1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-4200DN
  6. Drucker druckt nachts komische Zeichenfolgen

Drucker druckt nachts komische Zeichenfolgen

Kyocera FS-4200DN▶ 12/16

Frage zum Kyocera FS-4200DN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 50,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-3130, 2012er Modell

Passend dazu Kyocera TK-3130 (für 25.000 Seiten) ab 74,73 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wir besitzen 2 Kyocera FS-4200DN Drucker, die wir im Netzwerk betreiben. Wenn diese abends vergessen werden auszuschalten, drucken sie Nachts Ihre Kassetten leer mit komischen Zeichen oben in der Zeile.

Die IP-Einstellungen sind fest und die Treiber sind alle aktuell.

Hat jemand eine Idee, wie es zu solchen Druckaufträgen kommen kann oder wie man die unterbinden kann?
von
Lieber Gast!

Hast du es mal mit einem Virenscanner versucht, z.B. Desinfec't 2018?

Eventuell hast du da einen so genannten Wurm, der versucht, sich ueber das Netzwerk zu verbreiten.

Es handelt sich hierbei offensichtlich um ein ausfuehrbares Windowsprogramm und da der Drucker es nicht ausfuehren kann, druckt er es halt aus ;-)
von
Sowas habe ich noch nie gesehen, aber der Vorredner könnte hier durchaus Recht haben.

Ist denn in der Druckwarteschlange des Druckservers noch der Auftrag enthalten und sieht man evtl. den Absender?
von
Ja da scheint etwas den Drucker in der Nacht anzusprechen. Das kann auch mal ein defekter Port an einem Switch sein.
von
naja, wir sind in ein Unternetzwerk in einem großem Netzwerk einer Uni unterwegs in einem zugewiesesen IP Bereich.
Kann man das trotzdem irgendwie anders unterbinden? Die Ports direkt an an der Bridge sind in Ordnung. Oder das nur Aufträge von bestimmten IP's verarbeitet und gedruckt werden dürfen?
von
TU Dortmund?

Ich sehe gerade, dass dein Drucker ueber das Internet ansprechbar ist. Dann kann natuerlich jeder Depp weltweit darauf zugreifen ;-)

Die Institutsfirewall filtert noch nicht einmal ICMP-Pakete.
von
In der Uni gibt es keine kompetente IT-Abteilung die dafür zuständig ist?
von
das ist ja nichts neues, daß solche Netzwerke nicht immer gut geschützt sind. Man könnte zwar da einen einfachen Router dazwischenschalten und Zugriffsrechte einrichten/beschränken, jemand könnte auch mit einem Tracer/Network analyzer den Traffic beobachten, um zu sehen, wo der Verkehr herkommt, und ob das immer dieselbe Quelle ist, aber ob man das alles darf oder soll in so einem Netzwerk, ist eine andere Frage, aber da sollte schon jemand für Netzwerksicherheit verantwortlich sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen