1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276nw
  6. HP Laserjet M276nw: blasse Ausdrucke, kaum Grauzonen bei PDF-Druck

HP Laserjet M276nw: blasse Ausdrucke, kaum Grauzonen bei PDF-Druck

HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276nw▶ 11/15

Frage zum HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276nw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 14,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 131A, 131X, 2012er Modell

Passend dazu HP 131X Twin-Pack (für 4.800 Seiten) ab 169,23 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

letztes Jahr hatte ich das Problem schon einmal:
DC-Forum "M276nw: unter Linux blasses Druckbild und "hüpfende Buchstaben""

Das Problem hatte sich dann kurzzeitig etwas verbessert, ist aber nun wieder aufgetreten:

Bild/Text gemischt, Ausdrucke von PDF:
Die Ausdrucke sind blass, erscheinen leicht unscharf. Die Schrift ist lesbar. Grauzonen (bsp. auf Bankauszügen) sind NICHT oder KAUM sichtbar (obwohl im PDF klar, auch bei der Version der Bank selbst).

Bild (nur Bild):
wird normal gedruckt, keine nennenswerte Qualitätseinbussen sichtbar.

Nur Text:
aus PDF: wirkt leicht verschwommen
aus LibreOffice: scharf

Getestet wurde sowohl auf Win 7 Pro 64bit und LinuxMint 18.3 (Hauptsystem).
HPlib auf LM18.3 ist auf Version 3.18.12, Windows nutzt Treiberversion 6.0 (?)

BEOBACHTUNGEN AM GERÄT:
auf den Farbtrommeln hat es viele Ablagerungen von Tonern; nicht zwangsläufig der eigenen Farbe!
Habe diese vorsichtig "abgeklopft" (also auf die Tonerkartuschen leicht draufgeklopft bis die sichtbaren Dinger raus fielen), kann die Trommeln aber selber nicht drehen um zu sehen ob da noch mehr ist.
bei "Magenta" war auf der Farbtrommel auch schon eine schöne "Fremdfarbenschicht" drauf.
Wenn ich hinten die "Papierstauklappe" öffne, ist eine schwammähnliche Rolle; diese hat auch eine kleine Patina mit versch. Tonerkleksen drauf (kann ich aber nicht mit dem Staubsauger entfernen)
...jedoch kann ich weder bei Bildern noch bei Text "Verschmutzungen" auf dem Ausdruck erkennen...?

Ich verwende Pelkian-Kartuschen, seitdem die Garantie abgelaufen ist.

Bei den Testseiten aus HP-Lib heraus ist beim HP-Logo ein schwarzer Rand sichtbar (siehe Anhang); ColorWheel etc sehen soweit normal aus... Die etwas gilbliche Farbe kommt von der Beleuchtung (Handyfotos - Scannen auf Linux war immer ein Alptraum)

Habe bereits mehrere Kalibrierungen durchgeführt (sowohl vom Drucker aus angestossen als auch über den Treiber). Diagnoseseite und Druckqualität-Seite (Berichte/Drucker) sehen gut aus...

Würde den M276nw ungern austauschen müssen - einerseits sind die Toner alle über 50% gefüllt, Scanner und Fax laufen super... Ich vermute ja ein Softwareproblem (seitens Treiber), da das Problem letztes Jahr kurz verschwunden ist...

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
von
Kannst du direkt am Drucker eine Seite fehlerfrei kopieren?

Das liegt wahrscheinlich nicht am Treiber, sondern am Billigtoner.

Mit einer neuen Originalkartusche bekommst du auch eine neue Bildtrommel. Bei "Pelikan" nicht.

Zumindest auf der linken Seite bei "HPLIP" wird die schwarze Farbe nicht richtig gedruckt.

Kannst du mal die DC-Testgrafik mit den Farbbalken ausdrucken, die du hier finden kannst ---> DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien
von
Das Problem von 2017 tauchte mit Original-Toner auf, nur damit es gesagt wäre...

Anbei der Ausdruck; die Flecken bei den Farbbalken sind vom Scannen, auf dem Ausdruck nicht vorhanden... Beim Bild mit dem Haus seh' ich nen blauen Fleck beim linken "Turm" (also auf dem Ausdruck)...

Die Datei ist etwas zu gross zum Anhängen (hab auf maximaler Stufe gescannt):
www.dropbox.com/...
Beitrag wurde am 07.01.19, 15:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Jemand eine Idee was das ist und wie ich das beheben kann?
von
Hallo? HILFE!

Der "Billigtoner" (Pelikan, kein NoName) läuft seit 2016 da drin - ohne sichtbare Probleme; das jetzige Problem tauchte aber erst vor ein paar Wochen das erste Mal auf!!
von
In der Hoffnung das jemand mitliest und eine Idee hat:

ich konnte nun dank Kopieren herausfinden, dass das Problem irgendwie Treiberabhängig sein muss: denn die Kopien waren alle einwandfrei (inklusive Grauzonen, die über PC nicht gedruckt werden.

Auch die Testseiten (vom Drucker) werden Fehlerfrei ausgedruckt.

...nur was vom PC (je unter Linux, Windows und Android) kommt, hat irgendwelche "Macken" wie verfälschte Farben, blasse ausdrucke, keine Grauzonenhintergründe usw...

Hat niemand eine Idee?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:27
12:44
12:41
12:00
11:47
09:09
2.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen