1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Oki C911dn
  5. druckeranschaffung

druckeranschaffung

Oki C911dn▶ 12/19

Interesse am Oki C911dn: Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 50,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (830 Blatt), Display (10,9 cm), kompatibel mit 45103713, 45103714, 45103715, 45103716, 45531113, 45531213, 45531503, 45536421, 45536422, 45536423, 45536424, 2015er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo,
ich bin grafikdesigner und moechte mir einen farblaserdrucker (inkl a3 format) zulegen. vom leistungsspektrum sollte der drucker in etwa dem oki c911dn entsprechen. ich moechte ua hochwertige broschueren produzieren. die qualitaet steht im vordergrund nicht die geschwindigkeit.

welche drucker koennen sie mir empfehlen?

vielen dank im voraus
philipp
von
Hallo Philipp,

was darf der Spaß denn Kosten und wie sollen die Broschüren erstellt werden? Händisch oder automatisch? Es gibt Geräte mit und ohne Finishing-Optionen...

Gruß
Andreas
von
hallo andreas,

vielen dank fuer die schnelle antwort.
der drucker duerfte um die euro 2000.- kosten.
eine automatische endverarbeitung waere natuerlich schoen, ist aber kein muss.

liebe gruesse
philipp
von
Hallo Philipp,

ganz so riesig ist die Auswahl in dem Bereich nicht, auch preislich sind die 2000 Euro schon fast knapp bemessen.

Von Oki gibt es die C900 Serie:
www.oki.com/...

Noch eine Stufe darüber bewirbt Oki die Pro9000 Graphic Arts Serie:
www.oki.com/...

Ansonsten gibt es von Xerox noch zwei Geräte Xerox Phaser 7500V/DN und Xerox Phaser 7800V/DN. Beide Geräte kenne und nutze ich, bin damit sehr zufrieden. Der Phaser 7500 ist quasi "Standalone", für den Phaser 7800 gibt es Finishing-Optionen.

Beide Geräte wurden von Druckerchannel auch getestet:

Test: Xerox Phaser 7500DN: A3-LED-Bolide für Abteilungen

Test: Xerox Phaser 7800GX: Grafikprofi von Xerox

Wenn es auch ein gebrauchtes Gerät sein darf, wird die Auswahl deutlich Größer.

Gurß
Andreas
von
hallo andreas,

danke fuer deine vorschlaege. der oki 911dn war ohnehin meine referenz.
die oki pro 9000er serie ist mir doch um einiges zu teuer.

ich habe nun verglichen:
oki 911dn und oki c931dn
HP Color Laserjet Enterprise M750dn und HP Color Laserjet Professional CP5225n
Xerox Phaser 7500V/DN und Xerox Phaser 7800V/DN

Technische Daten (6 Drucker im Vergleich)

soweit ich es einschaetzen kann, erscheint mir vom preis / leistungsverhaeltnis der oki 911dn fast noch immer als die beste wahl. was meinst du?

lg
philipp
von
Hallo Philipp,

die HP Drucker würde ich ganz außen vor lassen, das sind Officekisten mit "bunt" und viel zu geringer Auflösung (600dpi).

Oki kenne ich leider zu wenig, sind aber keine schlechten Geräte. Mir persönlich wären sie aber im Unterhalt zu teuer. Gerade mal auf den üblichen Portalen geschaut, das Verbrauchsmaterial wird fast ausschließlich zu Listenpreisen verkauft.

Ich würde immer wieder zu Xerox greifen. Das soll keine Werbung werden, es gibt nur viele Gründe, die die Geräte für mich attraktiv machen.

Die Qualität der Drucke ist sehr gut. Verbrauchsmaterial ist einfach und günstig zu bekommen. Das fängt schon beim Toner an. Xerox vertreibt die Geräte in zwei Varianten: Kaufgerät und Vertrag mit Service. Die Servicegeräte sind PagePack/eclick Geräte, die werden nach Seiten abgerechnet und werden mit sogenannten PagePack/metered Toner betrieben. Es gibt meist Standard- und Hochleistungstoner, die metered sind die großen, einziger Unterschied der Chip. Metered wird von den Kaufgeräten nicht erkannt, man kann aber mit einem Handgriff die Chips tauschen (Kosten je Chip 5 Euro). Ein CMYK Satz kostet dann ca. 400 Euro.

Bildtrommeln: Oki ca. 300 Euro/Stück, 40.000 Seiten. Bei Xerox ca. 200 Euro/Stück, 145.000 Seiten.

Die Liste liese sich noch fortsetzen, wollte dir nur einige Beispiele geben.

Gruß
Andreas

Edit:
Registriere dich doch bitte hier im Forum, kann dir sonst leider keine PN schicken
Beitrag wurde am 21.08.18, 14:12 Uhr vom Autor geändert.
von
hallo andreas,

ja hab ich auch gesehen, die hp drucker gehen gar nicht. in engerer wahl waere nach der gegenueberstellung oki 911dn und die beiden xerox.

laufende kosten sind natuerlich ein wichtiges argument!

lg
philipp

ps. hab mich gerade registriert!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:56
12:52
12:50
12:30
12:19
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 296,58 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen