1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
  5. Welche Premium-Tinte für Epson WF-4740?

Welche Premium-Tinte für Epson WF-4740?

Epson Workforce Pro WF-4740DTWF▶ 9/20

Frage zum Epson Workforce Pro WF-4740DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 16,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 35, 35XL, T6715, 2017er Modell

Passend dazu Epson 35XL 4er-Multipack (für 2.030 Seiten) ab 134,34 €1

von
Hallo zusammen,

nachdem ich meinen WF-4740 nun schon einige Zeit habe, habe ich bemerkt, dass es inzwischen eine größere Auswahl an Fremdtinte gibt, was direkt bei Kauf so noch gar nicht der Fall war.

Darum einmal die Frage an die Experten: Welche davon kann man denn guten Gewissens kaufen? Mir ist wichtig, dass es keinen Unterschied zum Original in puncto Qualität gibt, darf ruhig was kosten, aber muss ja nicht unbedingt 120 € sein wie fürs Original.

Ich habe jetzt Ink Swiss beim Druckerzubehoer gesehen, Tintenalarm hat eigene Tinte, Büromarkt Boettcher auch... Naja, ein Tintenjungle!

Wäre euch dankbar für Input!

Danke!
von
Hallo,

von den fertig befüllen Patronen würde ich dir erst mal pauschal abraten. Die kommen meistens (egal was für ein Vertreiber sein Logo drauf druckt) aus China und enthalten wirklich die billigste Tinte die der Markt hergibt.
Wenn du bereit bist, etwas Zeit zu investieren, würde ich dir raten, fill in Patronen (zum selber Befüllen) zu besorgen und diese dann mit hochwertiger Tinte (inktec, Farbenwerk, Octopus office) zu befüllen. So habe ich das bei meinem Epson auch gemacht und hatte so unschlagbar günstige Druckkosten ohne Qualitätseinbußen.

Viele Grüße

Rob
von
Hallo Rob,

danke für Deine Antwort.

Nachdem ich weder diesen Aufwand betreiben möchte noch gute Patronen ausreichend günstig sind, werde ich lieber zum Original greifen. Aktuell benötige ich 1 Satz pro Jahr, das ist relativ human und im Vergleich zu Feinpartikeln durch Laserdrucker im Heim dann sicherlich das Geld wert.

Die hochqualitativen (eigene Aussage) von tintenalarm kosten beispielsweise 92,90 €. Da nehme ich dann lieber für nen 10er mehr das Original.

Viele Grüße
Matthias
von
Hallo,

Bei deinem Druckaufkommen kann ich das voll und ganz verstehen.
Die Preise für manche Fremdpatronen sind leider auch mehr als dreist, zumal man nie weiß was man am Ende bekommt.

Viele Grüße

Rob
von
Hallo Matthias,

ebenso WF 4740 hier aber noch keine Fotos gedruckt. Ich habe die letzten 8 Jahre von Druckerzubehör die "InkSwiss" Tintenpatronen gekauft und war damit zufrieden. Sie hatten in einem Test von Warentest oder CHIP auf den vorderen Plätzen mitgemischt und sind oft Testsieger:
www.druckerzubehoer.de/...

Sie werben mit 53% Ersparnis was auch stimmt da die Patronen mehr gefüllt sind und nur ein Teil vom Original kosten. Ich werde sie dann testen sobald meine "LU" Tintenpatronen leer sind (Drucker ist 1 Woche alt).

Grüßle,
Beni
von
Hallo,
wie die gefüllt sind, und was der Drucker draus macht, sind verschiedene paar Schuhe.
Guck dir doch bitte mal an, welche Tintenmarke getestet wurde, für welchen Drucker, und vor allem auch wann ...

Also ob z.B. ein Test von 2009 der Marke X für Drucker A, 10 Jahre später für die Marke Y und Drucker B noch Relevanz hat, musst du selbst einordnen :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der Refill - Aufwand beträgt maximal 30 Minuten. Ich brauche (mit etwas Übung) ziemlich genau 15 Minuten zum Füllen und anschließenden Reinigen der Spritzen.

Ich brauche bei meinem Druckaufkommen 5...6 Sätze Patronen im Jahr, da ist das Refill-System die beste Lösung!
von
Hi,
wo hast du denn die Refill Patronen für den Epson WF-4740 gekauft und welche Tinte benutzt du?
von
Hallo zusammen
Mich würde auch interessieren, um welches Nachfüllproukt es sich dabei handelt.

Für meine Epson WF-4740 habe ich mich zuerst mit dem Set von Qräx eingedeckt, leider gleich mit einer mittleren Menge an Tinte. Nach 20 Jahren erfolgreichem Refill und ausreichend Erfahrung im Umgang kam die Ernüchterung. Die Tinte kam nur mit Aussetzern auf's Papier. Viele Versuche, genaueste Beachtung der Anleitung und wiederholte Rücksprache mit Qräx halfen keinen Schritt weiter. Der Tintenverbrauch dafür war enorm. In der Not, weil meine anstehenden Ausdrucke sich stapelten, griff ich zu befüllten Patronen von Fairtoner. Eingesetzt und gut war's - auf Anhieb.

Eigentlich hatte ich vor, nach dieser Entspannungsphase noch einen Versuch mit Qräx zu starten. Heute entfernte ich die fast leere Schwarzpatrone, die als einzige Zuverlässige noch im Drucker war. Zuerst tropfte die Resttinte schon unterwegs zur brauchbaren Unterlage aus dem Auslass, schnell umgedreht dann auch noch aus dem oberen Loch. Damit war ich endgültig bedient. Sowas ist mir in 20 Jahren noch nie passiert. Qräx-Equipment für diesen Epson ist Müll (oder ich kanns halt nicht). Laut Qräx werden diese Sets an viele zufriedene Kunden verkauft. Mir fällt es schwer zu glauben.

Hat jemand bessere Erfahrungen oder einen Tipp für andere gute Nachfüllprodukte für exakt diesen Drucker? Von letzteren gibt es nämlich nicht viele.

Grüße, Milli
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:52
12:50
12:30
12:19
11:30
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen