1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuer Foto/Multifunktionsdrucker oder zwei verschiedene Drucker?

Neuer Foto/Multifunktionsdrucker oder zwei verschiedene Drucker?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,

nachdem ich im Refill-Forum hier DC-Forum "Grundsatzfragen zur Nachfüllstrategie (Canon)" schon sehr gut beraten wurde, wurde aus meiner Refill-Problematik eher eine halbgare Kaufberatung, die dort den Rahmen gesprengt hat und die ich deshalb hier nochmal anbringen möchte.

Der Druckkopf meines Canon MG6250 ist verstopft und ich suche jetzt nach einer Lösung.
Ich drucke v.a. Dokumente für den Hausgebrauch, kein hohes Druckaufkommen. Hin und wieder Fotos, diese aber mit hohem Anspruch (ich profiliere meine Kameras/Tinte/Papier/Monitor und verwende hochwertiges Fotopapier). Fotodruck ist mir wichtig.

Meine Anforderungen sind wie folgt:

MUSS:
- Multifunktion (Scanner/Kopierer)
- WLAN (Apple AirPrint wäre ideal)
- Sehr vernünftiger Fotodruck für private Nutzung
- Haltbar und robust, ich hatte die letzten 10 Jahre sehr viele Probleme mit Canon-Druckköpfen und hab darauf keine Lust mehr. Vielleicht war die Fremdtinte oder mein Nachfüllverhalten schuld, das kann ich nicht sicher sagen.
- Der Drucker sollte keine Probleme damit haben, mal 2-3 Wochen trocken zu stehen, was aber ehrlich gesagt auch selten vorkommt.

NICE TO HAVE:
- Duplex

BRAUCHE ICH NICHT:
- Markerfestigkeit (darf er natürlich haben, ist aber kein Muss)
- Riesen Papierkassette
- Ständige Reinigungsvorgänge, welche Patronen leer saugen und Zeit kosten
- Fax

Am liebsten hätte ich den Epson L850 genommen, leider hat der kein WLAN. Bei der EcoTank Variante sind mir die Fotos zu schlecht und bei den Canon Tankdruckern wird es ähnlich sein? Ansonsten hätte ich mit dem Canon TS8050 geliebäugelt, der scheint zwar von Ausstattung und Bauweise eher schlechter als die älteren Canon geworden zu sein, soll aber nicht mehr unnötig reinigen, was ich sehr begrüßen und evtl. dann sogar zu den Originaltinten greifen würde.

Ansonsten wäre ich sogar offen für einen ganz anderen Vorschlag:
1. Multifunktionsdrucker für den Hausgebrauch (Dokumente, WLAN, Duplex)
2. Fotodrucker (ggf. auch bewährtes Gebrauchtgerät, dann auch gerne A3)

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und bedanke mich im Voraus!
Beitrag wurde am 02.04.17, 16:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wenn dir die Langzeit-Haltbarkeit nicht wichtig ist, und du hohen Wert auf (bis) A4 Glanzdrucke hast, bist du mit einem Dye-6-Farbdrucker, wie dem L850 im Grunde sehr gut beraten. Er liefert eine vergleichbare Qualität, wie ein Epson Expression Photo XP-760.

Beim Bürodrucker könnte man ja auch auf einen S/W-Laser setzen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Epson hat da Geräte mit 6 Dye/Fototinten und andere Expression Home Modelle mit 4dye+1 pigment schwarz, die eher als Univeralgeräte zu betrachten wären, so auch ähnlich wie bei Canon. Wenn Refill doch aktuell bleibt, sollte man sich für verschiedene Modelle die Refilloptionen ansehen, Handhabung, Verfügbarkeit von Tinten und Refillpatronen, bei größeren Anbietern sollte beides im Angebot sein, bei neuen Modellen dauert es immer etwas oder länger, bis so etwas verfügbar wird, wegen der Chips, Patentgeschichten etc. Der 1500W ist schon länger am Markt als A3 Modell, da muss man wissen, ob man das braucht.
von
Der Epson Expression Photo XP-760 ist super interessant für mich. Hat nichts was ich nicht brauche aber ziemlich alles was ich brauche.

Den Epson L850 mit einem s/w Laser zu kombinieren ist auch eine interessante Idee. Allerdings dürfte es eine Weile dauern, bis sich die höheren Anschaffungskosten für 2 teurere Geräte durch die Kostenersparnis durch die günstigere Tinte und Toner wieder aufgewogen haben. Angenommen ich zahle für den L850 plus einen Laserdrucker insgesamt 600 € anstatt unglaubliche 110 € für den XP 760. Dann kann ich ca. 5x das XL Multipack der Epson Claria Tinten nachkaufen, bis ich irgendwann drauf zahle.

Der L850 hat ja im Prinzip keinen Vorteil, außer dass ich länger nichts mit Tinte zu tun habe. Und seine Tinte ist nichtmal so haltbar wie die des XP-760 (außer ich packe Drylab Tinte rein).

Interessante Entscheidung. Wohin würdet ihr tendieren?

Mit Lasern kenne ich mich überhaupt nicht aus. Muss ich mich mal schlau machen. Tipps wären nett!

PS:
Hoppla, den XP-760 konnte ihn mir bei euch leider nicht näher anschauen:
Fatal error: Call to a member function fetch_array() on boolean in /homepages/38/d92282470/htdocs/ druckerchannel/device_info.php on line 333
von
Uppss ... Da ist ein Skript falsch. Ist korrigiert. Müsste wieder gehen. Bitte hier klicken: Epson Expression Photo XP-760 :-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der XP-760 ersetzt ja allerdings auch nur den L850. Bürofunktionen hast du genauso wenig, wie beim L850, außer du nimmst den Epson Expression Photo XP-860 und verzichtest dabei auf ein Pigmentschwarz.

Ich habe den XP-760 aktuell hier und das Gerät macht schon Spaß. Die Folgekosten sind allerdings mit Originaltinte ziemlich teuer. Das ist eben der Nachteil an den Helltinten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ach so, mit Bürofunktionen meine ich einfach günstigen und scharfen Druck mit Pigmentschwarz, sowie die Scan- bzw. Kopierfunktion. Außerdem ist mir Wireless/Airprint wichtig (nur für Dokumente, NICHT für Fotos)! Fax oder Duplex brauche ich nicht!

Insofern würde ein XP-760 doch die Kriterien erfüllen?

Die Folgekosten mit den Originaltinten sind schon abschreckend. Ich hab v.a. keine Lust, dass mir triviale Büroanwendungen oder Reinigungsprocedere die teuren Tinten leersaugen. Generell drucke ich recht wenig (Dokumente wie Fotos). Wäre da für mich der XP-760 die bessere Lösung oder ein L850 plus sw-Laser? Ein XP-760 mit kompatiblen Patronen wäre natürlich preislich unschlagbar. Wenn das Druckbild gut ist, bliebe nur noch die Haltbarkeit der Drucke als Wermutstropfen. Das ist schon eine Überlegung wert.

Warum haben die denn die Textschwarz aus dem Expression Photo XP-860 rausgelassen? Da wird ja noch mehr Fototinte für Dokumente verbraucht und der Text wird auch schlechter. Wäre nichts für mich.

Edit: Jetzt hab ich erst gesehen, dass auch der XP-760 keine Textschwarz hat. Macht diese Reihe doch wieder weniger interessant als Kombigerät, zumindest mit Originaltinte.

Was wären denn Empfehlungen für einen kleinen s/w-Laser?
Beitrag wurde am 03.04.17, 18:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Beide Photo-Modelle haben KEIN pigmentiertes schwarz - das ist ja der Unterschied zur Premium-Serie.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Jetzt hab ich's kapiert. Dann würde mein Griff momentan Richtung Premium Serie gehen, in dem Fall wohl mit günstigen Refill Tinten. Nach Lust und Laune könnte dann mal ein richtiger Fotodrucker dazu kommen. Wenn es einer der Epson L-Serie sein soll, müsste es ja nicht einmal der 850 sein, weil das Thema Scannen/Kopieren schon mit dem Expression Premium abgedeckt wäre.
Hat jemand den Unterschied zwischen dem L-805 und dem L-810 verstanden?

Vielen Dank für eure Beratung!
Beitrag wurde am 03.04.17, 20:57 Uhr vom Autor geändert.
von
der L810 akzeptiert Speicherkarten so wie ich die Specs lese.
von
Ok.
Tatsächlich ist man bei der Firma Jacob offen für einen Preisnachlass für den gebrauchten und somit falsch beschriebenen L850. Das wäre natürlich schon eine gute Gelegenheit, diesen Drucker günstig zu kriegen. Wobei ich die Scan-Funktion dann gar nicht mehr bräuchte (die wäre in einem Expression Premium abgedeckt). Ein 800/805/810 würde im Prinzip reichen und hätte als Goodie noch WLAN dazu. Andererseits brauche ich bei einem Fotodrucker auch kein WLAN.

Würdet ihr zuschlagen? (L850 für unter 300 € gebraucht)

Was nun jedenfalls fest steht: Als Alltagsdrucker kommt mir der Epson Expression Premium XP-830 ins Haus. Denke damit sind die Grundbedürfnisse abgedeckt und sogar das ein oder andere Alltagsfoto drin.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen