1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX860
  6. Canon MX860 mit Fehler 6C10 -> kein Drucken mehr

Canon MX860 mit Fehler 6C10 -> kein Drucken mehr

Canon Pixma MX860▶ 2/10

Frage zum Canon Pixma MX860: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,40 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend zusammen

Seit neuestem verweigert mein MX860 seinen Dienst mit dem Fehler 6C10. Die im Netz gefunden Anleitung für den Resett funktioniert bei mir nicht. Der Drucker startet und ich habe die Meldung wieder...
Habe gelesen es handelt sich um die Reinigungseinheit, wie baue ich die aus oder wie kann ich den Fehler behben?

Danke
von
Hallo,
der Fehler deutet auf eine Defekte bzw.mit Tinte verklebte Reinigungseinheit hin, das ist das Teil wo der Druckkopf immer drauf Parkt für da nach zu sehen müsste der Drucker geöffnet werden.
DC-Forum "Fehlercode 6C10 Canon MP 640"
Eine direkte Anleitung auf deinem Drucker gibt es aber so wie ich das sehe hier nicht.

Sep
von
Danke für die Antwort. Über diesen Artikel bin ich auf Druckerchannel aufmerksam geworden, allerdings sind die Links die auf wagner-ohg verweisen tot, respektive zeigen keinen Inhalt.
Ich konnte die Einheit ein wenig reinigen, zumindest soweit ich mit der Hand dazu kam. Wo der Sensor ist weiss ich nicht. Ich vermute, dass Einheit mit den Auffangkissen (bei mir sind es saugfähige Plättchen) nicht sauber hoch und runter fahren kann und somit die Reinigungslippen blockiert.
So wie es aussieht muss ich den Drucker auseinanderbauen, wenn ich des net lösen kann, wandert dieser sowieso in den Müll :(
von
Ja die haben die Fehlerlisten warum auch immer nicht mehr verfügbar so laufen jetzt die alten Links der letzten Jahre ins leere........
von
Der Fehler 6C10 ist ein defekter bzw. durch Tintennebel zugesetzter/ oxidierter Mikroschalter;
dieser sitzt vorne links an der Reinigungseinheit, wird durch eine Exzenternocke aktiviert und kontrolliert dadurch die Ventilbewegungen der beiden Tintennapf-Entlüftungsventile;
mit etwas Geschick lässt er sich -nach dem Öffnen des Geräts- auch ohne den zusätzlichen Ausbau des Druckwerks ersetzen;
andererseits könnte beim Ausbau des Druckwerks
1. dieser Mikroschalter leicht getauscht werden
und
2. die Tintenfilze erneuert bzw. gereinigt werden...
wenn der Druckkopf im Testausdruck noch fehlerfrei druckt, lohnt sich der Aufwand schon noch,
wenn er dagegen schon Aussetzer oder Totalausfälle hat, nicht mehr;

mit etwas Feinmechanikerfahrung lässt sich dieser Schalter auch öffnen und reparieren (hatte ich kürzlich schon, mit Erfolg, war oxidiert)
von
wagner ohg hat -auf meine Nachfrage- diese Links deshalb entfernt, weil ein paar "ganz kluge Köpfe" auf die Idee kamen, diese Liste/-n im Internet zu verhökern...
imho nur zu verständlich, da wagner ohg deshalb Beschwerden von Canon erhielt;
--gegen solche "ganz klugen Dumm-Köpfe" ist leider noch kein Kraut gewachsen---
von
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Ich habe den Drucker mal auseinander genommen. Da ich gelernter Elektroniker bin, ist dies nicht so ein Problem, auch den Schalter zu reinigen/reparieren sollte gehen.
Wenn ich ihn den finde, ich weiss nicht so genau wo der sein soll.
Könnten diese Fotos helfen den Schalter besser zu lokalisieren?
(Am Besten per Rechtsklick speicher unter, sind grosse Bilder)

imageshack.us/...
imageshack.us/...

Danke
Beitrag wurde am 08.03.13, 22:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Na, wenn das so ist, kanns ja losgehn, Herr Kollege!
Dieser ganz spezielle Mikroschalter sitzt vorne links
an der Purge Unit bzw. Reinigungseinheit;

Dazu mehr hier in meinem Beitrag:

DC-Forum "Fehler 6C10 beim MP990 u. a. mit baugleichem Druckwerk"

im übrigen steht das alles -mehr oder weniger- schon in meiner Anwort #4 ... ... ...
Beitrag wurde am 09.03.13, 14:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke!
Den Schalter habe ich gefunden, ich musste die ganze obere Abdeckung entfernen, nun kann ich das Schälterchen sehen, es hat ein violetes und schwarzes Kabel dran und ist wie beschrieben an den Walzen die die Schläuche abwechseln öffnen (um die Saugwirkung zu "koordinieren".

Habe die Funktion mit dem Multimeter getestet, die Kontakte sind so verlötet das ich rankomme ohne ausbau, zumindest zum Prüfen...
"Leider" funktioniert das Teil ordnungsgemäss, es läutet durch wenn der Hebel unten ist (0.6 Ohm) und wenn die Walze den Schalter nicht mehr herunter drückt, ist es offen.

Ich weiss nicht ob ich durch das Herumfummeln am Schalter einen Wackel gelöst habe o.ä. Den 6C10 Fehler hatte ich mal kurz vor längerer Zeit bis er dann verschwunden ist, und jetzt eben dauernd.

Ich bau den Drucker kurz zusammen um dies zu prüfen. Wenn es nicht am Schalter liegt, müsste es wohl die Elektronik sein..?!
von
er ist bzw. die Ventile sind imho nicht dazu da, um die Saugwirkung zu "koordinieren", sondern um die Einsätze der Näpfe am Ende des Absaugvorgang mit Luft -durch diese geöffneten Ventile- leerzusaugen;
es ist durchaus möglich, dass der Schalter nun -zumindest vorübergehend- wieder schließt, andererseits hilft imho auf Dauer nur eine Reparatur oder der Austausch;
die Auflagekraft der Feder im Schalter ist minimal, in Verbindung mit Tintennebel und/ oder Oxidation dürfte der Fehler früher oder später
-eher früher- wieder auftauchen
falls es doch nicht dieser Mikroschalter sein sollte, könnte evtl. auch noch eine Gabellichtschranke -in der Purge Unit vorne rechts- sein, welche die Drehbewegung der Pumpenwalzen kontrolliert, verschmutzt oder defekt sein ...

die Elektronik dürfte es bei diesem Fehler eher nicht sein, deshalb rate ich, den Ohmwert nochmal direkt am Mehrfachstecker zu messen...
Beitrag wurde am 09.03.13, 15:46 Uhr vom Autor geändert.
von
So habe es geschafft!
Es lag nicht am Schalter, ich habe die Zahnräder bewegt und festgestellt, das dass Reinigungskissen erst gahr nicht erst hochgekommen ist. Es kann also keine Saugwirkung entstehen und somit der Fehler 6C10!
Also nahm ich mir das Ganze genauer unter die Lupe (wirklich genau) und habe gesehen, das ein Bügel aus seiner Fassung gefallen ist. Diesen konnte ich mit einer Spitzzange wieder einklinken. Beim manuelen Drehen der Zahnräder kamm es wider ganz hoch und ich dachte mir das wars. Alles zusammengebaut und siehe da, das Teil will wider!

Danke Dir uselyuseful4you, ohne deine Ideen hätte ich keine Motivation gehabt mir den Drucker so genau an zu sehen, echt vielen Dank für deine Mühe. ~350Fr. gesparrt!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:03
23:01
22:15
19:29
17:46
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen