1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP - Tintenprofis für den Büroalltag

Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP - Tintenprofis für den Büroalltag

von
Epson und HP haben den Trend erkannt und bieten immer bessere Tintendrucker für den Einsatz im Büro an. So druckt man mit Tinte günstiger als und mindestens genauso schnell wie mit Laserdruckern. Die Geräteausstattung ist bei diesem Preis in der Regel besser als bei den Laserkollegen. Druckerchannel hat die neuen Tinten-Multifunktionsgeräte unter die Lupe genommen. In den Vergleich hat Druckerchannel auch den neuen Canon-Maxify-Drucker aufgenommen.

Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Tintenprofis für den Büroalltag von Florian Rigotti (geb. Heise), Ronny Budzinske
von
so...ich bins von post #40
habe mir den HP bestellt, über HP store Schüler und studenten.
dann noch ein 20 Euro gutscheincode aus dem netzt. nun kostet mich der HP8620 inkl Lieferung 189 Euro :-DDDDDDD
von
@Boombastic: Die Zeit für das Einschalten bis die Geräte Bereit sind:

Epson Workforce Pro WF5620: 17 Sec.
HP Officejet Pro 8620: 14 Sec.

@gast:

Wenn die Drucker im Sleep sind, dauert es rund 10 bis 15 Sekunden, bis sie eine einfache Textseite fertig gedruckt haben.


Die Zeiten können sich natürlich auch mal verlängern, wenn eine Reinigung ansteht - in aller Regel sind die Geräte hier aber deutlich schneller als andere.
von
Hallo Gast,

kannst ja mal deine Erfahrungen hier mitteilen, wenn der HP angekommen ist.
von
"Das mit dem Drucken aus dem Standby würde mich auch brennend interessieren. Wie lange dauert es, bis der Druckvorgang anfängt ? "

Der 5620 braucht aus dem Standby ca. 9 Sekunden bis er startet.
von
Ja, das ist allemal Fix genug ! Nur ich kenne es von wie schon gesagt vom Canon MP irgendwas. Da macht er immer eine Reinigung vorher.
Ich werde berichten, wie oft er aus dem Standby aufwachend eine Reinigung vor dem Druck durchführt.
Evlt kommt das Gerät schon morgen.
von
Hallo,

Gerät ist heute angekommen. Eine logistische Glanzleistung. Nicht einmal 24 Std nach Bestellung war das Gerät da und das quer durch Deutschland, ohne Express.

Also das aufwachen aus dem Standby bis der Druck reagiert :. Word Dokument offen, Drucker im standby, mausklick auf drucken,Zeit läuft. er brauch ca 6 sek bis der Drucker reagiert und anfängt. Wohlgemerket über folgenden Anschluss Laptop WIFI-> Fritzbox-> Drucker Wifi

Also wenn der Drucker über Lan angeschlossen ist, sollte es noch schneller gehen.
von
Hört sich gut an.
Kannst du mit mehr als 300dpi vom Drucker direkt, also ohne PC, scannen und kopieren? Hast du eventuel einen VOIP Anschluß (faxen über VOIP soll nicht immer klappen)?
Beitrag wurde am 08.08.14, 20:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also ohne PC:

wenn ich auf scannen gehe und z.b. Senden an Email oder USB Stick.Wählen, kann ich zwischen 75,200,300 und 600dpi wählen. Wobei 600dpi nur über Scannerglas geht.


Gehe ich auf Kopieren:
Dann habe ich dort keine DPI auswahl, dort kann man nur unter Qualität zwischen Optimal,Normal und Entwurf wählen. Wobei ich nicht weiß, ob er evlt die Einstellungen aus den "Scannen" Menüpunkt(siehe oben) nimmt und sich die auswahl zwischen optimal,normal, und Entwurf nur auf die Druckqualität bezieht.

Könnte mir aber auch vorstellen, dass der Officejet beim Kopieren die Scanqualität anpasst je nachdem was man für Qualität(Optimal,Normal,Entwurf) wählt....



Als Fax habe ich ihn im Moment noch nicht eingerichtet, benötige es im Moment noch nicht, da ich zwei Wohnorte habe und er noch nicht am Endgültigen Wohnort steht. Jedoch kann ich von meinem vorherigen Brother bezüglich deine Befürchtgungen bestätigen. Jedoch war es sehr selten,dass es nicht geklappt hat. In der letzten Zeit hat sich sehr viel bei 1und1 und Fritzbox getan, sodass das Faxen über Voip nahezuproblems funktioniert! Ich habe auch nur einen reinen VOIP anschluss , als keine analoge Leitung mehr.....
von
In der aktuellen ct steht ebenfalls ein vergleichstest zwischen einem Brother, hp und epson Gerät. Ich war erstaunt über das (für mein Empfinden) gute abschneiden des epson.
von
Trotz des mäßigen Abschneidens des HP8620 in der ct´ 18/2014 werde ich diesen dem WP-5620 nun vorziehen.
Gründe für mich:
- der 5620 mit 3 Jahren vor Ort Garantie hätte 330 Euro gekostet
- der HP mit Garantieverlängerung auf 3 Jahre 249 Euro (lt. Garantiebedingungen, sowie telf. Support wird ein Ersatzgerät versandt und das defekte Gerät abgeholt. Hat den Service schon mal jemand in Anspruch genommen und kann das bestätigen?)

Somit spare ich schon Teuros beim Gerätekauf. Bei den Tonerpatronen in der mittleren Klasse (79xl/950xl) nehmen sich beide Geräte nichts, für den HP gibts zusätzlich noch günstige Kombipacks. Beim Faxversand hat der HP entgegen dem Epson die Möglichkeit einen Sendebericht MIT verkleinerter Erstseite auszudrucken (Beweis).

Mein Wunschgerät hätte halt die Vorteile von den beiden Geräten in einem.

@ Gast_424140

wie sind deine weiteren Erfahrungen mit dem Gerät?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:36
12:00
11:47
11:28
10:10
09:09
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen