0 ipm, PCL, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 054, 054H, 2019er Modell

Passend dazu Canon 054H Schwarz (für 3.100 Seiten) ab 74,20 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich bin als Wenigdrucker nun langsam doch "Wechselwilliger" und will den Sprung in Richtung Laser wagen. Die neue 64er Serie von CANON finde ich dazu spannend. Meine Parameter:
- (sehr) guter Textdruck
- (sehr) guter Grafikdruck
- Fotodruck absolut irrelevant
- keine Problematik mit eintrocknen, Linienbildung, Kopfjustierungen
- Duplexdruck
- (sehr) guter Scan (hallo Digitalisierung), Simplex genügt hier aber
- Druckgeschwindigkeit eher unwichtig
- Papierkasette für sauber verstautes und nicht verstaubtes Papier ;-)
- Mac, Windows, Android-Kompatibilität (Airprint/ Mopria und/ oder über Apps)

Die Folgekosten sind ja leider sehr hoch.
Gibt es hier aus Erfahrung gute Rebbild-Toner, die ihr empfehlen könnt?
Habe dazu gelesen, dass mitsamt Tonerkasette auch die Bildtrommel getauscht wird und daher die Original-Cartridges verwendet werden sollten.

Dahingehend denke ich alternativ dann doch wieder über einen Tintendrucker nach: EPSON Workforce Pro 47120. Habe viel Gutes, aber auch viel negatives gelesen... Ultrabrite-Tinte wäre bei der WF Pro-Familie auch deutlich weniger gefährdet zur Eintrocknung (?) und es gibt sehr gute und günstige Patronenalternativen.

Die Preisdifferenz zu den Tonern ist leider da sehr hoch - da könnte der Tintenstrahler gerne einige Male spülen...

Ich dachte, diese Entscheidung sei einfacher. ;-)

Für eure Hinweise und Erfahrungen bin ich vorab sehr dankbar!


Viele Grüße
MM
von
Irgendwie ergibt das alles keinen Sinn.

Ultrabrite[tm] ist ein reiner Werbegag des Druckerherstellers. Wenn du Billigtinte verwenden willst, dann ist das keine Ultrabrite[tm].

Und mit Billigtoner kannst du dir auch deinen neuen Laserdrucker schrotten.

Gerade als so genannter "Wenigdrucker" sollte man bei den Originalmaterialien bleiben und fertig ;-)
von
Danke für deine Anmerkung. Ich kann dir leider nicht ganz folgen:
Wenn Ultrabrite wie du sagst ein Werbegag ist und keinen Mehrwert bietet spricht das doch gegen ihren Einsatz.
Und je mehr man druckt, desto unkritischer ist es deiner Meinung Dritthersteller-Produkte einzusetzen. Wieso das?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:11
13:58
13:53
13:07
11:59
11:53
Scan Abbruch dickeTinte
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen