1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Premium XP-620
  6. Fremdtinten und CISS-Systeme und Druckertreiber

Fremdtinten und CISS-Systeme und Druckertreiber

Epson Expression Premium XP-620▶ 9/15

Frage zum Epson Expression Premium XP-620: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,9 cm), kompatibel mit 26, 26XL, 2014er Modell

Passend dazu Epson 26XL 4er-Multipack (für 630 Seiten) ab 65,09 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
1) Kann man die Original-Tintenpatronen selber befüllen ?
2) Welche Fremdtinten sind zu empfehlen ?
3) Gibt es CISS-systeme dafür ?
4) Funktioniert der Drucker auch unter Linux/Ubuntu ? welche Druckertreiber sind dafür nötig ?

Registriert Epson mit dem XP-620 die Patronennummern ? - so wie das HP beim PRO-8100 macht ?
oder gibt es bei EPSON sonst noch "Fallstricke" ?

Herzlichen Dank für Ratschläge und Hinweise.

Dieter
von
1) Ja, aber sehr kompliziert, daher eher nicht praktikabel, wenn dann mit kompatibelen Patronen siehe z.B. Workshop: Kompatible Epson-Single-Ink-Patronen wiederbefüllen: Refill-Anleitung zu kompatiblen Epson Einzelpatronen
2) Octopus/OCP/Inktec und ähnliche
3) CISS weiss ich nicht aber FillIn Patronen z.B. www.octopus-office.de/...
4) In der Regel bietet Epson auf seiner Homepage Linuxtreiber download.ebz.epson.net/... (ich kann da gerade nichts erreichen)

Alle Hersteller registrieren mehr oder weniger die Seriennummern der Patronen. Man sollte bei Epson bei Nutzung von Fremdpatronen Firmwareupdates vermeiden.
von
Vielen Dank für die schnelle und so kompetente Antwort.
Dieter
von
Für den spirituellen Vorgänger - T129x-basierten Drucker, also SX100 bis 600(wie 635, 525 usw) gab es CISS mit ARC zu erwerben. Teurer als für HP und fragiler, da Logik komplizierter ist, mit 1-knopf Reset für alle Patronen zum Vermeiden des Fächer-effekts. Ich hatte SX525wd gut ~2 Jahre in Einsatz.

Ich hatte auch wiederbefüllbare (Fill-in) Patronen in Einsatz. Rate aber von der Verwendung eher ab, wegen den ständigen Patronenwechsel und Spritzen-akrobatik.

Nach ~1.5 Jahr hat sich genau dieser Resetknopf verabschiedet. Ich hab's nachgelötet. Aber dann kam es ständig zu Tintenproblemen wegen Pigment. Auch wenn der Drucker/CISS durchgespüllt waren und es ein Tintenherstellerwechsel von Hongsam auf Inktec erfolgte.
Bei XP sollte es aber nicht kommen, weil es hier alles dye-Tinten verwendet werden.

Auch niedrigere Bauqualität (in vg. zu HP), weit kompliziertere Bauweise (mitterweile habe ich das Video gefunden wie man den DK weit schneller entfernt), die Chipplanke in den Patronenfach, das ständig beeinsprucht wird und Bruchstelle ist, und der Waste Ink Counter - haben mich (persönlich) von Epson wieder zum HP geführt.

Die Epson Treiber für Linux sind ... schief. Entweder ein freier Treiber mit fast keinen Einstellungen, oder ein proprietärer mit recht wenigen Einstellungen. Für SX525 gab es zum Glück aber Unterstützung durch Gutenprint Treiber. Hier sind die Einstellungen wirklich sehr gut und das Drucken auch mit DPI Feineinstellung - auch Photos ließen sich sehen.

Letztendlich gab es in dem Druckkopf Verstöpfung das einfach nicht weg wollte und ich bin wieder zu HP (n911a) gewechselt. HP hat definitiv grobere Auflösung, das dennoch akzeptabel ist, aber sonst (für mich) alles in Ordnung.
Beitrag wurde am 30.04.15, 03:29 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen