1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 4650EN
  6. Schlieren über dem Druck

Schlieren über dem Druck

Konica Minolta Magicolor 4650EN▶ 4/10

Frage zum Konica Minolta Magicolor 4650EN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit A03100H, A03105H, A0310AH, A0310GH, A06X0Y0, A0DK151, A0DK152, A0DK251, A0DK252, A0DK351, A0DK352, A0DK451, A0DK452, 2008er Modell

Passend dazu Konica Minolta A0DK152 ab 91,26 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich habe vor 4 Wochen einen älteren Konica Minolta Magicolor 4650EN wieder aus dem Keller geholt. Anfangs hatte ich auch keine Probleme, doch seit ein paar Tagen druckt er schwarze "Schlieren" und der Bereich in dem die Schlieren sind wird immer größer.
Der schwarze Toner ist Original und ich habe auch sonst in den letzten Tagen nichts geändert am Drucker.
Die Schlieren treten auch auf, wenn ich nur Farbe drucke, also ohne schwarz.

Der Drucker zeigt an, der Resttonerbehälter sei fast voll, können die Schlieren (siehe Bild) daher kommen, oder liegt es an etwas anderem?
Falls es die Trommel oder die Fixiereinheit ist würde ich nämlich ein neues Gerät kaufen, da sich die Kosten im Vergleich zu einer Neuanschaffung nicht mehr lohnen.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Rat geben kann, ob da noch was zu machen ist :)
von
Wenn du sagst, dass du den drucker aus dem keller geholt hast, nehme ich an, dass er längere zeit nicht mehr gedruckt hat, oder?

es kann am resttonerbehälter liegen (weil der eben (fast) voll ist), wenn dieser voll ist, kann eben nichts mehr reingeschoben werden, d. h. der toner bleibt auf der bildtrommel drauf. das könnte zu schlieren auf dem ausdruck führen.
kannst du einen vermehrten tonerauftrag erkennen, dass mehr toner auf dem papier ist, als es sein sollte?

es können aber auch gummilippen der tonerkartuschen und entwicklereinheiten sein. die werden mit der zeit auch spröde und porös, speziell, wenn man nichts macht mit dem drucker.
es kann also auch daran liegen, dass die porösen gummilippen das tonerpulver nur unzureichend zurück in die tonerkartusche oder in den resttonerbehälter schieben und daher noch zuviel tonerpulver auf der bildtrommel ist.

ich hoffe ich konnte dir ein paar hinweise geben, woran es liegen könnte.
von
Leider hast du keinen Ausdruck als Bilddatei hochgeladen um den Fehler genauer einzugrenzen. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter:

crm01.konicaminoltaeurope.com/...
von
Danke für die Antworten :)

Sorry, ich hatte den Ausdruck eigentlich angehängt gehabt, hier nochmal die Datei.
Am ähnlichsten ist wohl das hier: crm01.konicaminoltaeurope.com/...
Black Imaging Unit - ist das die schwarze Bildtrommel?

@druckertyp, danke für die Vorschläge, ich werd nachher mal ausdrucke anschauen, ob mehr Toner auf dem Papier ist als sein sollte, aber es wäre mir jetzt nicht aufgefallen.

Ich bin halt am überlegen - bevor ich für 180€ ne neue Bildtrommel oderso kaufe, kann ich auch nach nem neuen Drucker schaun...
Beitrag wurde am 26.07.12, 18:47 Uhr vom Autor geändert.
von
dein ausdruck sieht ja ähnlich aus wie das probebild von konica.
meine vermutungen/ratschläge sind:
wie bei konica beschrieben die tonerkartusche mal rausnehmen und leicht aufschütteln. diese schlieren treten nur mit schwarzem toner auf, oder sind auch andere farben betroffen?

eine etwas laienhafte vermutung (mit laserdruckerund tonerpulver kenne ich mich nicht so aus), es könnte sein, dass die luftfeuchtigkeit im keller das tonerpulver zusammenklumpen lassen hat, allerdings wären auch die anderen farben betroffen, denke ich. korregiert mich bitte, falls ich schwachsinn erzähle.

die black imging unit sollte eigentlich die bildtrommel/entwicklereinheit sein. das müsste bei dem gerät ja getrennt sein: tonerkartusche und bildtrommeleinheit (bildtrommel ist die große grünlich/blaue walze).
es könnte sein, dass die auch ihrem ende entgegensieht, und die ausgetauscht werden muss, ist aber fraglich ob sich das dann noch lohnt.
von
Black Imaging Unit ist die schwarze Bildtrommel. Ich würde wie auf der Konica-Minolta Seite angegeben mal versuchen den Toner aufzuschütteln und auch die schwarze Bildtrommel schütteln. Die Bildtrommel enthält nicht nur die Trommel selbst, sondern auch den Developer und Toner Supply Roller. Dort könnte der Toner ebenfalls "verklumpt" sein oder sich durch die lange Standzeit festgesetzt haben.

Ansonsten auch mal übers Druckermenü die Farbanpassung/Kalibrierung ausführen und schauen, ob es eine Verbesserung gibt.

Sollte die Trommel nur noch wenige Prozent Restlaufleistung haben, ist sie wohl verschlissen. Bildtrommeln nutzen sich nicht nur durchs Drucken ab, sie unterliegen auch einem Alterungsprozess.

Sollte das alles nichts nutzen, gibt es noch die Möglichkeit die Bildtrommel ganz zu zerlegen und den Trommelabstreifer (lange Gummilippe) zu reinigen. Ist eine Menge zu schrauben und macht Dreck, da in der Trommeleinheit auch Toner ist.
von
Es kann auch am Papier oder am Papiereinzug liegen. Ansonsten mal schauen, ob eine Druckerpatrone ausgelaufen ist. Manchmal hilft es auch, den Drucker einfach mal komplett zu reinigen. Hast du das schonmal versucht?
von
Hi, Danke nochmal für die ganzen Antworten, ich hatte dann Prüfungen und hab das ganze irgendwie vergessen.
Inzwischen hab ich den Grund gefunden - es liegt an der Trommel, wahrscheinlich wie CL5000 sagt ist der Trommelabstreifer verdreckt, denn man kann die Walze (?) in der Trommel abwischen, dann kommt eine Seite die in Ordnung ist, bevor die Walze und damit dann auch wieder die Ausdrucke schlieren bekommen.

Da der Drucker ansich noch nichtmal 2000 Seiten gedruckt hat laut Statistik und wir auch noch 3 Ersatz Toner hier haben werd ich ne billig Trommel bestellen und vorher vielleicht mal schauen ob ich die Trommel aufschrauben und reinigen kann.
Gibts dafür denn eine Anleitung online oder hat jemand nen Tipp wie man da vorgehen kann?

Und danke nochmal für die ganzen Antworten :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen