1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX870
  6. Canaon MX870 Treiber/Software für 64 Bit Ubuntu Linux

Canaon MX870 Treiber/Software für 64 Bit Ubuntu Linux

Canon Pixma MX870▶ 1/12

Frage zum Canon Pixma MX870: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,4 ipm, 6,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2010er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,40 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

konnte mit meinem Canon MX870 auf Ubuntu 32 Bit ohne Probleme kabellos drucken und scann mit der Software auf Canon. Aber die haben keins für Linux 64 Bit.

Gibt es eine andere Möglichkeit trotzdem auf Ubuntu 14.04. 64 Bit kabellos zu drucken und zu scannen?
von
Der Drucker wird von Gutenprint unterstuetzt. Siehe beispielsweise: malayamaarutham.blogspot.de/...

Scannen geht mit sane: www.sane-project.org/... und geeigneten Frontends z.B. xsane
von
Kabellos drucken geht wenn der Drucker über einen Acesspoint (in der Regel der heimische Router) per LAN oder WLAN verbunden ist. Dann geht das Drucken ganz normal über das Netzwerk.
Linuxtreiber findet man bei Canon meist in Australien search-au.canon.com.au/... da gibt es dann auch den Scannertreiber
von
ist das auch für 64 Bit?

Bekomme diese Meldungen:

/Downloads/cnijfilter-mx870series-3.30-1-i386-deb$ ./install.sh
==================================================

Canon Inkjet Printer Driver Ver.3.30-1 for Linux
Copyright CANON INC. 2001-2010
All Rights Reserved.

==================================================
Command executed = sudo dpkg -iG ./packages/cnijfilter-common_3.30-1_i386.deb
[sudo] password for salsero:
Vormals nicht ausgewähltes Paket cnijfilter-common wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 203131 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../cnijfilter-common_3.30-1_i386.deb ...
Entpacken von cnijfilter-common (3.30-1) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von cnijfilter-common:
cnijfilter-common hängt ab von libpopt0 (>= 1.7); aber:
Paket libpopt0:i386 ist nicht installiert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes cnijfilter-common (--install):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cnijfilter-common
von
Der 80386 ist natuerlich ein 32 Bit Prozessor. Wenn du das verwenden willst, dann musst du die entprechenen 32 Bit Bibliotheken installieren, z.B. libpopt0:i386
von
ist ja bereits installiert.

uname -p
x86_64
von
Kann mir jemand weiterhelfen?
von
Was ist installiert?
Grundsaetzlich kann man auch auf einem 64 Bit System 32 Bit Programme verwenden wenn man alle benoetigten 32 Bit Bibliotheken installiert angefangen bei der libc.
oder so aehnlich und dann musst du noch die Paketquellen konfigurieren.

Hast du es mal mit Gutenprint versucht? Hierzu musst du nur das USB-Kabel anschliessen bzw. fuer einen Netzwerkdrucker cups-bjnp installieren. Siehe sourceforge.net/...
von
Wie heißt das Befehlt für

sudo dpkg --add-architecture i386

genauer. Denn es hat nicht geklappt.

Habe auch cups-bjnp installiert, aber wie kann ich es einrichten?
von
Am einfachsten schliesst du den Drucker mal testweise mit einem USB-Kabel an. Zumindest bei Fedora muss man dann nur noch das Papierformat und die Druckqualitaet einstellen.

Alternativ kannst du natuerlich auch TurboPrint kaufen.
von
Ja über USB klappt es. Aber ich möchte es wie auf 32 Bit auch auf 64 Bit Kubuntu 14.04 kabellos drucken. Müsste doch irgendwie möglich sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:03
23:01
22:15
19:29
17:46
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen