1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C84
  6. Ich habe sie >JetTec offline!

Ich habe sie >JetTec offline!

Epson Stylus C84Alt

Frage zum Epson Stylus C84: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0442, T0443, T0444, 2003er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Epson-Freunde!

Wie heißt es so schön: wer suchet der findet! Nach langer Suche habe ich tatsächlich einen offline-Shop in HH gefunden, der JetTec-Patronen führt! Ja soetwas gibt es tatsächlich.

In dem Laden gibt es, außer den Originalpatronen, ausschließlich JetTec-Patronen und Refilltinte für fast alle Druckertypen.

Ich habe mir die Highest-Capacity-Schwarzpatrone (E88, 42ml!!!) gekauft, für 12,95 EUR. Kein schlechter Preis für einen Offline-Shop.

Die Reichweite dieser Patrone entspricht 3 original Epson-Standardpatronen (13ml) a 25 EUR! da sieht man mal wie kriminell teuer der Dreck von Epson ist. Und die Druckqualität ist auch noch besser als Epson (sattes Tiefschwarz!).

Für mich steht fest: nie wieder überteuerte Originalpatronen!

PS: Falls Hamburger Epson-Freunde mittlesen, der Laden heißt druckertinte.de und ist in der Wandsbeker Zollstraße 115 (gegenüber Staples)
Beitrag wurde am 14.01.05, 09:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Check die Jettec Tinten mal durch, prüfe sie mal im Fotodruck, Textdruck. Wie siehts aus mit Wasserfestigkeit, überstehen sie ein Wasserbad ohne Probleme?

Übrigens, die 13ml Tinten von Epson kosten nur 16,99 keine Ahnung wie Du auf 25€ kommst.
von
@VenomST: ich drucke eigentlich keine SW-Fotos ;-)

Wie kommst Du darauf, dass die Epson black (TO441...) nur 16,99 kostet? in allen mir bekannten Läden kostet sie zwischen 19.99 und 25 EUR, in Filialgeschäften fast immer 25 EUR! und in der JetTec ist 3X soviel drin und sie kostet kaum mehr als die Hälfte einer "Mini-Epson".

Kann es sein dass Du zuviel Geld hast? oder bekommst Du den teuren Epson-Mist umsonst? ;-)
von
Ihr redet vermutlich von 2 veschiedenen Patronen, bei schwarz gibt es 2 Patronengrössen. Wer wissen will, wo es in seiner Nähe Jettec gibt, kann dies bei www.jettec.de/... abfragen (im Betreff wählen "Wo kann man Jettec Produkte kaufen"), in der Mail noch Postleitzahl angeben, Antwort kommt in wenigen Stunden (gerade getestet).
von
Danke für den Tip, hab gerade gemailt. Aber ärgerlich ist, dass auf der JT-Seite kein Händlernachweis vorhanden ist, die Emailanfrage ist ziemlich umständlich, wieso gibts keine Datenbankabfrage? wäre doch viel praktischer.
von
Eine Händlerliste auf deren Webseite habe ich denen gerade vorgeschlagen, mal sehn. In den kleinen Jettec-Patronen sind immer 30% mehr Tinte drin als in den Originalpatronen, nur die große Schwarzpatrone hat angeblich nicht mehr als das Original. Die große Schwarzpatrone (Jettec) kostet bei Krauss 10,99 Euro. die Farbpatronen 6,53. Farbabstimmung und Leuchtkraft auf Epsonpapieren (z.B. matte heavyweight 167g/qm) ganz nah an Originaltinte. Jettec-Tinte trocknet langsamer als Epson-Tinte, Gefahr eingetrockneter Düsen geringer, für Wenigdrucker wichtig.
von
@Mars: Da in der großen JetTec mit 42ml deutlich mehr Tinte drin ist, als in der großen Epson, gehe ich davon aus, dass auch die Reichweite größer ist.
von
@Mars: da der C84 (unabhängig von der eingesetzten Patrone) eh alle paar Minuten Düsenreinigungen vornimmt, halte ich das Eintrocknen selbiger für absolut unmöglich ;-)
von
@Lubinius: die große Epson-Schwarzpatrone hat nach meinen letzten Informationen 29ml, aber Jettec behauptet komischerweise nicht, sie hätten mehr drin. Nach Krauss hat Jettec satte 42ml, wenn ich da mal an den letzten Schrei bei HP denke (7ml!), oh jeh.

Mich wundert nur, daß bis heute noch keiner von den vielen Patronen-Nachbauern fähig war, die ultimative Patrone zu bauen. Nämlich:
- Durchsichtiges Plastik, damit man in eingesetztem Zustand den Tintenstand sofort sehen kann
- Chip, der immer "voll" an den C84 meldet
- Patrone, die man von oben in eingesetztem Zustand nachfüllen kann, damit der Patronenwechsel-Spülvorgang (hoher Tintenverlust) entfällt.

Je nach Druckvolumen hat man dann 100ml, 250ml oder noch mehr als Flasche vorrätig. So wäre der C84 ein unschlagbarer Bursche, selbst Farblaser wären dann beim Verbrauchsmaterial teurer.
Der Ami hier hat etwas vergleichbares, aber den Selbstimport-Zirkus aus USA tu ich mir nicht mehr an:
www.colorbat.com/...

Die ganzen Schlauchsysteme (englisch CFS= continue flow system) finde ich übertrieben, wer druckt schon 1000 Blatt an einem Stück ohne Gelegenheit, schnell mal in obige Lösung Tinte nachzufüllen.
von
darf ich mal zu bedenken geben, das der chip steuert wann die patrone leet ist. Jettec könnte auch einen Liter Tinte einfüllen. Nur die Patrone hält genausolang wie die Orginalpatrone gleicher größe. Nur die 30% extralife Patronen können zu 30% länger gedruckt werden. Da der Chip sich irgendwie selbst resettet"
Ich habe nur noch Jettec. Die Patronen für den C84 sind zwar nicht 100% wasserfest, aber wischfest allemal und das langt mir. Relativ nah am orginal...
von
Bei uns in Halle/S. gibts übrigens auch ein kleines Fachgeschäft in welchem das Jettec-Sortiment rumsteht.
42ml werden wohl kaum in die Patrone für Epson C84 passen. Diese Zahl kommt mir aber bekannt vor. HP Nr.45 & 15 haben dieses Volumen. Vielleicht gab es hier also eine Verwechslung.
Anleitungen zum selbstbauen dieser ´Big-Ink´- oder CFS-Schlauchsysteme gab es auch schon in anderen Foren (enderlin,ec.). Es gibt zudem auch in Deutschland fertige Systeme zu kaufen. Angesichts der vergleichsweise kurzen Standzeit der Druckköpfe bin ich mir aber nicht so sicher, ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen