1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CX310dn
  6. Lexmark CX310dn Papierproblem

Lexmark CX310dn Papierproblem

Lexmark CX310dn▶ 12/19

Frage zum Lexmark CX310dn: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, kein Fax, Farbe, 23,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 0C540X75G, 700Z5, 800S1, 800S2, 800S3, 800S4, 802C, 802K, 802M, 802SC, 802SK, 802SM, 802SY, 802Y, 2012er Modell

Passend dazu Lexmark 802SK (für 2.500 Seiten) ab 64,01 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe jetzt schon seit längeren das Problem das mein Lexmark CX310dn kein Papier mehr aus der Kassette nimmt.
Es schreibt immer das sie Leer ist, auch wenn sie voll ist.
Wenn ich von hinten das Papier anschiebe wehrend er es anfängt ein zu ziehen dann funktioniert es und zieht manchmal auch weitere Seiten dann selber ein.
Mit dem Servicemanual konnte ich alle entsprechenden Schalter und Sensoren überprüfen. Alles OK.
Lexmark sagt mir nicht was es sein kann, sondern sendet mir nur einen Kostenvoranschlag der fast 100€ mehr beziffert ist als er neu gekostet hat.

Kann mir hier vielleicht wer weiterhelfen?
von
Der Drucker meldet "kein Papier" o.ä. gerne wenn er kein Papier eingezogen bekommt.
Meist sind das die Einzugsrollen und/oder das Seperationspad (falls vorhanden), die mal alkoholfrei reinigen.
Auch prüfen ob der Arm mit der Einzugsrolle das Papier erreicht, manchmal fehlt da eine Feder oder das Ding ist ausgehakt. Sollte das Reinigen etwas bringen, dann sollte der nächste Schritt sein die Rollen und das Pad zu wechseln. Die sind in der Regel rech einfach zu wechseln.
Reparaturen ausserhalb der Garantiezeiten sind sehr oft teurer als der Gerätepreis gerade in dieser Preisklasse.
von
Hallo tausch die Einzugsrollen und es sollte wieder gehen.
Bestellen kannst du hier
www.mk-electronic.de/...

Gruß Uwe
von
Rollen sind aber ok
Und auch die Rollen selber liegen gut am Papier an.

Weis jemand ob der Motor ein Schrittmotor ist?
von
Ob die Rollen ok sind kann man nicht sehen, die müssen das Papier greifen und das Papier innerhalb einer bestimmten Zeit zum ersten Sensor beförden, ansonsten gibt es eine Fehlermeldung. Drehen die Rollen denn, wenn du nach dem Motor fragst? Dann ist meist eher ein Zahnrad defekt als der Motor. Ob das nun ein Schrittmotor ist kann ich zwar nicht genau sagen aber vermute es stark. Aber den auszutauschen lohnt meist nicht, bei einem Neupreis von guten 200 Euro...
von
Also wenn das Gerät Papier einzieht wenn man anschiebt, sollte mit dem Motor doch alles in Ordnung sein.

Sind die Rollen den wirklich griffig? Nur weil das Profil neu aussieht sind die Rollen nicht zwangsläufig in Ordnung.

Versuche es wirklich damit die Rollen zu reinigen oder zu tauschen.

Probier auch mal was passiert, wenn Du die Kassette ziemlich vollmachst mit Papier bzw. wenn sie schon voll ist, wenn Du weniger Papiereinlegst.


Ich habe bei Lexmark schon einige seltsame Sachen erlebt.
Vielleicht hilft die Aktualisierung der Firmware.
Bei einem MX511 hatte ich mal Probleme mit dem ADF (brauchte 0,2 Sekunden zu lang zum Papier einziehen). Die Antwort von Lexmark war: "Problem bekannt. Firmware 4.X installieren behebt das Problem indem der Timer verlängert wird."
von
Firmware ist aktuell. Die hatte ich auch länger vorher mal aktualisiert.
Hatte ich auch bei vielen Sachen schon, das nach Firmware Update Sachen nicht funktionieren.

Der Fehler kommt immer, Egal wie voll/leer das Papierfach ist.

Anschieben kann ich es ja kaum wenn der nicht gerade druckt, da die Rollen das kaum zulassen.
Darum glaub ich erst recht es liegt an denen nicht.

Motor frage deshalb weil wenn es Schrittmotor ist, weiss ich aus Erfahrung das es Schrittmotor gibt die funktionieren auf einmal wenn du Ihnen quasi einen stupser in die richtige Richtung gibst für eine zeit.

Und von Lexmark bekomme ich nur ein Kostenvoranschlag.
0 hinweise was es sein kann.
Obwohl ich das teil damals als Firma gekauft habe.
Aber Lexmark will anscheinend keine Stammkunden.
von
" Aber Lexmark will anscheinend keine Stammkunden."

Das ist Quatsch. Die wollen nur keine nörgelnden Pfennigfuchser.
Aber das wollen alle anderen Hersteller auch nicht, da kannst mal sicher sein.

Nimm mal die Kassette raus, klapp den Pickarm runter und reinige die Einzugsrollen mit Isopropylalkohol o.ä. zur Not tut's auch Fensterreiniger.
Ansonsten Einzugsrollen tauschen (MK Elektronic).

Dann auf jeden Fall sicherstellen, das die Papiergröße in der Schublade >>wirklich<< richtig eingestellt ist (A4 nehm ich mal an) - hinterer Schieber.
Nicht weil der Drucker die Größe erkennen würde, sondern weil wenn das Papier nicht "plan" liegt, die ganze Einzieherei nicht funktioniert.
Wenn der hintere Schieber in der Schublade nur um einen Zahn zu "eng" , zu kurz eingestellt ist, liegt die Papiervorderkante nicht mehr im richtigen Winkel, dann wird's nix.

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:12
20:47
19:57
19:39
18:46
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen