1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuer Foto/Multifunktionsdrucker oder zwei verschiedene Drucker?

Neuer Foto/Multifunktionsdrucker oder zwei verschiedene Drucker?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,

nachdem ich im Refill-Forum hier DC-Forum "Grundsatzfragen zur Nachfüllstrategie (Canon)" schon sehr gut beraten wurde, wurde aus meiner Refill-Problematik eher eine halbgare Kaufberatung, die dort den Rahmen gesprengt hat und die ich deshalb hier nochmal anbringen möchte.

Der Druckkopf meines Canon MG6250 ist verstopft und ich suche jetzt nach einer Lösung.
Ich drucke v.a. Dokumente für den Hausgebrauch, kein hohes Druckaufkommen. Hin und wieder Fotos, diese aber mit hohem Anspruch (ich profiliere meine Kameras/Tinte/Papier/Monitor und verwende hochwertiges Fotopapier). Fotodruck ist mir wichtig.

Meine Anforderungen sind wie folgt:

MUSS:
- Multifunktion (Scanner/Kopierer)
- WLAN (Apple AirPrint wäre ideal)
- Sehr vernünftiger Fotodruck für private Nutzung
- Haltbar und robust, ich hatte die letzten 10 Jahre sehr viele Probleme mit Canon-Druckköpfen und hab darauf keine Lust mehr. Vielleicht war die Fremdtinte oder mein Nachfüllverhalten schuld, das kann ich nicht sicher sagen.
- Der Drucker sollte keine Probleme damit haben, mal 2-3 Wochen trocken zu stehen, was aber ehrlich gesagt auch selten vorkommt.

NICE TO HAVE:
- Duplex

BRAUCHE ICH NICHT:
- Markerfestigkeit (darf er natürlich haben, ist aber kein Muss)
- Riesen Papierkassette
- Ständige Reinigungsvorgänge, welche Patronen leer saugen und Zeit kosten
- Fax

Am liebsten hätte ich den Epson L850 genommen, leider hat der kein WLAN. Bei der EcoTank Variante sind mir die Fotos zu schlecht und bei den Canon Tankdruckern wird es ähnlich sein? Ansonsten hätte ich mit dem Canon TS8050 geliebäugelt, der scheint zwar von Ausstattung und Bauweise eher schlechter als die älteren Canon geworden zu sein, soll aber nicht mehr unnötig reinigen, was ich sehr begrüßen und evtl. dann sogar zu den Originaltinten greifen würde.

Ansonsten wäre ich sogar offen für einen ganz anderen Vorschlag:
1. Multifunktionsdrucker für den Hausgebrauch (Dokumente, WLAN, Duplex)
2. Fotodrucker (ggf. auch bewährtes Gebrauchtgerät, dann auch gerne A3)

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und bedanke mich im Voraus!
Beitrag wurde am 02.04.17, 16:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hier ein paar Bilder
von
T33 Ersatz, aber kein Refill. Ganz voll sind die Tanks nicht bei 70 ml Befüllung. Mit der WICReset Software kann man im Status Report die Zahl der gedruckten Seiten auslesen, bei manchen Druckern wird die Zahl der gedruckten Seiten auch beim Düsentest mitgedruckt.
50€, na ja, dann erst einmal reinigen und in Betrieb nehmen und testen, ob alles geht, und nichts klemmt nach den mehreren Versandwegen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen