1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Düsentestmuster Buchstaben

Düsentestmuster Buchstaben

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem mp810 (=ip4500) sieht der düsentest eigentlich gut aus.
Allerdings ist er allgemein ziemlich blass.
Und die buchstaben links zwischen den schmalen schwarzen balken (c m y bk) sind rot bis magenta statt schwarz!
(der oberste buchstabe (pgbk) ist okay, also schwarz)

Ähnlich wie hier:
www.druckerchannel.de/...
(Ich hatte noch keine zeit ein bild davon zu machen, deshalb der link...ist nicht ganz gleich aber fast...)

Meine frage an die experten:
Was zeigen die farbigen statt schwarzen buchstaben an, warum sehen die düsenfelder trotzdem okay aus? Irgendwas ist nicht normal, ich will nicht den kopf verbrennen..
von
den erweiterten Testausdruck -im Servicemode- ausführen(1x Abbruch, 1x Power):
Servicemode = <Service mode operation procedures>
1) With the printer power turned off, while pressing the Resume/Cancel button, press and hold the
Power button. (DO NOT release the buttons. The Power LED lights in green to indicate that a
function is selectable.)
2) While holding the Power button, release the Resume/Cancel button. (DO NOT release the Power
button.)
3) While holding the Power button, press the Resume/Cancel button 2 times, and then release both
the Power and Resume/Cancel buttons. (Each time the Resume/Cancel button is pressed, the
Alarm and Power LEDs light alternately, Alarm in orange and Power in green, starting with Alarm
LED.)
4) When the Power LED lights in green, press the Resume/Cancel button the specified number of
time(s) according to the function listed in the table below. (Each time the Resume/Cancel button is
pressed, the Alarm and Power LEDs light alternately, Alarm in orange and Power in green, starting
with Alarm LED.)
von
1-service print
2-düsentest
3-purge ausdruck (zB wöchentlich gegen eintrocknen)

Die scans sind ziemlich hell und die text-rückseite scheint etwas durch.
Aber wie ich schon sagte, kommen mir auch die prints selbst ziemlich blass vor.
Ich kenne jetzt keinen vorschriftsmäßigen service ausdruck, aber meiner ist bestimmt nicht normal.
Was mich wundert: die farbfelder auf dem düsentest sind alle (blass?) vorhanden, auf dem "purge" ausdruck sind nur kleine lücken bei gelb...aber beim service mode fehlt offenbar einiges...
von
alle Farbgitter müssen vollständig sein;
wie das Textschwarzgitter li. oben, bei dem zwar 4 oder 5 Düsenstriche = Düsen fehlen bzw. verstopft oder ausgefallen sind, der Rest jedoch ok ist;
bei ALLEN 8 Farbgittern fehlt jedoch absolut regelmäßig und senkrecht die Hälfte der Gitter, das deutet auf einen Elektronikschaden -zumindest im Chip des Druckkopfs, evtl. auch schon auf der HP- hin...
nur ein anderer ge- bzw. leicht verbrauchter Druckkopf kann da Näheres bringen, einen neuen würde ich nicht mehr riskieren...
von
Kaufe einen gebrauchten billigen QY06-0075 Druckkopf, und wenn damit alles wieder ok ist, da kannst du es wagen, in einen neuen DK zu investieren.
Aber Vorsicht, wenn jemand einen DK aus einen defekt gewordenen Drucker verkauft, ist der DK zu 99% hin, und zerstört dein Gerät.
Was akzeptabel ist, in ein unregelmäßiger Düsenausfall (rein zum testen)
von
Danke für die diagnose, uu4y - obwohl ich die nicht gerne lese...

Der mp810 ist nämlich mein gerät für alle fälle, hat auch einen richtig guten (dia-) scanner. Und ich drucke gar nicht so viel...und hab bei streifen oder lücken im düsentest nie trocken weiter gedruckt...

Werde also mal einen anderen DK probieren, müsste noch welche da haben.
von
Ich hab wohl noch mal glück gehabt, mit dem zweiten DK ist alles wieder gut, erweiterter düsentest und eeprom-ausdruck sind im anhang.

Der problem DK ist im reinigungsbad.
- Ob ich den noch mal ausprobieren sollte...der fehler sah ja ziemlich elektronisch aus..??

- Und kann man aus dem eeprom-ausdruck die seiten-anzahl für den drucker selbst und für den eingesetzten DK unterscheiden?
Da steht oben "tpage 1428" und weiter unten "page (all...pp....) ucpage (all..pp...). Ich les nichts über printhead ... hat da jemand eine legende/erläuterung?
von
Hallo,
sieh mal hier DC-Forum "Service-Ausdruck"
ich würde den Alten Druckkopf nicht mehr einsetzen.

Sep
von
Danke für den link.

Ich hab ein service manual vom mp800 (leider nicht vom mp810)
demnach bedeutet:
- CH=003 change head 3x (bezogen auf den drucker kann das stimmen)
- CT(PBK=002 BK=000 Y=001 M=000 C=006) change tank (nur 9x neue patronen?? kann nur auf den DK bezogen sein, ich hab ja viel mehr patronen eingesetzt bzw gefüllt und resettet)
- IS ink status (passt scheinbar auch nicht, pbk und bk=0, sind aber beide voll auch laut drucker-status...ist es der letzte status des DK??)
- Ob "tpage 1438" für den drucker selbst oder für den aktuellen DK passt...keine ahnung, für den drucker kommts mir wenig vor, könnte aber sein...für den DK mit nur 9x neuen patronen kommts mir viel vor.

Egal, hauptsache mein mp810 druckt und scannt noch viele seiten mehr.
von
sep hat mit dem Ersetzen dieses gebrauchten Kopfs sicher die Temperaturangabe von 30 Grad Celsius im Auge gehabt...
da pflichte ich ihm auch bei, weil 30 Grad bei den aktuellen Außentemperaturen schon ziemlich viel sind;
aus meiner Erfahrung sind da 24-27 Grad noch ok, alles, was gegen 30 Grad oder darüber geht, deutet auf ein baldiges Ende hin...
...und das könnte lt. Murphy´schem Gesetz auch das Ende der Hauptplatine bedeuten...

ob servicemanual vom 800 oder vom 810 oder 830er ist wurscht, Protokolle passen alle..
Beitrag wurde am 06.05.14, 19:21 Uhr vom Autor geändert.
von


"...aus meiner Erfahrung sind da 24-27 Grad noch ok, alles, was gegen 30 Grad oder darüber geht, deutet auf ein baldiges Ende hin...
...und das könnte lt. Murphy´schem Gesetz auch das Ende der Hauptplatine bedeuten..."

Würde es sich in dem zusammenhang lohnen, noch einen anderen DK auszuprobieren?
Oder kann die erhöhte temperatur auch direkt von der hauptplatine herkommen?

Blöderweise hab ich ja vom alten DK kein eeprom ausdruck mehr gemacht. Wenn ich aber die beiden erweiterten düsentests ansehe, steht da beim fehlerhaften "temp=045" und beim jetzigen streifenfreien (aber auch gebrauchten) "temp=048". War der alte temperaturmäßig eventuell besser?

QY6-0075 gibts neu für ca. 70eur...und der mp810 ist in gutem zustand..
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:29
15:30
14:55
13:44
12:43
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 90,00 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen