1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Welchen Drucker zum wiederbefüllen

Welchen Drucker zum wiederbefüllen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich suche einen Drucker den ich selber wieder befüllen kann.
Der Drucker sollte auch nicht soooo viel kosten da ich noch Schüler bin.

Ich Drucke Hauptsächlich Schwarz/Weis Texte. Aber manchmal auch Bilder aber eher selten.

Der Drucker sollte können:

Drucken Schwarz/Weis und Farbe
Kopieren
Scannen
Netzwerkfähig sein

Am liebsten hätte ich einen Cannon Drucker. Habe mir schon mal den hier herausgesucht.
Canon PIXMA MG2550
Nur ka ob ich den wieder befüllen kann.

Ich kenne mich leider nicht gut aus und habe mich durch gefühlte 100 foren gekämpft hoffe mir kann geholfen werden.
von
Es ist nicht notwendig 100 Foren abzuklappern. Hier bist du schon richtig musst aber auch die Informationen die bereits vorliegen anschauen.

Wenn es unbedingt ein Canon sein muss schau wir mal diese Refill-Workshops Refill-Workshop: Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Canons Pixma-Patronen abgefüllt und Workshop: Canon-Patronen PGI-550/CLI-551 wiederbefüllen: So betanken Sie Canons neue Single-Ink-Patronen . Danach kannst du dir den Drucker auswählen der deinen Bedürfnissen am nächsten kommt.

Sonnst kannst du unter www.octopus-office.de/... nachsehen welche Fill-In Patronen es gibt die einfacher zum Befüllen sind und deine Auswahl danach ausrichten.
von
Zum Nachfüllen sind Drucker wie der MG2550 nicht so gut geeignet, da dieser Patronen besitzt die eine Einheit aus Patrone und Druckkopf bilden. Diese sind zwar grundsätzlich nachfüllbar, allerdings hält der Druckkopf meist nur wenige Befüllungen durch. Besser sind getrennte Einheiten. Wichtig ist auch nie die ganz billigen Tinten zu nehmen das sind meist Druckkopfkiller und damit wird es dann schnell teuer.
Hier mal eine Übersicht an Multifunktionsgeräten (Filter: Einzelpatronen, Netzwerk, unter 100 Euro): Drucker-Finder (Marktübersicht)
Besser ist es allerdings beim Druckerkauf ein paar Euro mehr auszugeben, die spart man dann nachher eher ein. Für die obigen Drucker gibt es FillIn Patronen mit Autoresetchips (Chips haben inzwischen alle Drucker), sodass die obigen Geräte sich alle befüllen lassen.
von
Die CL545 bzw CL546 nachzufüllen ist ein greuel, weil Patrone mit Druckkopf in einer Einheit sind und nach dem maximal 5-6 x der Druckkopf meist eh hinüber ist

Schau dich lieber nach einem Drucker mit Einzeltintenpatronen um
von
Erstmal vielen dank euch ihr seit nicht nur super schnell sondern auch total nett :)

okay es muss nicht unbedingt ein cannon sein nur mein alter Drucker den ich so mag weil alles so einfach ist war ein cannon ip 4500 und bin sehr zufrieden damit gewesen :(

und wenn ich die Preisspanne auf bis 200 erhöhe?
von
Dann hast du gleich eine höhere Auswahl. Drucker-Finder (Marktübersicht)
Die Nachfolger des IP-4500 ist der Canon Pixma iP7250 allerdings ist der nicht mehr ganz so flexibel beim Papierhandling. Und die Druckköpfe sind wohl auch etwas empfindlicher geworden.
Schau dir mal diese Testberichte an: Test: Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Alleskönner fürs Heimbüro der Epson ist zwar noch erhältlich wurde aber durch ein besser bedienbares Modell (Epson Workforce WF-3620DWF) ersetzt der ist in diesem Testbericht enthalten Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Tintenprofis für den Büroalltag

Danke für deine einleitende Worte, in der Regel bekommt man hier innerhalb des ersten Tages oft eine Antwort, nur bei etwas schwereren Fragen kann es auch mal ein paar Tage dauern (im Forum treiben sich einige gute Spezialisten herum, die aber nicht unbedingt täglich dafür Zeit haben).
von
Danke dir nachdem was ich hier lese wird es wahrscheinlich der:

Epson Workforce WF-3520DWF
Was haltet ihr von der Wahl?
Sind die Patronen leicht aufzufüllen?
und welche Farbe/Patronen sollte ich da immer kaufen
von
Der Workforce ist hier ein beliebter Drucker, beim Nachfüllen muss man soweit bekannt FillIn-Patronen nutzen. Aber da haben andere mehr Erfahrungen, da ich aufgrund etwas günstigeren Grosshandelspreise fast nur Originaltinen und Toner nutze.
von
Danke dir ich werde mir also einen Workforce holen :)

Es wäre nett wenn mir jemand Patronen und Farbe empfehlen kann da ich dazu auch keine Ahnung habe :) Thx euch allen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen