1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Guten abend. wir suchen einen drucker für unser unternehmen

Guten abend. wir suchen einen drucker für unser unternehmen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir sind ein kleines Familienunternhemen und momentan lassen wir noch unsere Briefköpfe und alles an Werbung in einer Druckerrei machen. So da uns da aber mit der Zeit ziemlich teuer wird haben wir uns gedacht das wir das auch selber machen könnten.Und da habe wir geschaut was es alles an druckern gibt. doch nach ein paar seiten haben wir aufgegeben danach zu schauen weil wir nicht mehr wussten wo hinten und vorne ist. so dann haben wir hier dieses internetportal gefunden und hoffen das sie uns jetzt weiter helfen können.Wir versuche es mal ein bisschen zusammen zufassen was wir brauchen:

Also wie gesagt wir möchte alles selber drucken was an werbematerialien anfällt also flyer, visitenkarten usw. und auch auf folie selber drucken. Also imprinzip alles was in eine kleinen unternehmen anfällt.

Ja nun Würde wir gerne wissen was für drucker für uns angebracht wären.

Also wir denke da unser Briefkopf sowieso schwarz ist und die ganze schrift auch schwarz ist denken wir mal das 2 drucker angebracht wären.

Also in hinsicht der Drucker scheuen wir keine kosten natürlich sollte aber das verbrauchsmaterial d.h. der toner oder die tinte sich im rahmen halten.

Das druckvolumen können wir momentan auf ca 35000 seiten schwarz/weis und auf ca 20000 seiten farbe pro monat versteht sich tendenz steigend

sie sollten aber schon die betriebssysteme windows bzw. linux unterstützen. ansonsten hätten wir das keine weitere anforderungen .

jetzt sind wir gespannt auf die antworten und hoffe das uns hier jemand weiterhelfen kann.


mit freundlichen Grüßen

Konta
Beitrag wurde am 25.02.05, 20:14 Uhr vom Autor geändert.
von
@hibrid

is schon immer lustig, wenn händler irgendwo zwanghaft die modellpalette ihres hauslieferanten anpreisen wollen.
noch lustiger finde ich, wenn hier mit irgendwelchen begriffen, wie cpc und tco, hantiert wird.

paar anmerkungen zu den verbrauchskosten!

bei einem druckaufkommen von 20000 pro monat und einer laufleistung von 400.000 seiten. knappe 20 monate.

oki c7350: alles laut angaben des herstellers und alles bei 5% farb/deckungsanteil

trommeln für vier farben: pro farbe sind ca. 17,4 trommeln bei einer laufleistung von 23000 seiten fällig. bei einem trommelpreis von 130€ pro stück, ergeben sich also:
17,4 * 4 *130 = 9048€

6 fixiereinheit: 6 * 125€ = 750€

6 transportbänder: 6 * 201 = 1206€

toner für 400000 seiten mit 5% deckung aller farben:

40 * 515 = 20600€

in summer oki c7350: 31604€

kyocera fs-5016:

maintaince kit: 615€

toner für 400000 seiten mit 5 % deckung aller farben:

50 * 325€ =16250

in summe kyocera fs-c5016n: 16865€

preise sind excl. mwst.

aus dieser kleinen aufstellung kann jeder ersehen, wie die verbrauchsmaterialien über einen gewissen zeitraum und einer bestimmten druckleistung aussehen. da spielt der anschaffungspreis ehe eine nebenrolle. neben den hohen druckkosten, würd es mich nerven,mal abgesehen von der umweltbelastung, ständig irgendwelche teile tauschen zu müssen. aber schliesslich macht auch jeder gang schlank! ;-)

die drucker dieser preisklasse bieten vergleichbare druckqualitäten. wenn ein guter fotodruck zwingend notwendig ist, muss man sich halt die mühe machen und von allen einen testausdruck anfordern. aber die hier gestellten anfoderungen sollten eigentlich beide hersteller erfüllen.
von
Hallo Penzium,

ich bin kein Händler, denn in diesem Forum macht es wenig Sinn als Händler seine Meinung kundzutun - denn lt. Forenrichtlinien dürfen keine Adressen etc. angegeben werden die Händler bevorzugen.
Ich bin einfach nur ein sehr zufriedener Oki Kunde, mit zur Zeit 4 Oki`s B4350, C3100, C5400n und OkiFax 4580.
Wobei Sie teilweise mit Ihren Berechnungen recht haben - deswegen sollte man bei diesen Druckvolumen pro Monat (35.000 s/w bzw. 20.000 Color) auch auf ein größeres Gerät zurückgreifen hier bietet Kyo (Preise incl. 3Jahre Kyolife Garantie) den:
FS-C8008N,in A4: 31/8 in A3: 15/4 Seiten s/w-Farbe,
600x600dpi, Preis: ca. €7.830.-
FA-C8026N, in A4 + A3 : 26/13 Seiten s/w-Farbeppm, 600x600 dpi
Preis:ca € 7.540.-
dagegen Oki (inkl. 3 Jahre vor Ort next day Service):
C 9300N, in A4 und A3: 37/30 Seiten s/w-Farbeppm, 1200x600dpi
Preis:ca. € 3.423.-
C 9500DN, in A4 und A3: 37/30 Seiten s/w-Farbe, 1200x1200dpi
Duplex = Standard, Formate bis A3 +
Preis:ca. € 5.040.-
Optional:Heavy Media Papier bis 330 g/m² + ca. €
480.- , Anschluß von Scan Kopier S900, Finisher für
Heften und Lochen.
CPC und TCO sind gängige Berechnungsausdrücke in der Druckerbranche und keine erfundenen Begriffe.

MfG
hibrid
von
p.s.

Einfach mal beim Händler einen Oki und einen Kyo als Vergleich vorführen lassen - oder bei beiden einen Außendienstmitarbeiter bestellen und vorführen lassen.

MfG
hibrid
von
Danke für die tipps. also das mit den ausendienstmitarbeiter finde ich eine gute idee :) ich denke mal das werden wir machen. dann können wir sehen welche qualität die drucker bringen
von
hay discover-män.

sag mal wo bist du bitte her und meld dich mal bitte bei mir.

heki1@web.de

ich hätte da was für dich.

thanks
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:51
15:40
15:28
15:23
12:44
09:09
2.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen