1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Tintenstrahldrucker Multifunktion Neukauf

Tintenstrahldrucker Multifunktion Neukauf

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

wie der Titel zum schon sagt, suche ich einen neuen Drucker für zu Hause.

Ich habe mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht, was der Drucker können sollte.
Wenn ich das Ganze in der Druckerübersicht genauer filtere, kam nur ein Drucker zum Vorschein, der aber schon EOL ist.

Hier mal meine Vorstellungen zu meinem neuen Drucker:
- drucken, scannen (CCD vs CIS gibt es da wirklich große Unterschiede?), kopieren, (faxen)
- Duplexdruck entsprechende wäre auch ein Vorlageneinzug duplex schön (aber nicht nur ein Blatt, doch schon ein paar mehr sollten es sein)
- Speicherkarten/Anschlüsse: SD, USB, Ethernet, WLAN
- ein bis max. 2 Fächer für bis zu 50/150 Blatt
- Touchscreen mit evtl. Druckvorschau
- Randlosdruck
- es sollten auf alle Fälle Austauschbare Patronen sein für die jeweiligen Farben, bei der SChwarzpatrone wäre es toll, wenn diese größer ist, da wir mit dieser mehr drucken werden
- leiser Druck ist gewünscht
Optional:
- CD/DVD bedrucken
- Druck über Mobiltelefon

Wir benötigen den Drucker zu zweit, es kommen ca. 150 Seiten im Monat zusammen. Es wird mehr Text gedruckt aber auch ein kleiner Teil Foto´s, sollte entsprechend auch gute Qualität sein.

Wie sieht das mit dem austrocknen der Patronen aus, wie oft sollte man mind. drucken, damit dies nicht geschieht?

Danke für eure Hilfe und VG
von
Bei CCD oder CIS-Scannern gibt es in der Regel nur den großen Nachteil der geringen Tiefenschärfe bei CCD-Scannern, allerdings gibt es kaum noch CCD-Scanner (im Tintenstrahlerbereich gar keinen mehr). Das macht sich besonders bei nicht planaufliegenden Dokumenten bemerkbar (z.B. beim Scann aus Büchern) hier mal ein Testbericht wo man die Unterschiede gut sehen kann: Vergleichstest: 8 Farblaser-Multifunktionsgeräte fürs Büro: Farblaser-MFPs für große Aufgaben
Duplexeinzügen können eigentlich alle mehr als ein Blatt scannen (DADF oder RADF, wobei ein RADF beide Seiten in einem Zug scannt, ist aber teurer und daher eher selten).
CD-Druck ist relativ selten geworden und man hat heute kaum noch eine vernünftige Auswahl.
Auch Speicherkartenlaufwerke sind selten geworden, weil kaum jemand direkt von der Speicherkarte druckt sondern eher vom PC.
Bei der SmartphoneUnterstützung ist es wichtig, ob es eher ein Apple Gerät ist (Airprint) oder Android. Aber die meisten Geräte mit WLAN unterstützen beides mehr oder weniger gut.


Im Endeffekt sehe ich das richtige Gerät eher im Officebereich, z.B. einen dieser Drucker: Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Tintenprofis für den Büroalltag wobei in diesem Fall wohl der Epson Workforce WF-3640DTWF am besten passt, wenn man an die Fotos nicht die höchsten Qualitätsmerkmale anlegt.
Je öfter man druckt um so besser für die Druckköpfe, aber einmal in der Woche reicht in der Regel schon (aber alle Düsen nutzen, nicht nur S/W, zur Not einen Düsentest machen).
von
Du meinst geringe Tiefenschärfe bei CIS-Scannern ;-)

Fuer den guten Fotodruck wuerde ich einen Drucker mit Farbstofftinten nehmen und keine Pigmenttinten.

Schau dir mal den Canon Pixma MX925 an. Testbericht hier ---> Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Alleskönner fürs Heimbüro
Beitrag wurde am 19.01.15, 20:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei 150 Seiten im Monat sollte Eintrocknen kein Problem sein.

Also ich rate zum Epson Expression Premium XP-810 (ca. 150 €), der kann eigentlich alles und das sogar ziemlich gut.

Epson Expression Premium XP-810

Es gibt einen Nachfolger, den 820er, der ist 30 € teurer und kann nichts wirklich besser.

PS: Kauf bitte keinen Canon, die sind zu sehr "renditeoptimiert" (schneller Verschleiß, unnötige Düsenreinigungen etc.).
von
>> Du meinst geringe Tiefenschärfe bei CIS-Scannern ;-)

[KLUGSCH*****MODUS ON]Es gibt keine Schärfe der Tiefe, wohl aber eine Tiefe der Schärfe...ergo heisst es Schärfentiefe ;-) [KLUGSCH*****MODUS OFF]

Es ist aber tatsächlich so dass (gute) CCD-Scanner eine erstaunliche Schärfentiefe besitzen. Teilweise habe ich solche Scanner als Ersatz für einen Fotoapparat verwendet wenn mal fix Kleinteile abzulichten waren und ich zu faul war erst die Knipse rauszukramen. Einfach aufs Vorlagenglas gelegt und die waren von vorne bis hinten scharf, verblüffend.
von
Klar war fehlende Tiefenschärfe bei CIS-Scannern gemeint. Und lt. Duden darf man beides nutzen ;-)
von
hello, Danke erst einmal für die Vorschläge.
Kam jetzt erst einmal dazu alles etwas genauer anzuschauen.

Sehe ich das richtig, dass der Canon Pixma MX925 keinen Touchscreen hat und auch nicht von zusätzlichen Speicherkarten drucken kann?

@PS: ist wirklich von allen Canons entsprechend abzuraten? Weil selbst auf diesen Seiten die Canons mit in der "Bestenliste" steht, als auch bei anderen Testseiten mit auf den vordersten Plätzen liegen.

Ich habe auch mal eine Übersicht für mich erstellt mit weiteren Druckern (siehe Bild), was haltet ihr von diesen? Zur Beschreibung: die Zahlen entsprechen der Platzierung der jeweiligen Testseite; bei der Druckerchannelplatzierung gibt es die Unterteilung in Ober und Mittelklasse. Für den Drucker HP Officejet 6700 premium eAIO gibt es bei Druckerchannel keine passende Beschreibung, jedoch wird er so bei pc-magazin genannt, deswegen hab ich ein ähnlichen genommen.

Noch eine andere Frage:
-Ist mit allen genannten Druckern von euch und mir ein Druck, Scan, Fax, Kopieren ohne PC/Laptop möglich? Kann man auch gleich vom Scanner alles zum Drucker und Fax senden?
- Ist es möglich vom Scanner gleich auf eine E-Mail zu senden?
- Können bei allen auch verschiedenen Papiersorten/Folien benutzt werden?
von
Und was bleibt von deiner Liste übrig, wenn Du diese mit deinen Anforderungen abgleichst?

Recht wenig oder?

Mein Tipp ist hier die Antwort 3.

CD-Druck und Fotodruck beherschen selten Officedrucker, eher Photodrucker. Ein Kompromiss ist der HP 8620 oder Epson WF-3620.
von
OK, sagen ich es mal so, ich könnte mich damit anfreunden, wenn entsprechend die Qualität gesteigert werden sollte bei Text/Grafik/Foto, dann würde ich auch auf zwei Merkmale wie Speicherkarten und oder Duplexeinzug verzichten.
von
Sobald der Drucker einen USB-Steckplatz hat, kannst Du doch einen USB-Kartenleser verwenden oder hat dein Läppi oder PC einen Kartenleser-Slot? Ergo externer USB-Card-Reader und fertig.

CD-DVD-Druck ist nicht so einfach erledigt, hier muss der Drucker einen extra Tray besitzen und die Tinte muss hierfür geeignet sein.

DADF ist eine reine Preisfrage vom Mehrkosten von ca. 20,-€

Kauf Dir den HP 8620 und fertig, hat alles bis auf CD-DVD-Druck. Refill ist mittels ARC-Patronen oder CISS und Inktec-Tinte pigmentiert wunderbar möglich. Treiber für Windows, MAC OS, Linux und Apps vorhanden.
von
Der MX925 unterstuetzt USB-Sticks. Hier kannst du also auch einen Kartenleser anschliessen.

Grundsaetzlich koennen alle Multifunktionsgeraete zumindest autonom kopieren und faxen, sofern sie ueber ein Faxgeraet verfuegen.

Was genau willst du von der Speicherkarte denn ausdrucken? Klassischerweise geht das teilweise nur mit Bildern im JPEG-Format.

Beim Scannen heisst das Feature dann "Scan to Speicherkarte" oder so aehnlich.

Es gibt auch Drucker, die direkt E-Mails verschicken koennen, z.B. von Brother. Dies ist aber teilweise ziemlich umstaendlich und langsam. Die Seiten ueber einen Computer einzuscanenn und dann an eine Mail anzuhaengen ist wahrscheinlich einfacher und schneller, sofern man einen Computer hat.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:12
20:47
19:57
19:39
18:46
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen