1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Schneller SW Drucker (kurzes FPO) ohne weiteren Firlefanz

Schneller SW Drucker (kurzes FPO) ohne weiteren Firlefanz

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

gerade erhalte ich den Auftrag, für einen meiner Chefs einen schnellen Drucker zu beschaffen.

Aktuell wird ein Kyocera FS-1370DN verwendet. Dieser ist zu laut, zu langsam und zu groß.

Der neue Drucker soll nur drucken. Scanner etc. ist nicht gewünscht. Laser oder Tinte ist egal, es wird nur Schwarzweiss-Druck benötigt.

Das Druckvolumen liegt bei maximal 200 Seiten pro Monat, der Drucker befindet sich die meiste Zeit im Stand-By. Da ist das Problem. Ich brauche ein Gerät, welches sehr schnell aufwacht und die erste Seite in kürzester Zeit auswirft.

Hier bei DC bin ich auf den HP Officejet Pro 8100 N811a gestoßen, aber der ist offenbar nicht mehr verfügbar. Als Nachfolgemodell wird der HP Officejet Pro 8210 genannt, aber leider kann ich keine Info finden, wie schnell der Drucker aus dem Standby die erste Seite druckt (FPO). Hat jemand dazu eventuell Informationen oder kennt ein anderes Gerät, welches meinen Anforderungen enstpricht?


Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise!

Beste Grüße
Helmut
Beitrag wurde am 01.11.17, 16:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

selbst wenn man aber nur S/W druckt, müssen auch die Farbpatronen von Zeit zu Zeit getauscht werden. Es gibt zwar auch reine S/W-Tintendrucker - im Grunde nur noch den Epson Workforce Pro WF-M5190DW - aber der ist sehr teuer.

Wenn der Kyocera zu laut war, dann müsste man mal nach einem langsameren Laserdrucker Ausschau halten.

FPO ist beim Tintendrucker immer davon Abhängig, wann zuletzt gedruckt wurde. Von Zeit zu Zeit fallen auch Reinigungen an. Im Test hatten wir den Multifunktionsdrucker HP Officejet Pro 8710 - siehe den Tempoangaben hier: Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

vielen Dank für Deine Antwort.

Das Tauschen von Farbpatronen ist kein Problem. Mir ist bewusst, daß es reine S/W Tintendrucker nicht mehr wirklich gibt.

Für unser Vorhaben wäre ein Laserdrucker nicht schlecht, aber leider sind die meistens wesentlich lauter als Tintenstrahler und brauchen wesentlich länger, um aus dem Stand-By aufzuwachen.

Der Drucker muß leise _und_ schnell sein. Wenn es möglich wäre, den Stand-By Betrieb abzuschalten, so daß der Drucker immer sofort anfängt zu drucken, wäre das ideal. Dabei darf das Gerät während der "Wartezeit" keinen Krach machen.

Ist der 8710 vom Druckwerk identisch mit dem 8210? Dann wäre der nur minimal langsamer als der 8100.

Vielleicht gibt es ja einen anderen Drucker als die genannten, der schnell und leise ist. Ich bin für alle Hinweise offen und nicht auf eine bestimmte Marke oder Drucktechnik fixiert.

Ich weiß, das ist speziell, aber das ist mein Chef auch ;-)

Beste Grüße,
Helmut
von
Wäre zwar bissl überdimensioniert, aber wir haben ebenfalls Kunden, die am Band oder so stehen, wo Sekunden zählen. Dann muß der der zettel draußen sein.

Wir haben Lexmark MS812de(!!) dahingestellt. Der wacht schneller auf, als die MS710dn/MS811dn und die erste Seite ist auch schneller da - i.d.R. 4 Sekunden.

www.ebay.de/...-


so schaut der aus...

MfG Rene
von
Meine Empfehlung ist hier tatsächlich der WF-M5190 von Epson. Und ja, du kannst ihn so einstellen, dass er immer "wach" bleibt.
Sicher, es gibt Laser die hier in der Endgeschwindigkeit *deutlich* schneller sind (bei Ricoh habe ich 60S/min gefunden), aber das Problem sind hier 1. die Aufwärmdauer: bis zu 21s
und die Dauer, bis die erste Seite aus dem Drucker fällt: 6,5s.
Alles Disziplinen, in denen der M5190 schneller ist: die Aufwärmzeit entfällt komplett, erst recht, wenn der Standby-Modus über das Webinterface ausgeschaltet wird.
von
Qualitativ ist der Epson in Ordnung und von den Folgekosten auch. Er bringt halt im Schnitt bei großen Druckaufträgen um die 25 S/min. Wenn Du damit leben kannst, dürfte er in der Tat eine Empfehlung wert sein.
von
Ich habe jetzt intern Rücksprache gehalten. Daraufhin habe ich nochmal mit unserem bisherigen Dienstleister für Drucksysteme gesprochen, und siehe da, man kann auch andere Systeme als nur Kyocera anbieten. Mir wurde jetzt ein Lexmark M1140+ angeboten, den wir vorab sogar testen dürfen. Der Laserdrucker hat angeblich einen "Flüstermodus" und eine FPO-Zeit von 6,5s. Mal schauen, wie das Gerät gefällt. Ich werde auf jeden Fall berichten, ob das Gerät wirklich so leise und flott ist, wie versprochen.

Bis dahin bedanke ich mich recht herzlich für Eure hilfreichen Antworten!
von
So, endlich haben wir ein Ergebnis. Der Lexmark M1140+ taugt etwas. Sehr leise im Standby und sehr kurzes FPO. Mein Chef ist zufrieden, also bin ich es auch. :-)
Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung!

Kann ich das Thema schließen?
von
Hallo,

das sind offenbar sehr neue Modelle. Zumindest sind die Stand jetzt noch nicht in der Datenbank ;-)


Das ist wohl ein Lexmark MS415dn. Recht solide. Ich habe ja selbst den Vorgänger als Version von Dell.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das ist dasselbe wie MS31x, MS41x und MS51x.
Die werden nur anders vermarktet und sind im freien Handel eigentlich nicht erhältlich.
Vorrangiger Einsatz ist in Projekten und Großkunden.
Wenn ihr Pech habt, gibt's nicht mal Toner im Handel außer halt bei eurem Dealer.

MfG Rene
von
Daher kommen mir die bekannt vor, danke chandeen ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen