1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon BJC-85
  6. Druckerpatrone

Druckerpatrone

Canon BJC-85Alt

Frage zum Canon BJC-85: Mobiler Drucker (Tinte), 2000er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich benutze den Drucker nur mit schwarzer Tinte. Nachdem die letzte Tintenpatrone leer war hatte ich mit neue Patronen bestellt. Bestellt hatte ich BCI-10BK aber erhalten hatte ich bereits 2 Mal C010 B. Damit kommt der Drucker nicht zurecht...
von
Hallo,

wie Blinkt er den immer abwechselt grün-rot sieh mal hier Know-how: Canon-Fehlercodes: Canons Pixma-Codes

sep
von
Die grüne und die rote LED blinken gleichzeitig, nicht abwechselnd. Das ist wohl bei den neueren Druckern so. Der BJC-85 ist ja schon älter.
von
Das heißt wohl, wenn ich das aus dem Handbuch übersetze: "korrekte BJ-Patrone nicht installiert" ......
von
Ja, aber das verstehe ich nicht! Ichhatte vorher mit Austauschpatronen gedruckt und habe nun schon 3 neue Typen gekauft und probiert. Einmal die C010 B Black, dann die C-10BK Black und zuletzt die Canon BCI-10 Black. Was kann denn an so einem Druckkopf kaputt gehen? der sieht doch gar nicht so filigran aus?
von
Hallo,

so langsam habe ich den Verdacht das bei dir die Carriage Assembly defekt ist.
Wenn ich noch recht erinnere ist da ein kleiner schwarzer Hebel gebrochen der von der Patrone betätigt wird. So war es zuminstest bei Druckern mit den selben Patronen.
Ich habe leider auch in den alten Unterlagen im E-Dok nichts weiter zu dem Teil.
von
Was ich zumendest gestern festgestellt habe: Am Druckkopf ist der kleine Steg ausgebrochen, hinter dem sich die Patronennase einhakt. So wird sie nun nicht mehr richtig runter gehalten.
von
So, nun bin ich endgültig überfragt!!! Ich habe den Rückhaltesteg am Druckkkopf repariert, so dass die Federnase der Druckpatrone wieder einrasten kann und damit unten am Druckkopf angedrückt wird. Ich habe die Druckkopfkontakte noch einmal gereinigt...hilft Alles NICHTS! Wie mache ich den Werksreset?

Danke!
von
Also ich habe folgendes aus dem Internet probiert:

BJC-50 BJC-55 BJC-80 BJC-85 M40 M70
1. Stromkabel abziehen
2. Tasten POWER und RESUME gedrückt halten
3. Stromkabel einstecken
4. nachdem der Drucker startet, die Tasten loslassen
5. Tasten CARTRIDGE und RESUME gedrückt halten
6. Taste POWER drücken
7. alle Tasten loslassen, wenn es piept
8. Taste CARTRIDGE 16 mal drücken
9. Taste RESUME drücken
10. Stromkabel abziehen

Komischerweise funktioniert Punkt 7 bei mir nicht?! Es piept nicht!?
von
...meine Frau sagte gerade, sie hätte es piepen gehört...? Nun, mein Gehör ist nicht mehr das Beste...
Aber trotzdem will er nicht drucken und kommt bei beiden blinkenden LEDs mit 4 mal Piepen ??!!
von
Die Druckkopf- bzw. Patronenerkennung kannst du nicht resetten...Ein reset löscht nur die Benutzereinstellungen, defekte Druckköpfe oder Sensoren repariert das nicht, mal abgesehen davon, dass du mit kaputtem Druckkopf gar nicht ins Servicemenü kommst...

Vermutlich würde das Gerät mit einem neuen Drucckopf wieder laufen, aber in ein knapp 20 Jahre altes Gerät würde ich persönlich weder Zeit noch Geld investieren...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen